Rokel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rokel
Seli
Rokel River

Rokel River

Daten
Lage Sierra Leone  Sierra Leone
Flusssystem Rokel
Quelle Zusammenfluss von Quellbächen östlich Koinadugu im gleichnamigen Distrikt
Quellhöhe 900 m
Höhenunterschied 900 m
Sohlgefälle 2,8 ‰
Länge 316 km[1]
Einzugsgebiet 8236 km2[1]
Abfluss am Pegel BD02 Bumbuna Dam Site Wear[2] [3]
AEo: 3803 km2 NNQ (Min. Monat Ø)
MNQ 1970–1979
MQ 1970–1979
Mq 1970–1979
MHQ 1970–1979
HHQ (Max. Monat Ø) 1,7 m3/s
6,1 m3/s
113 m3/s
29,7 l/(s km2)
331 m3/s
455 m3/s
Linke Nebenflüsse Tonkolili
Schiffbarkeit ja, zum Großteil am Unterlauf
Rokel

Rokel

Der Rokel, auch Seli, (früher Pamoronkoh) ist der größte Fluss in Sierra Leone. In Anlehnung an den Order of the British Empire wird Sierra Leones auch „Order of the Rokel" genannt.

Von seiner Quelle in den Loma Mountains fließt der Rokel 316 Kilometer in südwestlicher Richtung.[1] Dabei durchfließt er den Bumbuna-Stausee und den in Planung befindlichen Yiben Damm. An seiner Mündung bildet er zusammen mit dem Bankasoka (Port Loko Creek), ein größeres Ästuar und heißt ab dort Sierra Leone River. Sierra Leones Hauptstadt Freetown liegt am Eingang dieses Ästuars, ungefähr 40 Kilometer flussabwärts von der Mündung des Rokel und Bankasoka.

Das Rokel-Seli-Einzugsgebiet[4] wird ja nach Quelle mit 7950 bis 8236 Quadratkilometern angegeben.[3] [1]

Die Abflussmenge des Rokel wurde am Bumbuna Damm, bei knapp der Hälfte des Einzugsgebietes in m3/s gemessen.[3]

Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Land Use, Microclimate, and Surface Runoff Linkages: Space-Time Modeling From Rokel-Seli River Basin, Sierra Leone
  2. Data and hydrological understanding generated in the Water Security project. Ministry of Water Resources, Republic of Sierra Leone, März 2015, S. 60 ff.
  3. a b c Data and hydrological understanding generated in the Water Security project, Annex A Register of monitoring sites Ministry of Water Resources, Republic of Sierra Leone, März 2015, S. 68 ff.
  4. ;ap 6 Rokel-Seli Basin. Salone Water Security. Abgerufen am 28. März 2017.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rokel&oldid=241955382"