Saint-Étienne-Cantalès
Saint-Étienne-Cantalès Sant Estèfe de Cantalés | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département (Nr.) | Cantal (15) |
Arrondissement | Aurillac |
Kanton | Saint-Paul-des-Landes |
Gemeindeverband | Châtaigneraie Cantalienne |
Koordinaten | 44° 57′ N, 2° 13′ O 44.9486111111112.2244444444444Koordinaten: 44° 57′ N, 2° 13′ O |
Höhe | 452–604 m |
Fläche | 11,21 km2 |
Einwohner | 124 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km2 |
Postleitzahl | 15150 |
INSEE-Code | 15182 |
Website | https://www.saint-etienne-cantales.fr/ |
Rathaus (Mairie) von Saint-Étienne-Cantalès |
Saint-Étienne-Cantalès (okzitanisch Sant Estèfe de Cantalés) ist eine französische Gemeinde mit 124 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Aurillac und zum Kanton Saint-Paul-des-Landes.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Étienne-Cantalès liegt etwa 24 Kilometer westnordwestlich von Aurillac im Zentralmassiv, in der Naturlandschaft Châtaigneraie. An der südwestlichen Gemeindegrenze liegt der Lac de Saint-Étienne-Cantalès, ein Stausee der Cère. Im Nordwesten mündet das Flüsschen Auze in die Cère. Umgeben wird Saint-Étienne-Cantalès von den Nachbargemeinden Laroquebrou im Nordwesten und Norden, Nieudan im Norden, Saint-Paul-des-Landes im Nordosten und Osten, Lacapelle-Viescamp im Osten und Süden sowie Saint-Gérons im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Étienne
- Stausee von Saint-Étienne-Cantalès
- Schloss Gresse
- Schloss Vabret