Premosello-Chiovenda
Premosello-Chiovenda | |
---|---|
Staat | Italien |
Region | Piemont |
Provinz | Verbano-Cusio-Ossola (VB) |
Koordinaten | 46° 0′ N, 8° 20′ O 468.3333333333333222Koordinaten: 46° 0′ 0′′ N, 8° 20′ 0′′ O |
Höhe | 222 m s.l.m. |
Fläche | 34 km2 |
Einwohner | 1.838 (31. Dez. 2022)[1] |
Postleitzahl | 28803 |
Vorwahl | 0324 |
ISTAT-Nummer | 103057 |
Bezeichnung der Bewohner | Premosellesi |
Schutzpatron | Godehard von Hildesheim (4. Mai) |
Website | Premosello-Chiovenda |
Lage von Premosello-Chiovenda in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola |
Premosello-Chiovenda ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont, an der Simplon-Eisenbahnstrecke Domodossola–Mailand.
Lage und Einwohner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Premosello-Chiovenda liegt 23 km nordwestlich von der Provinzhauptstadt Verbania und 17 km südlich von Domodossola entfernt. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 34 km2 und hat 1838 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2022). Zu Premosello-Chiovenda gehören die Fraktionen Colloro und Cuzzago. Ein Teil des Territoriums befindet sich im Val-Grande-Nationalpark.
Die Nachbargemeinden sind Anzola d’Ossola, Beura-Cardezza, Cossogno, Mergozzo, Ornavasso, Pieve Vergonte, San Bernardino Verbano, Trontano und Vogogna.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der historische Name Premosello wurde 1959 zu Premosello-Chiovenda in Erinnerung an den Juristen Giuseppe Chiovenda (Premosello, 1872–1937) erweitert.
Am 29. August 1944 führte eine Vergeltungsaktion der deutschen Truppen zur Ermordung von fünf Menschen (Partisane).
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Als eine der ganz wenigen italienischen Gemeinden verfügt Premosello-Chiovenda über eine lokale, autonome Elektrizitätsversorgung. Das Elektrizitätswerk (Pro-Colloro) geht auf 1929 zurück und wird als Stiftung geführt.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Bahnhof von Premosello-Chiovenda hat eine regionale Bedeutung (wie derjenige von Vogogna) als Umsteigeort zwischen den Strecken Domodossola – Mailand und Domodossola – Omegna – Novara.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Pfarrkirche Maria Vergine Assunta, Oratorium Sant’Agostino und Oratorium Sant’Anna in Premosello.
- Kirche Madonna dello Scopello im Ortel Cuzzago.
- Kirche San Martino bewahrt Statuen des Bildhauers Giovanni Angelo Del Maino (* um 1470 in Mailand; † um 1536 ebenda).
- Oratorium San Gottardo in der Fraktion Colloro erbaut im 16. Jahrhundert.
- Oratorium San Bernardoa im Ortsteil Capraga.
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Giuseppe Chiovenda (1873–1937), italienischer Jurist, der die Erneuerung des italienischen Zivilprozessrechtes prägte und Professor an der Universität Rom war. Sein Denkmal steht neben dem Gemeindehaus (Palazzo Comunale).
- Giampaolo Cheula (* 1979), Radsportler.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Verschiedene Autoren: Comuni della Provincia del Verbano-Cusio-Ossola. Consiglio Regionale del Piemonte, Chieri 2012, ISBN 9788896074503.
- Verschiedene Autoren: Il Piemonte paese per paese. Bonechi Editore, Firenze 1996, ISBN 88-8029-156-4.
- Verschiedene Autoren: Piemonte (non compresa Torino). Touring Club Italiano, Milano 1976, S. 621, Premosello Chiovenda online (italienisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Website der Gemeinde (italienisch)
- Premosello Chiovenda (italienisch) auf tuttitalia.it/piemonte
- Premosello-Chiovenda (italienisch) auf comuni-italiani.it
- Premosello-Chiovenda (italienisch) auf piemonte.indettaglio.it/ita/comuni
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).