Stephan von Kwilecki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stephan von Kwilecki (* 29. Mai 1839 in Dobrojewo; † 25. Januar 1900 ebenda) war ein Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Kwilecki studierte Agrarwissenschaften in Hohenheim und widmete sich seinem Rittergut in Dobrojewo.

Von 1877 bis 1887 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Posen 2 (Samter, Birnbaum, Obornik) und die Polnische Fraktion.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 56.
  • Samuel Orgelbrand: Encyklopedja powszechna. Band 9, Orgelbrand, Warszawa 1901 (mit Bild)
  • Wielka encyklopedya powszechna ilustrowana. Band 42, Sikorski [u. a.], Warszawa 1908
  • Polski słownik biograficzny. Band 16, Polska Akademja Umietętności, Kraków [u. a.] 1971
  • Wielkopolski slownik biograficzny. Panstwowe Wyd. Naukowe, Warszawa [u. a.] 1981
  • Michał Czajka, Marcin Kamler und Witold Sienkiewicz: Leksykon historii Polski. Wyd. Wiedza Powszechna, Warszawa 1995
Normdaten (Person): GND: 133912574 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 55350154 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kwilecki, Stephan von
ALTERNATIVNAMEN Kwilecki, Stefan
KURZBESCHREIBUNG Rittergutsbesitzer und Politiker, MdR
GEBURTSDATUM 29. Mai 1839
GEBURTSORT Dobrojewo
STERBEDATUM 25. Januar 1900
STERBEORT Dobrojewo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_von_Kwilecki&oldid=235343161"