Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Sivry-Rance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sivry-Rance
Flagge
Sivry-Rance (Hennegau)
Sivry-Rance (Hennegau)
Sivry-Rance
Staat: Belgien  Belgien Region: Wallonien Provinz: Hennegau Bezirk: Thuin Koordinaten: 50° 9′ N, 4° 13′ O 50.154.2166666666667185Koordinaten: 50° 9′ N, 4° 13′ O Fläche: 72,97 km2 Einwohner: 4871 (1. Jan. 2024) Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km2 Höhe: 185 m Postleitzahl: 6470 Vorwahl: 060 Bürgermeister: Jean-François Gatelier Adresse der
Kommunal-
verwaltung: Grand Place, 2
6470 Sivry-Rance Website: www.sivry-rance.be

Sivry-Rance ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau.

Das Gemeindegebiet liegt im Tal der Thure und umfasst die Orte Grandrieu, Montbliart, Rance, Sautin und Sivry.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sivry-Rance grenzt im Norden an die Gemeinde Beaumont, im Osten an Froidchapelle, im Süden an Chimay, im Südwesten an Eppe-Sauvage sowie im Westen an die französischen Gemeinden Felleries, Clairfayts, Beaurieux und Hestrud.

Im Ortsteil Rance befindet sich das Musée national du marbre, das nationale Marmormuseum, das dem ehemaligen Abbau eines rotbraunen Kalksteins (Marbre de Rance) in ortsnahen Steinbrüchen und überwiegend rotbraunen Variationen bei Philippeville gewidmet ist. Der Kalkstein von Rance entstand in der Zeit des oberen Devons (Frasnium).[1] Diese Gesteine wurden in Belgien und in Frankreich für exklusive Zwecke verwendet. So wurde zum Beispiel das Marbre de Rance im Schloss Versailles für die Ausgestaltung der Spiegelgalerie (Galerie des Glaces) verarbeitet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Francis Tourneur: Marbres Wallons: Esquisse d’un repertoire. In: Robert Tollet: Dossier de la Commission royale des Monuments, Sites et Fouilles, No. 11. Liège 2004, S. 34.
Commons: Sivry-Rance  – Sammlung von Bildern
Gemeinden in der belgischen Provinz Hennegau

Aiseau-Presles | Anderlues | Antoing | Ath | Beaumont | Belœil | Bernissart | Binche | Boussu | Braine-le-Comte | Brugelette | Brunehaut | Celles | Chapelle-lez-Herlaimont | Charleroi | Châtelet | Chièvres | Chimay | Colfontaine | Comines-Warneton | Courcelles | Dour | Écaussinnes | Ellezelles | Enghien | Erquelinnes | Estaimpuis | Estinnes | Farciennes | Fleurus | Flobecq | Fontaine-l’Évêque | Frameries | Frasnes-lez-Anvaing | Froidchapelle | Gerpinnes | Ham-sur-Heure-Nalinnes | Hensies | Honnelles | Jurbise | La Louvière | Le Rœulx | Lens | Les Bons Villers | Lessines | Leuze-en-Hainaut | Lobbes | Manage | Merbes-le-Château | Momignies | Mons | Mont-de-l’Enclus | Montigny-le-Tilleul | Morlanwelz | Mouscron | Pecq | Péruwelz | Pont-à-Celles | Quaregnon | Quévy | Quiévrain | Rumes | Saint-Ghislain | Seneffe | Silly | Sivry-Rance | Soignies | Thuin | Tournai

Normdaten (Geografikum): VIAF: 6670159478218327990008

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /