Bibissara Assaubajewa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bibisara Assaubayeva)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bibissara Assaubajewa, Wien 2015
Verband Kasachstan  Kasachstan
Geboren 26. Februar 2004
Taras, Kasachstan
Aktuelle Elo‑Zahl 2492 (Februar 2025)
Beste Elo‑Zahl 2492 (Dezember 2024)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Bibissara Assaubajewa (kasachisch Бибісара Асаубаева, beim Weltschachbund FIDE Bibisara Assaubayeva; * 26. Februar 2004 in Taras, Kasachstan) ist eine kasachische Schachspielerin. Sie wurde 2021 und 2022 Weltmeisterin im Blitzschach.

Schachkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jugendweltmeisterin wurde sie in der Altersklasse U8 2011 und in der Altersklasse U12 2016. Im Dezember 2021 wurde sie hinter Alexandra Kostenjuk Zweite bei der Schnellschach-Weltmeisterschaft der Frauen in Warschau. Zwei Tage später gewann sie die Blitzschach-Weltmeisterschaft der Frauen, indem sie das Turnier mit 11⁄2 Punkten Vorsprung und einem Ergebnis von 14/17 gewann. Sie stand bereits vor der letzten Runde als Weltmeisterin fest.[1] Im Dezember 2022 verteidigte sie in Almaty ihren Titel mit 13/17.[2]

Seit 2019 trägt sie den Titel Großmeister der Frauen (WGM), seit 2020 den Titel Internationaler Meister (IM).

Commons: Bibissara Assaubajewa  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. André Schulz: Maxime Vachier-Lagrave und Bibisara Assaubayeva sind die Blitz-Weltmeister 2021. In: ChessBase. 30. Dezember 2021, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  2. Magnus Carlsen and Bibisara Assaubayeva win the World Blitz Chess Championships. FIDE, 30. Dezember 2022, abgerufen am 30. Dezember 2022 (englisch). 
Personendaten
NAME Assaubajewa, Bibissara
ALTERNATIVNAMEN Assaubajeva, Bibisara
KURZBESCHREIBUNG kasachische Schachspielerin
GEBURTSDATUM 26. Februar 2004
GEBURTSORT Taras, Kasachstan
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bibissara_Assaubajewa&oldid=251850477"