Giou-de-Mamou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Giou-de-Mamou
Giou-de-Mamou (Frankreich)
Giou-de-Mamou (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Cantal (15)
Arrondissement Aurillac
Kanton Vic-sur-Cère
Gemeindeverband Bassin d’Aurillac
Koordinaten 44° 56′ N, 2° 31′ O 44.9327777777782.5147222222222Koordinaten: 44° 56′ N, 2° 31′ O
Höhe 616–966 m
Fläche 14,23 km2
Einwohner 736 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 52 Einw./km2
Postleitzahl 15130
INSEE-Code 15074

Giou-de-Mamou ist ein französischer Ort und eine Gemeinde mit 736 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Aurillac und zum Kanton Vic-sur-Cère.

Giou-de-Mamou gehört zur historischen Region des Carladès und liegt etwa vier Kilometer östlich des Stadtzentrums von Aurillac. Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Mamou durchquert, in das hier sein Zufluss Giou einmündet. Umgeben wird Giou-de-Mamou von den Nachbargemeinde Saint-Simon im Norden, Polminhac im Nordosten und Osten, Yolet im Osten, Vézac im Südosten und Süden, Arpajon-sur-Cère im Süden und Südwesten sowie Aurillac im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2019
Einwohner 446 427 461 648 677 697 736 744 763
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Herrenhaus Falhies
Commons: Giou-de-Mamou  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Arnac | Arpajon-sur-Cère | Aurillac | Ayrens | Badailhac | Besse | Boisset | Carlat | Cassaniouze | Cayrols | Crandelles | Cros-de-Montvert | Cros-de-Ronesque | Freix-Anglards | Giou-de-Mamou | Girgols | Glénat | Jou-sous-Monjou | Junhac | Jussac | Labesserette | Labrousse | Lacapelle-Viescamp | Lacapelle-del-Fraisse | Ladinhac | Lafeuillade-en-Vézie | Lapeyrugue | Laroquebrou | Laroquevieille | Lascelle | La Ségalassière | Le Rouget-Pers | Le Trioulou | Leucamp | Leynhac | Mandailles-Saint-Julien | Marcolès | Marmanhac | Maurs | Montmurat | Montsalvy | Montvert | Naucelles | Nieudan | Omps | Pailherols | Parlan | Polminhac | Prunet | Puycapel | Quézac | Raulhac | Reilhac | Roannes-Saint-Mary | Rouffiac | Roumégoux | Rouziers | Saint-Antoine | Saint-Cernin | Saint-Cirgues-de-Jordanne | Saint-Cirgues-de-Malbert | Saint-Clément | Saint-Constant-Fournoulès | Saint-Étienne-Cantalès | Saint-Étienne-de-Carlat | Saint-Étienne-de-Maurs | Saint-Gérons | Saint-Illide | Saint-Jacques-des-Blats | Saint-Julien-de-Toursac | Saint-Mamet-la-Salvetat | Saint-Paul-des-Landes | Saint-Santin-Cantalès | Saint-Santin-de-Maurs | Saint-Saury | Saint-Simon | Saint-Victor | Sansac-Veinazès | Sansac-de-Marmiesse | Sénezergues | Siran | Teissières-de-Cornet | Teissières-lès-Bouliès | Thiézac | Tournemire | Velzic | Vezels-Roussy | Vic-sur-Cère | Vieillevie | Vitrac | Vézac | Yolet | Ytrac

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Giou-de-Mamou&oldid=235426390"