Courpalay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Courpalay | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Île-de-France |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) |
Arrondissement | Provins |
Kanton | Fontenay-Trésigny |
Gemeindeverband | Val Briard |
Koordinaten | 48° 39′ N, 2° 58′ O 48.64752.9588888888889Koordinaten: 48° 39′ N, 2° 58′ O |
Höhe | 79–122 m |
Fläche | 14,56 km2 |
Einwohner | 1.497 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 103 Einw./km2 |
Postleitzahl | 77540 |
INSEE-Code | 77135 |
Courpalay ist eine französische Gemeinde mit 1.497 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Provins und zum Kanton Fontenay-Trésigny (bis 2015: Kanton Rozay-en-Brie). Die Einwohner werden Courpaliens genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Courpalay liegt etwa 55 Kilometer ostsüdöstlich von Paris am kleinen Fluss Yvron. Umgeben wird Courpalay von den Nachbargemeinden Bernay-Vilbert im Norden, La Chapelle-Iger im Osten, Gastins im Südosten, Quiers im Süden sowie Aubepierre-Ozouer-le-Repos im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2017
Einwohner
716
723
637
655
1135
1269
1360
1323
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Martin aus dem 13. Jahrhundert
- Schloss La Grange-Bléneau, Wehrhaus aus dem 14. Jahrhundert, seit 1942 Monument historique
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Courpalay
-
Kirche Saint-Martin
-
Schloss La Grange-Bléneau
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1322–1324.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Courpalay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien