Zentrale öffentliche Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten auf dieser Seite befindet sich ggf. eine Auflistung aus lokalen Logbüchern. Benutzerrechte-Änderungen durch Stewards finden sich im Meta-Wiki.
Die Logbücher können nach Typ, ausführendem Konto und nach betroffener Seite bzw. Konto gefiltert werden. Innerhalb des Konten-/Seitennamens muss dabei die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden; der Anfangsbuchstabe kann jeweils groß oder klein geschrieben werden ohne Auswirkung auf das Suchergebnis.
- 03:49, 12. Jan. 2025 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vita Björnen Apotheke (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das Schild der Apotheke, das in einer Nische über dem Fenster angebracht war, als sich die Apotheke in der Nybrogatan 14 befand, zeigt einen sitzenden weißen Bären|mini Die '''Vita Björnen Apotheke''' (''Apoteket Vita Björnen'', ursprünglich ''Apoteket Hvita Björnen'', zu Deutsch: Weißer Bär) ist eine schwedische Apotheke, die 1692 in Ladugå...)
- 03:50, 11. Jan. 2025 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maria Amalia König (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Maria Amalia König''' (* 13. März 1692 in Schweden oder 1693 in Kiel; † 14. Januar 1757) war eine schwedische Handelsvertreterin, die während der schwedischen Freiheitszeit eine einflussreiche Stellung im schwedischen Wirtschaftsleben einnahm und damit eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, di...)
- 02:06, 11. Jan. 2025 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dervegau (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Dervegau''' (auch Derwegau, Deruegau, Entergau, Enterigawi) war ein mittelalterlicher Gau im Herzogtum Sachsen.<ref name="HaGe"> Hannoversche Geschichtsblätter. Deutschland, 1937. S. 103 – 104.</ref> == Name == Der Begriff Derve bedeutet vermutlich so viel wie 'Wall' oder 'Schutzwall' (vergleichbar mit dem niederländischen Wort „Antwerp" für Wall...)
- 23:39, 10. Jan. 2025 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Björn Frantzén (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Björn Frantzén '''Björn Frantzén''' (* 26. Januar 1977 in Solna) ist ein schwedischer Küchenchef. == Leben == mini|Das Frantzén in der Klara norra kyrkogata Von 1992 bis 1996 spielte Frantzén in seiner Jugend für den Fußballverein AIK Solna, hörte dann aber aufgrund eines angeborenen H...)
- 17:14, 28. Dez. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Joseph August du Cros (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Joseph August Du Cros''' (* um 1640 in der Gascogne, † 8. Februar 1728 in Schleswig) war ein hugenottischer Diplomat, der im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert in den Diensten verschiedener europäischer Fürsten stand, darunter Herzog Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf), Kurfürst Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Herzog Ernst August...)
- 08:32, 28. Dez. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Andreas von Ulcken (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Andreas von Ulcken''' (* 18. Oktober 1645 in Hamburg; † 23. Januar 1688 ebenda) war ein deutscher Diplomat im Diensten des Herzogtums Schleswig-Holstein-Gottorf. Er entstammte aus dem friesischen Adelsgeschlecht der Ukena. == Leben == Sein Großvater Christoph Ulcken wanderte aus Glaubensgründen nach Westfalen aus und erwarb bei Wildeshaus...)
- 23:24, 1. Nov. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vertrag von Celle (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Vertrag von Celle''', auch Frieden von Celle, der am {{JULGREGDATUM|5|2|1679|Link=1}} unterzeichnet wurde, war ein Friedensvertrag, der in Celle während des Nordischen Krieges zwischen Frankreich und Schweden einerseits und den welfischen Fürsten andererseits geschlossen wurde. Mit dem Vertrag trat das Schwedisches Reich|Schwedische Reich...)
- 00:28, 8. Sep. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Franz Wilhelm Koenigs (Fabrikant) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Franz Wilhelm Koenigs''' (* 8. Mai 1819 in Dülken; † 6. Oktober 1882 in Köln) war ein deutscher Kaufmann und Fabrikant. == Leben == Koenigs Eltern waren der Dülkener Kaufmann und Rietmacher Arnold Koenigs und Maria Agnes Koenigs. Ab 1832 absolvierte er eine kaufmännische Lehre in der Zwirnerei seines Onkels Gerhard Mevissen. Dieser hatte sich vom Z...)
- 02:13, 5. Sep. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Elisabeth von Wedderkop (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Elisabeth „Else" Johanna Adele von Wedderkop''', geb. '''Koenigs''', (* 1874; † 1958) war eine deutsche Stifterin und Gutsbesitzerin, war eine deutsche Stifterin und Gutsbesitzerin, die als Nachfahrin der Familie Koenigs-Bunge der Barbarossastadt Sinzig kulturelle Schenkungen machte, darunter das Schloss Sinzig und das Barbarossadenkmal. == Leben == Elisabeth von Wedder...)
- 00:36, 10. Aug. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tyler Mitchell (Fotograf) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Tyler Mitchell''' (* 12. April 1995 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Fotograf. Seine Arbeit umfasst Modefotografie, künstlerische Fotografie und Filmprojekte, die sich sowohl mit autobiografischen Bezügen als auch mit dem Thema der Identität auseinandersetzen.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Amend |url=https://www.zeit.de/entdecken...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 22:22, 4. Mai 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zakir Khan (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Webvideoproduzent | Bild = Zakir_khan_2.jpg | Bildbeschreibung = | Sprache = Hindi | Genre = Unterhaltung, Comedy, Stand-up-Comedy | YouTube-User1 = Zakir Khan | YouTube-Anzeigename1 = Zakir Khan | YouTube-Gründung1 = 5. Juni 2011 | YouTube-Abonnenten1 = 7.760.000 | YouTube-Aufrufe1 = 76...)
- 13:14, 21. Feb. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Bregenzer Tagblatt (Neuer Abschnitt Gründung) Markierung: Neuer Abschnitt
- 21:03, 13. Feb. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Georg Konrad von Wedderkop (AZ: Weiterleitung nach Georg Conrad von Wedderkop erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:35, 4. Feb. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cordelia von Wedderkop (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Cordélie von Wedderkop, Pastellporträt des dänischen Malers [[Christian Horneman (Maler)|Christian Horneman]] '''Cordelia von Wedderkop''' (* 5. Februar 1774 in Stockholm; † 25. April 1841 ebenda) war eine schwedische Malerin und Zeichnerin.<ref>Bror Olsson In: Gösta Lilja, Knut...)
- 16:28, 31. Jan. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Johann Ludwig von Wedderkop (Neuer Abschnitt Geburtstag) Markierung: Neuer Abschnitt
- 21:00, 30. Jan. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Magnus von Wedderkop (Hofmarschall) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Magnus von Wedderkop''' (* 26. Dezember 1717; † Mai 1771) war ein königlich schwedischer Oberkammerherr und Hofmarschall, Domherr in Lübeck. == Leben == Wedderkop war der Sohn des holstein-gottorfischen Ministers Friedrich Christian von Wedderkop. Er war ab 1734 Hofdiener des König von Schweden|Kön...)
- 12:25, 30. Jan. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pehr Gustaf Cederschjöld (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Pehr Gustaf Cederschjöld''', (* 4. September 1782 in Sjösås församling, Kronobergs län; † 12. Februar 1848 in Klara församling, Stockholm) war ein schwedischer Arzt, Professor, Politiker und Schriftsteller. == Leben == Cederschjölds Eltern waren Staffan Casper Cederschiöld und Anna Plantina Laurell. Sein Bruder war Fredrik Johan Cederschiöld. Er studierte 1798...)
- 12:26, 28. Jan. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fagligt Fælles Forbund (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Fagligt Fælles Forbund''', oder '''3F''', ist ein dänischer Gewerkschaftsverband, der sowohl ungelernte als auch ausgebildete Arbeitnehmer organisiert. == Geschichte == Die Gewerkschaft entstand am 1. Januar 2005 aus dem Zusammenschluss der Dänischen Arbeiterinnengewerkschaft ''Kvindeligt Arbejderforbund i Danmark, KAD'' und der Dänischen Allgemeinen Arbeitergewerkschaft ''...)
- 02:30, 28. Jan. 2024 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fredrik Boije (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Magnus von Wedderkop'''Fredrik Carl Boije af Gennäs''' (* 7. Juli 1773 in Stralsund; † 8. Februar 1857 in Stockholm) war ein schwedischer Offizier, Illustrator und Schriftsteller. == Leben == Seine Eltern waren der schwedische Oberstleutnant a. D. und Postdirektor von Stralsund Friedrich Boye...)
- 23:02, 24. Dez. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pichwai (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Pichhwai mit der Feier des Kuhfests in der Kollektion des [[Metropolitan Museum of Art. Zeremonieller Stoff; bemalt und bedruckt mit Blattgold und -silber und opaker Wasserfarbe auf indigo-gefärbter Baumwolle.]]'''Pichwai''' (auch Picchwai, Pichhavai, Pichhvai, Pechhavai und weitere Formen) sind große gemalte hinduistische Andachtsbilder, die meist au...)
- 14:51, 24. Dez. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hofapotheke Dillenburg (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Hofapotheke Dillenburg''' war eine Apotheke in Dillenburg. Sie gilt als älteste Apotheke Nassaus. == Geschichte == Im 15. Jahrhundert wurden die Arzneien der Grafen von Katzenelnbogen und für das Dillenburger Fürstenhaus aus Apotheken benachbarter Städte bezogen wurden.<ref>Günther Tollmann: ''Die Entwicklung...)
- 21:54, 20. Jul. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Träger des Osmanje-Ordens nach Kategorie:Träger des Osmanié-Ordens (Analog zum Artikel)
- 21:51, 1. Jul. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Curt von Wedderkop (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Curt von Wedderkop''' (* 13. Februar 1871 auf Gut Eschelsmark; † 12. Juli 1938 in Hamburg) war ein deutscher Leutnant im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19 und Oldenburgischer Flügeladjutant. == Leben == Curt von Wedderkop, entstammte dem Adelsges...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 17:01, 27. Mai 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jan-Christian Dreesen (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Jan-Christian Dreesen''' (* 1967 in Aurich) ist ein deutscher Fußballfunktionär. Er ist aktuell Finanzvorstand des FC Bayern. == Karriere == Dreesen begann 1995 als Berater bei der Bayerischen Vereinsbank und wurde 2006 Vorstandsmitglied für Privatkunden und Private Banking bei der Hypovereinsbank. Nach dessen Übernahme durch die Unicredit Bank trat Dreese...)
- 20:36, 20. Mai 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Fontainebleau (1679) nach Diskussion:Vertrag von Fontainebleau (1679)
- 20:36, 20. Mai 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge verschob die Seite Fontainebleau (1679) nach Vertrag von Fontainebleau (1679)
- 12:41, 20. Mai 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fontainebleau (1679) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Vertrag von Fontainebleau''', der am 23. August (Julianischer Kalender) / 2. September 1679 unterzeichnet wurde, war ein Friedensvertrag, der von Dänemark-Norwegen und Schweden unterschrieben wurde. == Ergebnis und Folgen == Der Vertrag beendete den Nordischen Krieg, der von 1674 bis 1679 anhielt. Auf Druck Frankreichs gab D...)
- 22:17, 18. Mai 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Michael Vibe (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Michael Vibe''' (* 24. Dezember 1627 in Lund; † 1. Mai 1690 in Kopenhagen) war ein dänischer Staatsbeamter.<ref>Gustav Ludvig Wad: [http://runeberg.org/dbl/18/0506.html Vibe, Michael], Dansk biografisk leksikon, 1. Auflage, Band 18, 1904.</ref><ref>Nordisk familjebok: [http://runeberg.org/nfcl/0115.html Vibe, 2. Mikael, 1904–1926.]</ref> ==...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 17:01, 18. Mai 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rue Saint-Marc (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox | Titel = Rue Saint-Marc | Bildname = P1020652_Paris_II_Rue_Saint-Marc_rwk.JPG | Bildbreite = 250px | Bildtext = Blick auf die Rue Saint-Marc aus der Rue Montmartre | Stil = 1 | Style = | Titelfarbe = | Farbe = | Abschnittsfarbe = | Feldstyle = | Feldname1 = - | Daten1 = Lage | Feldname2 = Arrondissement | Daten2 = 2. | Feldname3 = Lis...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:23, 15. Mai 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cyril Wyche (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Sir '''Cyril Wyche''' († 1756) war ein britischer Diplomat und Politiker des 18. Jahrhunderts.<ref>"Wyche Family." The William and Mary Quarterly 13, no. 4 (1905): 256–59. https://doi.org/10.2307/1916153.</ref><ref>Temple, Richard Carnac [Hrsg.]; Anstey, Lavinia M. [Hrsg.]; Mundy, Peter [Hrsg.] The travels of Peter Mundy in Europe and Asia, 1608 - 1667 (Band 1): Travels in Europe...)
- 15:31, 10. Apr. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Bad Blenhorst nach Diskussion:Blenhorst (korrekte Bezeichnung)
- 15:31, 10. Apr. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge verschob die Seite Bad Blenhorst nach Blenhorst (korrekte Bezeichnung)
- 19:20, 12. Mär. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Conrad von Holstein (Offizier, 1711) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Conrad von Holstein''' (* 8. August 1711 in Odense; † 23. April 1784 in Schleswig) war ein dänischer Offizier. == Leben == Conrad von Holstein war der Sohn von Generalmajor Ditlev von Holstein und wurde 1732 in das ''Livregiment til Hest'' (zu deutsch: Lebensregiment zu Pferd) aufgenommen. Er verbrachte seine gesamte Dienstzeit in dem [[Regiment]...)
- 22:53, 7. Mär. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Circana (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Circana''' ist ein US-amerikanisches Marktforschungsinstitut, das aus dem Zusammenschluss der NPD Group und IRI (Information Resources, Inc.) 2023 entstanden ist. Nach dem Zusamennschluss beider Unternehmen im August 2022 wurde am 7. März der neue Name des Gemeinschaftsunternehmens bekannt gegeben.<ref>Business Wire: [https://www.businesswire.com/news/home/20230307005332/en/IRI-and-NPD-R...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:37, 27. Feb. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite The Ladies' Mercury (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''The Ladies' Mercury''' war ein Periodikum, das als erste englischsprachige Zeitschrift speziell für Frauen konzipiert wurde. Sie wurde 1963 in London von „The Athenian Society" herausgegeben. == Geschichte == Der Londoner Verleger John Dunton gründete 1690 „The Athenian Mercury". Die Zeitschrift befasste sich mit einer Reihe von Themen wie dem Priv...)
- 00:13, 1. Feb. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hindenburg Research (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Hindenburg Research''' ist ein US-amerikanisches Investment-Research-Unternehmen mit Sitz in New York City. Es wurde 2017 von Nathan Anderson gegründet. Der Schwerpunkt des Unternehmens sind aktivistische Leerverkäufe und die Erstellung öffentlicher Berichten, in denen Hindenburg Unternehmen Betrug und weitere kriminelle Vorgehen und Praktiken vorwirft....) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:37, 15. Jan. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bernd Schmitt (Wirtschaftswissenschaftler) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Bernd Herbert Schmitt''' (* 1957 in Heidelberg) ist Professor für ''International Business'' in der Marketing Division und seit 1999 Faculty Director des Center on Global Brand Leadership an der Columbia Business School der Columbia University in New York.<ref>Columbia Business School: [https://www8.gsb.columbia.edu/cbs-directory/detail/bhs1 Bernd Schmitt]</ref> == Leben == Sch...)
- 23:26, 14. Jan. 2023 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Refik Anadol (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Refik Anadol''' (* 1985 in Istanbul) ist ein türkisch-amerikanischer Medienkünstler und Architekt, der für seine Arbeiten mit künstlicher Intelligenz und Daten bekannt ist.<ref>Charlotte Observer: [https://www.charlotteobserver.com/entertainment/arts-culture/article214769365.html You might be right there, in Charlotte airport’s new artwork]</ref> == Leben == Anadol lebt in Los An...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 00:04, 18. Dez. 2022 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fiorucci (Modemarke) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Fiorucci''' ist eine italienische Modemarke, die 1967 von Elio Fiorucci in Mailand gegründet wurde.<ref name="elio">Spiegel: [https://www.spiegel.de/panorama/leute/italien-modeschoepfer-elio-fiorucci-gestorben-a-1044547.html Modeschöpfer Elio Fiorucci gestorben]</ref> == Geschichte == Fiorucci wurde in den 1970er und 1980er Jahren durch ihre farbenfrohen Designs bekannt...)
- 15:47, 3. Dez. 2022 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelmine Gemberg (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Wilhelmine Gemberg''' war Gründerin verschiedener Hilfsvereine und Mitglied im Luisenstädtischen Wohltätigkeitsverein im 19. Jahrhundert. == Leben == Gemberg heiratete den Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm Gemberg. Beide waren Mitglied im Luisenstädtischen Wohltätigkeitsverein. 1829 gründete Gemberg einen Frauenverein, „um die Armen in der Hütte des Elends aufzusuchen, ihnen Gottes...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:04, 2. Okt. 2022 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mike Amiri (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Mike Amiri''' (* 6. September 1976 in Los Angeles) ist ein iranisch-amerikanischer Modedesigner und Gründer, CEO und Creative Director von ''AMIRI'', einem amerikanischen Modeunternehmen, das in den Bereichen Haute Couture und Luxusgüter tätig ist. == Leben == Amiri wuchs in Hollywood als Sohn...) Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
- 23:44, 27. Sep. 2022 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nikodem Popławski (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Nikodem Janusz Popławski''' (* 1. März 1975 in Toruń) ist ein polnischer theoretischer Physiker. Er wurde vor allem bekannt durch die Hypothese, dass jedes Schwarze Loch ein Tor zu einem anderen Universum sein könnte und dass das Universum in einem Schwarzen Loch entstanden ist, das wiederum in einem größeren Univer...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 20:58, 30. Dez. 2021 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bibisara Assaubayeva (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Bibisara Assaubayeva''' (Kasachisch: Бибісара Асаубаева, Bibısara Asaubaeva; * 26. Februar 2004) ist eine kasachische Schachspielerin. Sie ist aktuell Weltmeisterin in ihrer Altersklasse. Assaubayeva hält die Titel Internationalen Meisterin und Großmeisterin. Im Dezember 2021 wurde sie hinter Alexandra Kosteniuk Zweite bei der Schnellschach-Weltmeiste...)
- 21:42, 28. Dez. 2021 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nodirbek Abdusattorov (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Nodirbek Abdusattorov''' (* 18. September 2004) ist ein usbekischer Schachspieler und der amtierende Weltmeister im Schnellschach. Er qualifizierte sich im Alter von 13 Jahren, 1 Monat und 11 Tagen für den Großmeistertitel. Die FIDE verlieh ihm den Titel im April 2018. Abdusattorov gewann die Schnellschachweltmeisterschaft 2021 und wurde der jüngste Schnellschachweltmeister aller Zeiten.)
- 19:33, 28. Okt. 2021 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meta (Unternehmen) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Meta, Inc.''' (bis 2021 als Facebook, Inc. bekannt) ist ein amerikanisches multinationales Technologieunternehmen mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Es wurde 2004 von Mark Zuckerberg, Eduardo Saverin, Andrew McCollum, Dustin Moskovitz und Chris Hughes, Zimmergenossen und Studenten am Harvard College, als TheFacebook gegründet. Der namensgebende Social-Networking-Dienst wurde schließlich zu Fa...)
- 21:54, 7. Sep. 2021 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lysander Weiß (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Lysander Weiß''' (* 7. September 1988 in Thedinghausen) ist ein deutscher Unternehmer und Autor zu den Themen Strategie und Innovation. == Berufliche Laufbahn == Nach seinem Studium an der Hochschule Weserbergland, der Universität Kapstadt und der Jönköping International Business School startete Weiß seine Karriere in de...)
- 12:54, 19. Jun. 2021 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Francisco Javier Görlich (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Francisco Javier Görlich Lleó''' (* 30. November 1886 in Valencia; † 25. März...)
- 20:25, 25. Apr. 2021 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pablo Longoria (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Pablo Longoria''' (* 30. September 1986 in Oviedo) ist ein Spanischer Fussb...)
- 17:51, 27. Nov. 2020 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lazaro Schaller (AZ: Weiterleitung nach Laso Schaller erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:50, 27. Nov. 2020 Wedderkop Diskussion Beiträge erstellte die Seite Laso Schaller (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Lazaro „Laso" Schaller''' (*2. November 1988 in Teófilo Otoni, Brasilien) ist ein...)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch/Wedderkop"