Robert Reif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Reif (* 4. Oktober 1987 [1] ) ist ein österreichischer Politiker (NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum). Seit dem 17. Dezember 2019 ist er Abgeordneter zum Landtag Steiermark.[1]

Robert Reif besuchte nach der Volksschule in Pöls die Hauptschule in Oberzeiring, von 2002 bis 2005 die HTBLA Kaindorf und von 2005 bis 2008 die Fachschule für Maschinenbau an der Höheren Technischen Lehranstalt in Zeltweg.[1]

2008/09 war er Angestellter beim Rechtsdienstleister D.A.S. Rechtsschutz, anschließend bei einem Versicherungsmakler und als Montagetischler tätig. 2009/10 war er Trainer und Berufsfeuerwehrmann in der Feuerwache Ra’s al-Chaima in den Vereinigten Arabischen Emiraten.[1] [2] Nach der Rückkehr nach Österreich war er Maschinenführer und Inhaber eines Kaffeehauses. Ab 2014 besuchte er die Spar-Akademie und legte 2017 die Meisterprüfung ab. 2018 wurde er Marktleiter eines Spar-Marktes.[1]

Seit der Europawahl 2019 ist er für NEOS aktiv.[2] Bei der Nationalratswahl 2019 war er auf Platz 24 im Landeswahlkreis Steiermark und auf dem dritten Platz im Regionalwahlkreis Oststeiermark gereiht.[3]

Bei der Landtagswahl 2019 kandidierte er hinter Spitzenkandidat Nikolaus Swatek auf dem zweiten Listenplatz.[4] NEOS erreichten bei der Wahl ein Grundmandat im Landtagswahlkreis 1 und konnten damit mit zwei Abgeordneten erstmals in den Landtag Steiermark einziehen.[5] Am 17. Dezember 2019 wurde Reif zu Beginn der XVIII. Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter angelobt.[1] Für NEOS Steiermark fungiert er als Regionalmanager im Murtal und ist er Mitglied der Themengruppen Kultur und Jugend sowie Nachhaltigkeit.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f g Robert Reif. In: meineabgeordneten.at. 21. Dezember 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019. 
  2. a b Raphael Ofner: Interview: Robert Reif: "Für einen schnellen Aufstieg bin ich das beste Beispiel". In: Kleine Zeitung. 26. November 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019. 
  3. Nationalratswahl 2019: Landesparteilisten im Landeswahlkreis 6 Steiermark. In: bmi.gv.at. Abgerufen am 21. Dezember 2019. 
  4. Kandidat_innen Steiermark. In: steiermark.neos.eu. Abgerufen am 21. Dezember 2019. 
  5. Neos: Einzug in den sechsten Landtag. In: Die Presse. 24. November 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019. 

FPÖ (17 Abgeordnete): Patrick Derler | Gerald Deutschmann | Luca Geistler | Gerhard Hirschmann | Philipp Könighofer | Markus Konrad | Eva Maria Kroismayr-Baier | Thomas Maier | Arnd Meißl | Robert Mörth | Alexander Putzenbacher | Stefan Resch | Willibald Spörk | Marco Triller | Günter Wagner | Michael Wagner | Kerstin Zambo;

ÖVP (13 Abgeordnete): Werner Amon | Bruno Aschenbrenner | Christopher Drexler | Detlev Eisel-Eiselsberg | Franz Fartek | Armin Forstner | Sandra Holasek | Cornelia Izzo | Silvia Karelly | Martina Kaufmann | Lukas Schnitzer | Klaudia Stroißnig | Johannes Wieser

SPÖ (10 Abgeordnete): Helga Ahrer | Jochen Bocksruker | Wolfgang Dolesch | Chiara Glawogger | Stefan Hofer | Doris Kampus | Max Lercher | Johannes Schwarz | Andreas Thürschweller | Klaus Zenz

GRÜNE (3 Abgeordnete): Sandra Krautwaschl | Veronika Nitsche | Lambert Schönleitner

NEOS (3 Abgeordnete): Robert Reif | Bettina Schoeller | Nikolaus Swatek |

KPÖ (2 Abgeordnete): Claudia Klimt-Weithaler | Alexander Melinz

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Reif, Robert
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (NEOS), Landtagsabgeordneter in der Steiermark
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1987
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Reif&oldid=244699037"