Ecseny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ecseny
Ecseny (Ungarn)
Ecseny (Ungarn)
Ecseny
Basisdaten Staat: Ungarn  Ungarn Region: Südtransdanubien Komitat: Somogy Kleingebiet bis 31.12.2012: Kaposvár Kreis: Kaposvár Koordinaten: 46° 33′ N, 17° 51′ O 46.55194444444417.853611111111Koordinaten: 46° 33′ 7′′ N, 17° 51′ 13′′ O Fläche: 12,92 km2 Einwohner: 202 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 16 Einwohner je km2 Telefonvorwahl: (+36) 82 Postleitzahl: 7457 KSH-kód: 10861 Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: István Kőkuti (parteilos) Postanschrift: Petőfi Sándor u. 116
7457 Ecseny Website: (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Ecseny (ehemals auch Ecsény, deutsch Etsching)[1] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kaposvár im Komitat Somogy. Knapp 15 Prozent der Bewohner gehören der deutschen Minderheit an.[1]

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ecseny liegt 22 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Kaposvár und 29 Kilometer vom südlichen Ufer des Balaton entfernt. Nachbargemeinden sind Felsőmocsolád, Mernye und Szentgáloskér.

Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Kleingemeinde 172 Häuser und 1057 Einwohner auf einer Fläche von 2289 Katastraljochen. Sie gehörte zur damaligen Zeit zum Bezirk Igal im Komitat Somogy.[2]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Evangelische Kirche, erbaut 1842–1843
  • Reliefgedenktafel in Erinnerung an die Deportierten und Zwangsarbeiter, erschaffen von Katalin Gera

Ecseny ist nur über die Nebenstraße Nr. 65109 zu erreichen. Es bestehen Busverbindungen über Felsőmocsolád, Mernye und Somogyaszaló nach Kaposvár. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Felsőmocsolád.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Magyarország helységnévtára: Ecseny. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 1. Januar 2022 (ungarisch). 
  2. Ecseny. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 241.
Gemeinden im Kreis Kaposvár

Alsóbogát | Bárdudvarnok | Baté | Bodrog | Bőszénfa | Büssü | Cserénfa | Csoma | Csombárd | Csököly | Ecseny | Edde | Felsőmocsolád | Fonó | Gadács | Gálosfa | Gige | Gölle | Hajmás | Hedrehely | Hencse | Hetes | Igal  | Jákó | Juta | Kadarkút  | Kaposfő | Kaposgyarmat | Kaposhomok | Kaposkeresztúr | Kaposmérő | Kaposújlak | Kaposvár  | Kaposszerdahely | Kazsok | Kercseliget | Kisasszond | Kisgyalán | Kiskorpád | Kőkút | Magyaratád | Magyaregres | Mernye | Mezőcsokonya | Mike | Mosdós | Nagybajom  | Nagyberki | Orci | Osztopán | Pálmajor | Patalom | Patca | Polány | Ráksi | Rinyakovácsi | Sántos | Simonfa | Somodor | Somogyaszaló | Somogyfajsz | Somogygeszti | Somogyjád | Somogysárd | Somogyszil | Szabadi | Szenna | Szentbalázs | Szentgáloskér | Szilvásszentmárton | Taszár | Újvárfalva | Várda | Visnye | Zimány | Zselickisfalud | Zselickislak | Zselicszentpál

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ecseny&oldid=218689669"