Sognolles-en-Montois
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sognolles-en-Montois | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Île-de-France |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) |
Arrondissement | Provins |
Kanton | Provins |
Gemeindeverband | Bassée-Montois |
Koordinaten | 48° 31′ N, 3° 10′ O 48.5102777777783.1686111111111Koordinaten: 48° 31′ N, 3° 10′ O |
Höhe | 76–161 m |
Fläche | 10,12 km2 |
Einwohner | 365 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km2 |
Postleitzahl | 77520 |
INSEE-Code | 77454 |
Mairie von Sognolles-en-Montois |
Sognolles-en-Montois ist eine französische Gemeinde im Département Seine-et-Marne in der Île-de-France. Sie gehört zum Kanton Provins im Arrondissement Provins. Sie grenzt im Nordwesten an Vanvillé, im Norden an Maison-Rouge und Lizines, im Osten an Savins, im Südosten an Thénisy, im Süden an Cessoy-en-Montois, im Süden an Meigneux und im Westen an Rampillon. Die Bewohner nennen sich Sognolots.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sognolles war ein Teil der Gemeinde Lizines-Sognolles, bis Lizines im Jahr 1874 abgetrennt wurde. 1919 kam der Namenszusatz „-en-Montois" hinzu.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 | 2018 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 218 | 169 | 161 | 186 | 253 | 345 | 424 | 406 | 384 | 365 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]siehe auch: Liste der Monuments historiques in Sognolles-en-Montois
- Kirche Saint-Michel
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 484–486.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Sognolles-en-Montois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien