Stafstedt
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Koordinaten: | 54° 10′ N, 9° 40′ O 54.17069.663712Koordinaten: 54° 10′ N, 9° 40′ O |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis: | Rendsburg-Eckernförde |
Amt: | Jevenstedt |
Höhe: | 12 m ü. NHN |
Fläche: | 11,83 km2 |
Einwohner: | 363 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einwohner je km2 |
Postleitzahl: | 24816 |
Vorwahl: | 04875 |
Kfz-Kennzeichen: | RD, ECK |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 58 155 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Meiereistraße 5 24808 Jevenstedt |
Website: | www.amt-jevenstedt.de |
Bürgermeister: | Hans Hinrich Neve (KWG) |
Lage der Gemeinde Stafstedt im Kreis Rendsburg-Eckernförde | |
Stafstedt ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Gemeindegebiet von Stafstedt erstreckt sich im Naturraum Heide-Itzehoer Geest etwa 14 km südlich von Rendsburg am Flusslauf der Luhnau.[2] [3] Die Gemeinde liegt im Naturpark Aukrug.[3] Im Südosten des Gemeindegebietes liegen Teile des NATURA 2000-Schutzgebietes FFH-Gebiet Wälder der nördlichen Itzehoer Geest.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Stafstedt gehört zu den holsteinischen Urdörfern. Das Alter wird auf ca. 900–1000 Jahre geschätzt.
Der Ort liegt am historischen Ochsenweg, einer in Nord-Süd-Richtung durch Schleswig und Holstein verlaufenden bedeutsamen Handelsroute.
Von 1901 bis 1957 war Stafstedt eine Bahnstation an der Rendsburger Kreisbahn.
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gemeindevertretung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Diese fielen erneut alle an die Kommunale Wählergemeinschaft Stafstedt. Die Wahlbeteiligung betrug 63,7 %.[4]
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Blasonierung: „Von Silber und Rot im Wellenschnitt schräg geteilt. Oben ein roter Ochsenkopf, unten ein silbernes Bauernhaus mit rotem Fachwerk."[5]
Wirtschaft und Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, es gibt jedoch auch einige Gewerbe- und Handelsbetriebe sowie Ferienwohnungen.
Entlang der westlichen Gemeindegrenze führt die Bundesstraße 77 von Rendsburg nach Itzehoe teilweise durch die Gemarkung.[3]
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Günther Fielmann (1939–2024), Augenoptiker und Unternehmer, Gründer der Fielmann AG, ist in Stafstedt geboren.
- Hans Hinrich Neve (* 1957), Politiker
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 11, abgerufen am 9. Mai 2022.
- ↑ a b c Relation: Stafstedt (548585) bei OpenStreetMap (Version #10). Abgerufen am 9. Mai 2022.
- ↑ wahlen-sh.de
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein