Renault PR100
Der Renault PR100 ist ein französischer Eindeckerbus, der ursprünglich von Berliet verkauft wurde, bis diese von Renault Véhicules Industriels (RVI) übernommen wurde.
Der PR100 sollte eigentlich durch den 1987er Renault R312 ersetzt werden können, der PR100 wurde jedoch als überarbeitetes Modell PR100.2 weitergeführt und 1993 durch den weiter überarbeiteten PR112 ersetzt, dessen letztes Modell 1999 ausgeliefert wurde. Bis dahin wurden mehr als 13.500 Busse der Modellreihe PR100 in Frankreich hergestellt.
PR100 und PR100.2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]PR100
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der originale PR100 wurde von Berliet entwickelt und hergestellt, als Vorlage dienten die Pläne des deutschen "VÖV-Standard-Linienbusses" der späten 1960er Jahre. Das Fahrzeug verfügt wahlweise über eine Tür oder zwei Türen und hat – im Vergleich zur "Vorlage" – eine anders aussehende Front- und Heckpartie sowie eine andere Innenausstattung. Ab Juni 1972 wurde das Fahrzeug mit einem V8-Motor mit 131 kW (178 PS) und einer Gesamtlänge von 11,25 m verkauft. Ab 1979 wurde das Renault-Logo als Markenzeichen des Busses angebracht. Der PR100 wurde hauptsächlich in Frankreich, aber auch in Algerien, Australien und Marokko eingesetzt.
PR100.2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der PR100.2 resultierte aus einer leichten optischen und technischen Überarbeitung des PR100 im Jahr 1984. Für die Motorisierung stand ein Renault MPS Turbo Sechszylindermotor in zwei Varianten zur Verfügung, mit entweder 152 kW / 206 PS oder 186 kW / 253 PS. Die Gesamtlänge wuchs von 11,25 m beim PR100 auf 11,40 m beim PR100.2.
Nachdem Präsentationen des Busses im Vereinigten Königreich und in Singapur ohne größeren Erfolg geblieben waren, wurde der Bus 1985 in Australien vorgestellt, woraufhin ACTION und Transperth insgesamt 381 Exemplare des PR100.2 bestellten.
PR112
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der PR112 wurde ab 1993 als eine verbesserte Version des PR100 mit einer modisch überarbeiteten Front verkauft. Das letzte Exemplar lief 1999 vom Band, und die Baureihe wurde durch den Renault Agora ersetzt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Berliet Nr. 1 und Nr. 2 • Berliet A und Abis • Berliet AD1 • Berliet AH • Berliet AI • Berliet AK • Berliet AL • Berliet AM • Berliet AM4 • Berliet AR • Berliet AX • Berliet B • Berliet BD • Berliet BD1 • Berliet BD2 • Berliet C • Berliet C1 • Berliet C2 • Berliet C3 • Berliet D • Berliet F • Berliet F3 • Berliet G • Berliet H • Berliet H modifié • Berliet GK • Berliet HH • Berliet K • Berliet K1 • Berliet KF • Berliet KL1 • Berliet KL2 • Berliet O • Berliet P • Berliet P1 • Berliet PF • Berliet U
Berliet VAP • Berliet VB • Berliet VE • Berliet VF • Berliet VH • Berliet VI • Berliet VIG • Berliet VIH • Berliet VIL • Berliet VILS • Berliet VIP9 944 Dauphine • Berliet VIP11 1144 Dauphine • Berliet VIR9 Super Dauphine • Berliet VIR11 Super Dauphine • Berliet VIS • Berliet VIT • Berliet VJ • Berliet VK • Berliet VL • Berliet VM • Berliet VPD • Berliet VPR • Berliet VR • Berliet VRB • Berliet VRC • Berliet VRD • Berliet VRF • Berliet VRK • Berliet VRL • Berliet VUIRP11
Berliet 5HP • Berliet 6HP • Berliet 7HP • Berliet 8HP • Berliet 9HP • Berliet 10HP • Berliet 11HP • Berliet 12HP • Berliet 13HP • Berliet 14HP • Berliet 15HP • Berliet 16HP • Berliet 18HP • Berliet 19HP • Berliet 20HP • Berliet 22HP • Berliet 23HP • Berliet 24HP • Berliet 33HP • Berliet 36HP • Berliet 40HP • Berliet 50HP • Berliet 60HP • Berliet 80HP
Berliet B • Berliet AB • Berliet AC • Berliet AD • Berliet L • Berliet M • Berliet N
Berliet CAA • Berliet CAB • Berliet CAC • Berliet CAD • Berliet CAH • Berliet CAK • Berliet CAL • Berliet CAM • Berliet CAO • Berliet CAR • Berliet CAS • Berliet CAT • Berliet CAU • Berliet CAX • Berliet ICB • Berliet CBA • Berliet CBD • Berliet CBE • Berliet CBF • Berliet CBH • Berliet CBI • Berliet CBL • Berliet CBM • Berliet CBO • Berliet CBR • Berliet CTA
Berliet VCF • Berliet VDA • Berliet VDAC • Berliet VDAD • Berliet VDAE • Berliet VDAF • Berliet VDAJ • Berliet VDAK • Berliet VDAL • Berliet VDAM • Berliet VDAN • Berliet VDAP • Berliet VDB • Berliet VDC • Berliet VDCA • Berliet VDCB • Berliet VDCE • Berliet VDCK • Berliet VDCL • Berliet VDCM • Berliet VDCN • Berliet VDCT • Berliet VE • Berliet VF • Berliet VH • Berliet VIK • Berliet VIM • Berliet VIP • Berliet VIR • Berliet VKE • Berliet VKF • Berliet VKR • Berliet VKS • Berliet VL • Berliet VM • Berliet VP • Berliet VS • Berliet VSA • Berliet VSB • Berliet VSC • Berliet VSD • Berliet VSE • Berliet VSF • Berliet VSG • Berliet VSL • Berliet VSM • Berliet VSO • Berliet VSRG • Berliet VT • Berliet VU
Berliet GBC8 „Gazelle" • Berliet GBC 8 KT • Berliet GBOV • Berliet GCA • Berliet GCDG • Berliet GCE • Berliet GCF • Berliet GCM • Berliet GDE • Berliet GDF • Berliet GDH • Berliet GDHL • Berliet GDHE • Berliet GDHM • Berliet GDHP • Berliet GDHV • Berliet GDL • Berliet GDLS • Berliet GDM • Berliet GDR • Berliet GDSE • Berliet GDSL • Berliet GDSM • Berliet GKR • Berliet GLC • Berliet GLM • Berliet GLR • Berliet GMS • Berliet GPC • Berliet GPE • Berliet GPF • Berliet GPL • Berliet GPM • Berliet GPS • Berliet GRK • Berliet GS • Berliet GTB • Berliet GVB • Berliet GVD • Berliet GVE • Berliet GVH • Berliet GVK • Berliet GVL
Berliet PA • Berliet PAK • Berliet PB • Berliet PBR • Berliet PC • Berliet PCH • Berliet PCK • Berliet PCM • Berliet PCP • Berliet PCR • Berliet PCS • Berliet PGR • Berliet PH • Berliet PLR • Berliet PR • Berliet PR 100 • Berliet PS • Berliet PSA • Berliet PSB • Berliet PSF• Berliet PSG
Berliet TBO • Berliet TDCN • Berliet TDE • Berliet TDH • Berliet TDL • Berliet TDLR • Berliet TDRK • Berliet TEA • Berliet TGV • Berliet TLM • Berliet TLR • Berliet TLS • Berliet TVR • Berliet TVS • Berliet T100