Sauge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde im Kanton Bern. Zur Hofsiedlungen La Sauge siehe Cudrefin.
Sauge
Wappen von Sauge
Staat: Schweiz  Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Berner Jura w
BFS-Nr.: 0449i1 f3 f4
Postleitzahl: 2535 Frinvillier
2536 Plagne
2537 Vauffelin
Koordinaten: 589494 / 226262 47.1872247.300007707Koordinaten: 47° 11′ 14′′ N, 7° 18′ 0′′ O; CH1903: 589494 / 226262
Höhe: 707 m ü. M.
Höhenbereich: 513–1101 m ü. M. [1]
Fläche: 13,46 km2 [2]
Einwohner: 811 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 60 Einw. pro km2
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,3 %
(31. Dezember 2023)[4]
Gemeindepräsident: Pierre-Alain Grosjean
Website: www.sauge-jb.ch
Faltenjura zwischen Biel und Saint-Imier (Aufnahme von 1924)
Faltenjura zwischen Biel und Saint-Imier (Aufnahme von 1924)
Lage der Gemeinde
[画像:Karte von Sauge]
Karte von Sauge
{w

Sauge (frz. [soːʒ ]) ist eine per 1. Januar 2014 entstandene Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura im schweizerischen Kanton Bern.

Sauge, mit der neuen BFS-Nr. 0449, besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Plagne (BFS-Nr. 0440) und Vauffelin (BFS-Nr. 0447).[5]

Zur Gemeinde gehört auch die Siedlung Frinvillier.

Die Gemeinde Sauge entstand auf den 1. Januar 2014 durch die Fusion der vormals unabhängigen Gemeinden Plagne und Vauffelin.

Das Wappen von Sauge (frz. für Salbei) wurde 2014 neu geschaffen. Es erhielt von der Stiftung «Schweizer Wappen und Fahnen» die Wertung «sehr gut»[6] . Es ist ein redendes Wappen mit der Darstellung dreier Salbeiblätter und zeigt mit dem gelben Schrägbalken die Zugehörigkeit zum Kanton Bern. Damit sind auch die Farben Gold und Rot der Wappen der Einzelgemeinden wiederaufgenommen.

Mit 811 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) gehört Sauge zu den mittelgrossen Gemeinden des Berner Juras.

Gemeindepräsident ist seit 2014 Pierre-Alain Grosjean (Stand 2024).[7]

Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Sauge (in Klammern die Veränderung im Vergleich zu den Wahlen 2019 in Prozentpunkten): SVP 34,02 % (+6,17), SP 25,54 % (+10,64), Grüne 17,50 % (−1,35), glp 7,08 % (−3,43), Mitte 4,70 % (−2,60), FDP 4,09 % (+0,20), EDU 2,48 % (+0,55), EVP 1,40 % (−1,07), SD 0,17 % (−0,51).[8]

Commons: Sauge  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz. Angekündigte Änderungen 2013. 26. März 2013, Bundesamt für Statistik.
  6. R. Neumann: Das sind die hässlichsten Schweizer Wappen. In: 20 Minuten. 5. April 2015.
  7. Conseil municipal. Website der Gemeinde Sauge.
  8. Eidgenössische Wahlen 2023, NR – Ergebnisse Parteien (csv). In: opendata.swiss. Bundesamt für Statistik, abgerufen am 17. Februar 2024. 
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis Berner Jura

Belprahon | Champoz | Corcelles | Corgémont | Cormoret | Cortébert | Court | Courtelary | Crémines | Eschert | Grandval | La Ferrière | La Neuveville | Loveresse | Mont-Tramelan | Moutier | Nods | Orvin | Perrefitte | Péry-La Heutte | Petit-Val | Plateau de Diesse | Rebévelier | Reconvilier | Renan | Roches | Romont | Saicourt | Saint-Imier | Sauge | Saules | Schelten (La Scheulte) | Seehof (Elay) | Sonceboz-Sombeval | Sonvilier | Sorvilier | Tavannes | Tramelan | Valbirse | Villeret 

Ehemalige Gemeinden: Bévilard | Châtelat | Diesse | La Heutte | Lamboing | Malleray | Monible | Péry | Plagne | Pontenet | Prêles | Sornetan | Souboz | Tramelan-Dessous | Tramelan-Dessus | Vauffelin

Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sauge&oldid=251110422"