Bankasoka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bankasoka
Port Loko Creek
Port Loko Creek
Port Loko Creek
Abfluss über
Sierra Leone River → Atlantischer Ozean
Mündung
in den Sierra Leone River 8.58751-12.9579870Koordinaten: 8° 35′ 15′′ N, 12° 57′ 29′′ W
8° 35′ 15′′ N, 12° 57′ 29′′ W 8.58751-12.9579870
8° 35′ 15′′ N, 12° 57′ 29′′ W 8.58751-12.9579870
Einzugsgebiet
1565 km2[1]
Der Bankasoka (auch Port Loko Creek) ist ein Fluss in Sierra Leone.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Bankasoka ist ein Küstenfluss, der gemeinsam mit dem Rokel, etwa 40 Kilometer vor dem Atlantischen Ozean das Sierra Leone River Ästuar bildet, dessen nördlicher Teil hier auch als Tumbu-See (englisch Tumbu Lake) bekannt ist.[2] Der Fluss wird auch als Port Loko Creek bezeichnet, da die gleichnamige Stadt am Fluss liegt.
Am Fluss unweit von Port Loko befinden sich drei kleine Wasserkraftwerke.[3]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Mangroves of Western and Central Africa. United Nations Environment Programme, 2007, Seite 41 f.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Salone Water Security (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Karten der Flusssysteme in Sierra Leone (Memento des Originals vom 16. Januar 2021 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.salonewatersecurity.com
- ↑ West Africa Topographical Maps, Series N504, 1:250,000, U.S. Army Map Service, 1955.
- ↑ Bankasoka Hydro Dam. Africa Power Platform. @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.africanpowerplatform.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 13. Juni 2019.