Zentrale öffentliche Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten auf dieser Seite befindet sich ggf. eine Auflistung aus lokalen Logbüchern. Benutzerrechte-Änderungen durch Stewards finden sich im Meta-Wiki.
Die Logbücher können nach Typ, ausführendem Konto und nach betroffener Seite bzw. Konto gefiltert werden. Innerhalb des Konten-/Seitennamens muss dabei die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden; der Anfangsbuchstabe kann jeweils groß oder klein geschrieben werden ohne Auswirkung auf das Suchergebnis.
- 13:25, 5. Feb. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer Diskussion:Josef48f7 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{ers:Hallo}} Ich habe gesehen das du einen Artikel zum Ottersbach (Saßbach) in der Südoststeiermark geschrieben hast. Das war schon mal ein guter Anfang. Aber bitte gib beim nächsten Mal Belge bzw. Quellen an woher die Informationen stammen damit es für den Leser nachvollziehbar ist. Bei Flüßen/Bächen reichen da für den Anfang schon Karten (für die Steiermark gibt es da das frei nutzba...)
- 12:30, 3. Feb. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Sallabach (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Sallabach | ALTERNATIVNAME= | SORTNAME= | LAGE= Stubalpe Gleinalpe ---- Steiermark * Bezirk Voitsberg ** Marktgemeinde Maria Lankowitz ** Stadtgemeinde Köflach | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Donau | ABFLUSSWEG= Gradnerbach (Kainach)/Gradnerbach/Kainach (Mur)/Kainach/Mur (Fluss)/Mur/Drau//Donau//Schwarzes Meer | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSGEBIET=60.11 | NA...)
- 17:01, 31. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Becken von Semriach (AZ: Weiterleitung nach Semriacher Becken erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:58, 31. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Semriacher Becken (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Blick von Semriach durch das Semriacher Becken in Richtung Nordwesten zur Lurgrotte hin Das '''Semriacher Becken''' ist ein im östlichen Grazer Bergland östlich der Mur und der Tanneben gelegenes inneralpines Becken. Im Becken liegt der namensgebende Ort Semriach. Das Becken zeichnet sich vor allem...)
- 21:58, 28. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Semriacher Becken (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Semriacher Becken''' ist ein im östlichen Grazer Bergland östlich der Mur und der Tanneben gelegenes inneralpines Becken. Im Becken liegt der namensgebende Ort Semriach. Das Becken zeichnet sich vor allem dadurch aus es es keinen oberflächigen Abfluss seiner Gewässer gibt, sondern diese durch den Lurbach und die Lurgrotte unterirdisch zu...)
- 22:15, 27. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite See von Rein (AZ: Weiterleitung nach Reiner Becken erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:15, 27. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reiner Feld (AZ: Weiterleitung nach Reiner Becken erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:15, 27. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Becken von Rein (AZ: Weiterleitung nach Reiner Becken erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:13, 27. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reiner Becken (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Blick von Hörgas durch das Reiner Becken auf die Verbindungstellte mit dem Gratkorner Becken mit dem Geimskögerl (links) und dem Kalvarienberg (rechts) Das '''Reiner Becken''' oder '''Reiner Feld''' ist ein Nebenbecken des Gratkorner Beckens westlich der Mur und nordwestlich der steirischen Landhauptstadt Graz. Am Beckenrand li...)
- 13:35, 24. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Reiner Becken (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Reiner Becken''' oder '''Reiner Feld''' ist ein Nebenbecken des Gratkorner Beckens westlich der Mur und nördlich der steirischen Landhauptstadt Graz. * [https://www.umwelt.steiermark.at/cms/beitrag/10023528/25206/ Klimaregion Gratkorner Becken] * [https://www.umwelt.steiermark.at/cms/beitrag/10025401/686638/ ORTSBILD EISBACH-REIN] * [https://www.zobodat.at/pdf/Der-st...)
- 21:27, 14. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Flussgebietseinheit Leitha, Raab und Rabnitz (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Flussgebietseinheit Leitha, Raab und Rabnitz''' (Code LRR) ist eine im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie gemäß dem österreichischen Wasserrechtsgesetz<ref name="EDM" /> festgelegte nationale Flussgebietseinheit, welche die Einzugsgebiete der Leitha, Rabnitz und Raab sowie die Zuflüsse des Neusi...)
- 14:07, 14. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Flussgebietseinheit Mur (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Flussgebietseinheit Mur''' (Code MUR) ist eine im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie gemäß dem österreichischen Wasserrechtsgesetz<ref name="EDM" /> festgelegte nationale Flussgebietseinheit, die das Einzugsgebiet der Mur in Österreich umfasst. Es erstreckt sich von der im Land Salzburg gelegenen Murursprung bis z...)
- 12:22, 14. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Flussgebietseinheit Mur (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Flussgebietseinheit Mur''' (Code MUR) ist eine im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie gemäß dem österreichischen Wasserrechtsgesetz festgelegte Flussgebietseinheit, die das Einzugsgebiet der Mur in Österreich umfasst. Es erstreckt sich von der im Land Salzburg gelegenen Murursprung bis zur steirisch-...)
- 09:43, 11. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer Diskussion:Liuthalas/Archiv 2024 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Archiv}} == Christian Bachler == Hallo Liuthalas, du hast seinerzeit einen Relcheck wegen Christian Bachler gestellt. Ich habe dir damals einen Artikel fürs Regiowiki empfohlen. Da gabs aber leider keine Antwort. Hast da kein Interesse dazu? -K@rl <small>du findest mich auch im RAT</small> 13:40, 22. Jan. 2024 (CET) :Hallo Karl. Danke für die Erinnerung....)
- 20:47, 9. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Köflachit (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Köflachit''' ist ein mögliches fossiles Harz (Bernstein) oder Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffverbindungen, aus den tertiären Braunkohleschichten Voitsberg-Köflacher-Reviers in der Weststeiermark. Schon Cornelio August Doelter, der Erstbeschreiber des Minerals, sah darin eine wahrscheinliche Varietät des Jaulingit. Die Eigenschaften des Köflachit sind...)
- 16:31, 8. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Köflachit (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Unter dem Namen '''Köflachit''' wird ein vermutetes fossiles Harz (Retinit) aus der Weststeiermark bezeichnet. == Beschreibung == == Forschungsgeschichte == == Quellen == * [https://www.zobodat.at/pdf/SBAWW_149_0155-0172.pdf Über Retinite, Bitumenharze und bituminöse Kohlen] * [https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/137_216-218_Vavra.pdf ANALYSE EINIGER ORGANISCHER MINERALIEN DER...)
- 21:13, 1. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kainach-Gosau (AZ: Weiterleitung nach Kainacher Gosau erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:06, 1. Jan. 2025 Liuthalas Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Liuthalas/Kainacher Gosau nach Kainacher Gosau (Veröffentlichung des vorbereiteten Artikels: fertig erstellt)
- 09:23, 27. Dez. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eggenberggraben (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Fluss | NAME= Eggenberggraben | ALTERNATIVNAME= | SORTNAME= | LAGE= östliches Grazer Bergland ---- Steiermark * Bezirk Graz-Umgebung ** Gemeinde Gratkorn | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Donau | FLUSSGEBIETSEINHEIT= Mur | ABFLUSSWEG= Haritzbach (Rötschbach)/Haritzbach/Rötschbach//Mur (Fluss)/Mur/Drau//Donau//Schwarzes Meer | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSG...)
- 14:05, 23. Dez. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Kainacher Gosau (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Kainacher Gosau''' oder '''Kainach-Gruppe''' ist eine lithostratigraphische Gruppe im westlichen Grazer Bergland und in den östlichen Zentralalpen. Die Gruppe wurde in der Oberkreide abgelagert und ist das größte Gosauvorkommen (mit Typlokalität im oberösterreichischen Gosauer Becken) der Ostalpen. == Bildung...)
- 10:00, 22. Dez. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haritzbach (Rötschbach) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Fluss | NAME= Haritzbach | ALTERNATIVNAME= | SORTNAME= | LAGE= östliches Grazer Bergland ---- Steiermark * Bezirk Graz-Umgebung ** Gemeinde Gratkorn | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Donau | FLUSSGEBIETSEINHEIT= Mur | ABFLUSSWEG= Rötschbach//Mur (Fluss)/Mur/Drau//Donau//Schwarzes Meer | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSGEBIET= 1.45 | NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= <re...)
- 20:16, 21. Dez. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Petschenbach (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Petschenbach | ALTERNATIVNAME= | SORTNAME= | LAGE= östliches Grazer Bergland ---- Steiermark * Bezirk Graz-Umgebung ** Gemeinde Gratkorn | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Donau | FLUSSGEBIETSEINHEIT= Mur | ABFLUSSWEG= Rötschbach//Mur (Fluss)/Mur/Drau//Donau//Schwarzes Meer | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSGEBIET= | NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= | EINZUGSGEBIET-SUFFIX= | LÄ...)
- 19:46, 21. Dez. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pfirsichgraben (AZ: Weiterleitung nach Lantschbauer Graben erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 19:46, 21. Dez. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lantschbauer Graben (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Lantschbauer Graben | ALTERNATIVNAME= Pfirsichgraben | SORTNAME= | LAGE= östliches Grazer Bergland ---- Steiermark * Bezirk Graz-Umgebung ** Gemeinde Peggau ** Gemeinde Semriach | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Donau | FLUSSGEBIETSEINHEIT= Mur | ABFLUSSWEG= Rötschbach//Mur (Fluss)/Mur/Drau//Donau//Schwarzes Meer | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSGEBIET= | NACHWEIS-...)
- 21:01, 1. Aug. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Alte Kirche (St. Bartholomä) nach Diskussion:Alte Kirche (Sankt Bartholomä) (Ortsname ausgeschrieben)
- 21:01, 1. Aug. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge verschob die Seite Alte Kirche (St. Bartholomä) nach Alte Kirche (Sankt Bartholomä) (Ortsname ausgeschrieben)
- 09:45, 29. Jul. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals 2024/Vorarlberg (Startschuss)
- 12:26, 24. Jul. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals 2024/Steiermark (Startschuss)
- 20:46, 22. Jul. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals 2024/Oberösterreich (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{TagdesDenkmals Seitenkopf|start=2024年07月01日|tdd=2024年09月29日|frist=2024年10月06日|bundesland=Oberösterreich|bdaLink=https://tagdesdenkmals.at/programm/}} {{TagdesDenkmals Kopf}} {{TagdesDenkmals Zeile | Foto = Freilichtmuseum, Brunnbauerhof IMG 1749.JPG | Commonscat = Freilichtmuseum Brunnbauerhof in Andorf | Name = Andorf - Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof | Artikel = | Anmerkung = Meine lie...)
- 22:02, 21. Jul. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals 2024/Niederösterreich (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{TagdesDenkmals Seitenkopf|start=2024年07月01日|tdd=2024年09月29日|frist=2024年10月06日|bundesland=Niederösterreich|bdaLink=https://tagdesdenkmals.at/programm/}} {{TagdesDenkmals Kopf}} {{TagdesDenkmals Zeile | Foto = | Commonscat = Aggsbach | Name = Aggsbach-Dorf – Steinstadel | Artikel = | Anmerkung = "Blick aufs Meer" Fossilien - versteinerte Lebenswelten | WD-Item = | Adresse = Hauptstraße 24a | G...)
- 21:27, 21. Jul. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals 2024/Kärnten (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{TagdesDenkmals Seitenkopf|start=2024年07月01日|tdd=2024年09月29日|frist=2024年10月06日|bundesland=Kärnten|bdaLink=https://tagdesdenkmals.at/programm/}} {{TagdesDenkmals Kopf}} {{TagdesDenkmals Zeile | Foto = Rudolfschacht (Bad Bleiberg)3.JPG | Commonscat = Rudolfschacht (Bad Bleiberg) | Name = Schloss Bleiberg – Bergbau-Museum | Artikel = | Anmerkung = Präsentation der Dauerausstellung in der ehemaligen...)
- 08:11, 21. Jul. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments Österreich/Tagdesdenkmals 2024/Burgenland (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{TagdesDenkmals Seitenkopf|start=2024年07月01日|tdd=2024年09月29日|frist=2024年10月06日|bundesland=Burgenland|bdaLink=https://tagdesdenkmals.at/programm/}} {{TagdesDenkmals Kopf}} {{TagdesDenkmals Zeile | Foto = Forchtenstein - Unterer Edelhof (01).jpg | Commonscat = Unterer Edelhof, Forchtenstein | Name = Forchtenstein – Forchtenstein Edelhof | Artikel = Unterer Edelhof Forchtenstein | Anmerkung = Die Rauc...)
- 14:56, 3. Apr. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer Diskussion:Eggeschter (Neuer Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Eggeschter!) Markierung: Neuer Abschnitt
- 20:17, 1. Mär. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Pfarrkirche St. Bartholomäus (St. Bartholomä) nach Diskussion:Pfarrkirche Sankt Bartholomä (Lemma vereinheitlicht)
- 20:17, 1. Mär. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge verschob die Seite Pfarrkirche St. Bartholomäus (St. Bartholomä) nach Pfarrkirche Sankt Bartholomä (Lemma vereinheitlicht)
- 10:24, 11. Feb. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Ful (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Burg |Name = Ful |Bild = |Bildbeschreibung = |Alternativname = Wildon-Ful |Entstehungszeit = Beginn des 13. Jahrhunderts |Typologie n. geo. Lage = Höhenburg |Erhaltungszustand = Ruine |Ständische Stellung = Dienstmannen |Abmessungen oder Fläche = |Mauerwerksmerkmale = |Heutiger Ortsname = Wildon |Breitengrad = 46/53/06.1/N |Längengrad = 15/30/55.9/E |Regi...)
- 16:27, 23. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Burg Ober-Wildon (AZ: Weiterleitung nach Burg Neu-Wildon erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:27, 23. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Burg Oberwildon (AZ: Weiterleitung nach Burg Neu-Wildon erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:26, 23. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Burg Neuwildon (AZ: Weiterleitung nach Burg Neu-Wildon erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:23, 23. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Liuthalas/Wildon nach Burg Neu-Wildon (fertig erstellt)
- 19:27, 14. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Wildon (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {{Infobox Burg |Name =Neu-Wildon |Bild = Wildoner Burg 18.jpg |Bildbeschreibung = Mauerreste der Burg Neu-Wildon |Alternativname =Oberwildon |Entstehungszeit = Beginn des 13. Jahrhunderts |Typologie n. geo. Lage = Höhenburg |Erhaltungszustand = Ruine |Ständische Stellung = Ministeriale |Abmessungen oder Fläche = |Mauerwerksmerkmale = Quadermauerwerk |Heutiger Ortsn...)
- 21:24, 6. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Villa rustica (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Villa rustica''' von Kalsdorf in der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz, Steiermark stammt wahrscheinlich aus dem Beginn des 2. Jahrhunderts. == Lage == <ref name="Mirsch22" /> == Geschichte == == Literatur == * {{Literatur |Autor=Ingo Mirsch |Hrsg=Historischer Verein für Steiermark |Titel=Thalerhof bei Graz. Römerzeitliche Villa, Sc...)
- 11:07, 5. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer Diskussion:Liuthalas/Archiv 2023 (2023 archiviert) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 10:24, 5. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Liuthalas/Thalerhof nach Schloss Thalerhof (fertig erstellt)
- 13:15, 3. Jan. 2024 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Liuthalas/Thalerhof (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} mini|Das Schloss Thalerhof nach [[Georg Matthäus Vischer 1681 in ''Topographia Ducatus Stiriae'']] '''Schloss Thalerhof''' war ein Schloss in der heutigen Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark. Seine Geschichte lässt sich bis...)
- 20:36, 28. Dez. 2023 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Acunniana (AZ: Weiterleitung nach Acunniana procumbens erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:18, 28. Dez. 2023 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundnerbach (Haselleitgraben) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Grundnerbach | ALTERNATIVNAME= | SORTNAME= | LAGE= östliches Grazer Bergland ---- Steiermark * Bezirk Graz-Umgebung ** Gemeinde Gratkorn | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Donau | FLUSSGEBIETSEINHEIT= Mur | ABFLUSSWEG= Haselleitgraben//Rötschbach//Mur (Fluss)/Mur/Drau//Donau//Schwarzes Meer | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSGEBIET= | NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= | EINZUGSGEB...)
- 11:54, 28. Dez. 2023 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grundnerbach (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Grundnerbach''' heißen Gewässer: * Grundnerbach (Haselleitgraben)<!--GKZ: AT/??-->, rechter Zufluss des Haselleitgrabens (zum Rötschbach) bei Freßnitz, Gemeinde Gratkorn, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark * Grundnerbach (Schönochsbach)<!--GKZ: AT/??-->, linker Zufluss des Schönochsbaches (zum Bodendorferbach) bei Bodendorf (Gemeinde St. Ge...)
- 09:29, 26. Dez. 2023 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Koinerbach (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Koinerbach''' heißen Gewässer: * Koinerbach (Feistritzbach)<!--GKZ: AT/??-->, linker Zufluss des Feistritzbaches (zum Granitzenbach) bei Kohlplatz, Gemeinde Weißkirchen in Steiermark, Bezirk Murtal, Steiermark * ''Koinerbach''<!--GKZ: AT/??-->, Name des Oberlaufs des Haselleitgrabens, zum Rötschbach bei Rö...)
- 09:22, 24. Dez. 2023 Liuthalas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haselleitgraben (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fluss | NAME= Haselleitgraben | ALTERNATIVNAME=Koinerbach | SORTNAME= | LAGE= östliches Grazer Bergland ---- Steiermark * Bezirk Graz-Umgebung ** Gemeinde Gratkorn | GKZ= | FLUSSSYSTEM= Donau | FLUSSGEBIETSEINHEIT= Mur | ABFLUSSWEG= Rötschbach//Mur (Fluss)/Mur/Drau//Donau//Schwarzes Meer | EINZUGSGEBIET-PREFIX= | EINZUGSGEBIET= 3.19 | NACHWEIS-EINZUGSGEBIET=<ref name="FV...)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch/Liuthalas"