Überprüft

Bernissart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist die gesichtete Version, die am 24. April 2020 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernissart
Bernissart (Hennegau)
Bernissart (Hennegau)
Bernissart
Staat: Belgien  Belgien Region: Wallonien Provinz: Hennegau Bezirk: Ath Koordinaten: 50° 29′ N, 3° 39′ O 50.4808333333333.652777777777840Koordinaten: 50° 29′ N, 3° 39′ O Fläche: 43,42 km2 Einwohner: 11.916 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 274 Einwohner je km2 Höhe: 40 m Postleitzahl: 7320–7322 Vorwahl: 069 Bürgermeister: Roger Vanderstraeten (PS) Adresse der
Kommunal-
verwaltung: Rue du Fraity, 76
7320 Bernissart Website: www.bernissart.be

Bernissart ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau. Sie besteht aus den Orten Bernissart, Blaton, Harchies, Pommeroeul und Ville-Pommeroeul.

Moulin Baudour in Ville-Pommeroeul

Bernissart ist berühmt für Dinosaurierfunde. Im Jahr 1878 wurden in einer Kohlengrube Dutzende von Iguanodon-Skeletten entdeckt. Der Fund war zum einen der erste Beweis, dass diese Art gregär lebte, zum anderen ermöglichten die Knochen erstmals eine Rekonstruktion des Gesamtskeletts und so den Nachweis, dass das Iguanodon aufrecht (also auf den Hinterfüßen) lief.

Die französische Philosophin Luce Irigaray wurde 1930 in Blaton geboren.

Commons: Bernissart  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden in der belgischen Provinz Hennegau

Aiseau-Presles | Anderlues | Antoing | Ath | Beaumont | Belœil | Bernissart | Binche | Boussu | Braine-le-Comte | Brugelette | Brunehaut | Celles | Chapelle-lez-Herlaimont | Charleroi | Châtelet | Chièvres | Chimay | Colfontaine | Comines-Warneton | Courcelles | Dour | Écaussinnes | Ellezelles | Enghien | Erquelinnes | Estaimpuis | Estinnes | Farciennes | Fleurus | Flobecq | Fontaine-l’Évêque | Frameries | Frasnes-lez-Anvaing | Froidchapelle | Gerpinnes | Ham-sur-Heure-Nalinnes | Hensies | Honnelles | Jurbise | La Louvière | Le Rœulx | Lens | Les Bons Villers | Lessines | Leuze-en-Hainaut | Lobbes | Manage | Merbes-le-Château | Momignies | Mons | Mont-de-l’Enclus | Montigny-le-Tilleul | Morlanwelz | Mouscron | Pecq | Péruwelz | Pont-à-Celles | Quaregnon | Quévy | Quiévrain | Rumes | Saint-Ghislain | Seneffe | Silly | Sivry-Rance | Soignies | Thuin | Tournai

Normdaten (Geografikum): GND: 4304729-4 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no95042755 | VIAF: 131649139
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernissart&oldid=199236395"