San Bernardino Verbano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
San Bernardino Verbano
San Bernardino Verbano (Italien)
San Bernardino Verbano (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB)
Koordinaten 45° 57′ N, 8° 31′ O 45.958.5166666666667304Koordinaten: 45° 57′ 0′′ N, 8° 31′ 0′′ O
Höhe 304 m s.l.m.
Fläche 26 km2
Einwohner 1.256 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Bieno, Rovegro und Santino (Gemeindesitz)
Postleitzahl 28059
Vorwahl 0323
ISTAT-Nummer 103061
Bezeichnung der Bewohner Sanbernardinesi
Schutzpatron Antonius der Große (17. Januar), Gaudenzio von Novara (22. Januar)
Website San Bernardino Verbano

Lage von San Bernardino Verbano in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola
Die Fraktion Rovegro
Der San Bernardino

San Bernardino Verbano ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont.

Lage und Einwohner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde San Bernardino Verbano liegt 7 km nordwestlich von der Provinzhauptstadt Verbania, oberhalb des Lago Maggiore. Ein Teil des Gemeindegebietes, welches eine Fläche von 26 km2 umfasst, liegt im Nationalpark Parco nazionale della Val Grande. Die Gemeinde hat 1256 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2022).

Die Nachbargemeinden sind Cossogno, Mergozzo, Premosello-Chiovenda und Verbania.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Ortsname leitet sich vom Namen des Flusses San Bernardino ab, der das Gebiet durchquert, und dieser leitet ihn wiederum von der gleichnamigen Kirche ab, die sich in der Nähe seiner Mündung in den See, nicht weit von Intra entfernt, befindet. Seine Verfassung als Verwaltungseinheit ist sehr neu. Tatsächlich geht der Zusammenschluss der drei kleinen Gemeinden Bieno, Santino und Rovegro unter dieser einzigen Gemeinde auf den 13. September 1928 zurück. Sowohl in Bieno als auch in Rovegro wurden archäologische Funde aus der Römerzeit gefunden, die die Existenz menschlicher Siedlungen einer bestimmten Größe an diesen Orten belegen, die in einigen Fällen der eigentlichen römischen Herrschaft vorausgingen.

Im Mittelalter war das gesamte Gebiet der Herrschaft der Familie De Castello unterworfen, deren Nachfolger zunächst die Einwohner von Novara und dann die Viscontis, die Herren von Mailand, waren. Filippo Maria Visconti war für die Belehnung dieser Ländereien an die Familie Moriggia verantwortlich, die bis 1558 alle Rechte an Rovegro behielt, während Santino und Bieno bereits 1466 unter die Macht der Borromei gelangten. Das Schicksal der drei Gemeinden konnte erst im 20. Jahrhundert durch die Verwaltungsfusion von 1928 wieder vereint werden.[2]

Da das Dorf in eine tragische Razzia im Juni 1944 verwickelt war, wurde an einer Wand der Forststation eine Gedenktafel für Maria Peron, eine Partisanen-Krankenschwester, angebracht.[3]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Die Pfarrkirche Sant’Antonio Abate, ursprünglich ein kleines Oratorium aus dem 16. Jahrhundert, das später umgebaut wurde vergrößert.
  • Das Heiligtum der Madonna del Patrocinio aus dem 18. Jahrhundert.
  • Die Pfarrkirche San Gaudenzio, erbaut im 17. Jahrhundert.
  • Die Pfarrkirche Purificazione, erbaut im 18. Jahrhundert auf den Fundamenten einer älteren Kirche.
  • Verschiedene Autoren: Comuni della Provincia del Verbano-Cusio-Ossola. Consiglio Regionale del Piemonte, Chieri 2012, ISBN 978-88-96074-50-3.
  • Verschiedene Autoren: Il Piemonte paese per paese. Bonechi Editore, Firenze 1996, ISBN 88-8029-156-4.
Commons: San Bernardino Verbano  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Geschichte auf www.italiapedia.it
  3. Maria Peron auf www.fembio.org, deutsch
Gemeinden in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola in der Region Piemont

Antrona Schieranco | Anzola d’Ossola | Arizzano | Arola | Aurano | Baceno | Bannio Anzino | Baveno | Bee | Belgirate | Beura-Cardezza | Bognanco | Borgomezzavalle | Brovello-Carpugnino | Calasca-Castiglione | Cambiasca | Cannero Riviera | Cannobio | Caprezzo | Casale Corte Cerro | Ceppo Morelli | Cesara | Cossogno | Craveggia | Crevoladossola | Crodo | Domodossola | Druogno | Formazza | Germagno | Ghiffa | Gignese | Gravellona Toce | Gurro | Intragna | Loreglia | Macugnaga | Madonna del Sasso | Malesco | Masera | Massiola | Mergozzo | Miazzina | Montecrestese | Montescheno | Nonio | Oggebbio | Omegna | Ornavasso | Pallanzeno | Piedimulera | Pieve Vergonte | Premeno | Premia | Premosello-Chiovenda | Quarna Sopra | Quarna Sotto | Re | San Bernardino Verbano | Santa Maria Maggiore | Stresa | Toceno | Trarego Viggiona | Trasquera | Trontano | Valle Cannobina | Valstrona | Vanzone con San Carlo | Varzo | Verbania | Vignone | Villadossola | Villette | Vogogna

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=San_Bernardino_Verbano&oldid=249413794"