Samsung Open 2018
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Samsung Open 2018 | |
---|---|
Datum | 9.4.2018 – 15.4.2018 |
Auflage | 7 |
Navigation | 1986 ◄ 2018 ► 2019 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Lugano Schweiz Schweiz |
Turniernummer | 1101 |
Kategorie | WTA International |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/24Q/16D |
Preisgeld | 226'750 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 250'000 US$ |
Siegerin | Belgien Elise Mertens |
Sieger (Doppel) | Belgien Kirsten Flipkens Belgien Elise Mertens |
Turnier-Supervisor | Martina Lutkova |
Letzte direkte Annahme | Schweiz Viktorija Golubic (112) |
Stand: 16. April 2018 |
Die Samsung Open 2018 waren ein Tennisturnier der Damen in Lugano. Das Sandplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2018 und fand vom 9. bis 15. April 2018 statt.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Qualifikation für die Samsung Open 2018 fand vom 8. bis 10. April 2018 statt.
Qualifikantinnen | Lucky Loser | |
---|---|---|
Rumänien Alexandra Cadanțu | Liechtenstein Kathinka von Deichmann | Polen Magdalena Fręch |
Belarus Wera Lapko | Deutschland Tamara Korpatsch | |
Montenegro Danka Kovinić | Niederlande Richèl Hogenkamp |
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinal
Viertelfinal
Halbfinal
Final
1
Frankreich K. Mladenovic
65
2
r
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinal
Halbfinal
Final
3
Rumänien R. Olaru
Vereinigtes Konigreich A. Smith 6 6 Tschechien Kr. Plíšková
Kasachstan G. Woskobojewa 3 5
Vereinigtes Konigreich A. Smith 6 6 Tschechien Kr. Plíšková
Kasachstan G. Woskobojewa 3 5
Tschechien Kr. Plíšková
Kasachstan G. Woskobojewa 7 6 Tschechien Kr. Plíšková
Kasachstan G. Woskobojewa 7 6
Kasachstan G. Woskobojewa 7 6 Tschechien Kr. Plíšková
Kasachstan G. Woskobojewa 7 6
Deutschland N. Geuer
Niederlande E. Wacanno 7 6 2 Polen A. Rosolska
Vereinigte Staaten A. Spears 2 6 [7]
Niederlande E. Wacanno 7 6 2 Polen A. Rosolska
Vereinigte Staaten A. Spears 2 6 [7]
Tschechien M. Vondroušová
Tschechien R. Voráčová 5 4 Deutschland N. Geuer
Niederlande E. Wacanno 5 6 [2]
Tschechien R. Voráčová 5 4 Deutschland N. Geuer
Niederlande E. Wacanno 5 6 [2]
Luxemburg M. Minella
Belgien A. Van Uytvanck 3 62 2 Polen A. Rosolska
Vereinigte Staaten A. Spears 7 4 [10]
Belgien A. Van Uytvanck 3 62 2 Polen A. Rosolska
Vereinigte Staaten A. Spears 7 4 [10]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage