Renault Clio V

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Renault
Bild
Bild
Renault Clio V (2019–2023)
Clio V
Verkaufsbezeichnung: Clio
Produktionszeitraum: seit 2019
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,3 Liter
(48–103 kW)
Otto-Hybride:
1,6 Liter
(103–105 kW)
Dieselmotoren:
1,5 Liter
(63–85 kW)
Länge: 4050–4053 mm
Breite: ohne/mit Außenspiegel 1798/1988 mm
Höhe: 1439–1440 mm
Radstand: 2583 mm
Leergewicht: 1017–1384 kg
Vorgängermodell Renault Clio IV
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2019)[1] 5 Sterne

Der Renault Clio V ist die fünfte Generation des Kleinwagens Clio des französischen Automobilherstellers Renault. Seit 2023 wird die Baureihe durch Badge-Engineering auch als siebte Generation des Mitsubishi Colt angeboten.[2]

Modellgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vorgestellt wurde die fünfte Generation des Clio auf dem 89. Genfer Auto-Salon im März 2019. Ab dem 21. September 2019 wurden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. Eine überarbeitete Version debütierte am 18. April 2023[3] und soll im Oktober 2023 auf den Markt kommen.[4] Gegenüber dem Vorgängermodell ist das Modell geringfügig kürzer und flacher. Durch einen längeren Radstand soll der Innenraum aber größer ausfallen. Das Kofferraumvolumen gibt Renault mit 391 Litern an.[5]

Das Design entspricht der Renault-Formgebung, die Laurens van den Acker 2009 einführte.[6]

Zur Markteinführung wurde der Clio V in fünf Ausstattungslinien angeboten.

  • Life (Basisausstattung)
  • Zen
  • Business (nur für Geschäftskunden)
  • Intens
  • R.S. Line
  • Initiale Paris
  • Lutecia

Der Clio V basiert auf der CMF (Common Modular Family)-B-Plattform.[7] Er hat vorn MacPherson-Federbeine, hinten eine Verbundlenkerachse.[8]

Zum Marktstart bzw. etwas später waren Ottomotoren mit 1,0 und 1,3 Liter Hubraum sowie ein 1,5-Liter-Dieselmotor lieferbar.[5] [9] Diese drei Motoren entstammen einer Gemeinschaftsentwicklung mit Daimler und werden dort in Modellen von Smart oder Mercedes-Benz weitgehend baugleich als Mercedes-Benz M 281, M 282 und OM 608 eingesetzt.

Anfang 2020 präsentierte Renault den Clio V auch als Vollhybrid: Ein 1,6-Liter-Ottomotor wird dabei mit zwei Elektromotoren kombiniert, die Systemleistung gibt Renault mit bis zu 105 kW (143 PS) an.[10] Dieser Antrieb ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Renault-Nissan und Mitsubishi.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
SCe 65 SCe 75 TCe 90 (X-tronic) TCe 100 (X-tronic) TCe 100 LPG Eco-G 100 TCe 130 TCe 140 E-Tech 140 Hybrid E-Tech 145 Hybrid
Bauzeitraum 09/2019–08/2020 08/2020–08/2023 seit 08/2023 09/2019–08/2020 08/2020–08/2023 seit 08/2023 04/2020–08/2020 06/2019–08/2020 08/2020–01/2022 03/2023–08/2023 seit 08/2023 06/2019–12/2020 04/2021–06/2023 07/2020–01/2022 01/2022–08/2023 seit 08/2023
Motorkenndaten
Motortyp R3-Ottomotor R4-Ottomotor R4-Ottomotor + Elektromotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 4
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung Benzindirekteinspritzung Saugrohreinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Kühlung Wasserkühlung
Hubraum 999 cm3 1332 cm3 1598 cm3
max. Leistung bei min−1 48 kW (65 PS)
/6250
49 kW (67 PS)
/6250
53 kW (72 PS)
/6250
67 kW (91 PS)
/5000
74 kW (101 PS)
/5000
74 kW (101 PS)
/4600
96 kW (130 PS)
/5000
103 kW (140 PS)
/4500
103 kW (140 PS) (1) 105 kW (143 PS)
/5600 (2)
max. Drehmoment bei min−1 95 Nm
/3600
160 (142) Nm
/2000
160 (142) Nm
/2750
160 Nm
/2750
170 Nm
/2000
240 Nm
/1600
260 Nm
/1750
144 Nm
/3200
(205 Nm inkl. Elektromotor)
148 Nm
/3200
(205 Nm inkl. Elektromotor)
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (EDC) 6-Gang-Schaltgetriebe Multi-Mode-Getriebe mit 2 E-Motoren (DHT)
zur Simulation von 8 Gängen
Getriebe, optional (CVT-Automatikgetriebe)
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 162 km/h 180 km/h
(175 km/h)
174 km/h
(174 km/h)
187 km/h
(182 km/h)
188 km/h 188 km/h 174 km/h 200 km/h 205 km/h 180 km/h
(bis 75–79 km/h rein elektrisch)
175 km/h 174 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 17,1 s 16,4 s 12,2 s
(12,4 s)
12,2 s
(12,2 s)
11,8 s
(11,5 s)
12,5 s 11,8 s 9,0 s 9,4 s 9,9 s 9,3 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
kombiniert
4,9–5,1 l Super 5,3 l Super 5,0–5,1 l Super 4,9–5,1 l Super
(5,0–5,2 l Super)
5,3 l Super
(5,8 l Super)
4,4–4,7 l Super
(5,1–5,3 l Super)
5,7–6,1 l LPG 6,7–7,0 l LPG 7,0 l LPG 5,2–5,5 l Super 5,3–5,6 l Super 3,6–4,0 l Super 4,3 l Super
CO2-Emissionen NEFZ
kombiniert
112–116 g/km 121 g/km 112–116 g/km 112–117 g/km
(114–119 g/km)
120 g/km
(130 g/km)
100–107 g/km
(116–120 g/km)
94–100 g/km 106–110 g/km 108 g/km 119–126 g/km 122–128 g/km 82–91 g/km 83–90 g/km 97 g/km
Tankinhalt [Flüssiggas] 42 l 39 l [32 l] 42 l 39 l
Tankinhalt AdBlue
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6e Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6e Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6e Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6d Euro 6e
Elektrische Auslegung Batterie: 1,2 kWh,
Batteriespannung: 230 VDC,
kein externes Aufladen
(1) 
Systemleistung, Verbrennungsmotor: 67 kW (91 PS) / Elektromotoren: 51 kW (69 PS)
(2) 
Systemleistung, Verbrennungsmotor: 69 kW (94 PS) / Elektromotoren: 51 kW (69 PS)
Blue dCi 85 Blue dCi 115 Blue dCi 100
Bauzeitraum 06/2019–12/2020 (5) 07/2021–08/2023
Motorkenndaten
Motortyp R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 2
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Kühlung Wasserkühlung
Hubraum 1461 cm3
max. Leistung bei min−1 63 kW (85 PS)
/3750
85 kW (115 PS)
/3750
74 kW (100 PS)
/3750
max. Drehmoment bei min−1 220 Nm
/1750
260 Nm
/2000
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 178 km/h 197 km/h 188 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 14,7 s 9,9 s 11,4 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
kombiniert
3,6–3,8 l Diesel
CO2-Emissionen NEFZ
kombiniert
95–101 g/km
Tankinhalt 39 l
Tankinhalt AdBlue 11,6 l
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6d-TEMP Euro 6d
Elektrische Auslegung
(5) 
in Deutschland ab 03/2020

Der Renault Clio V wird eingesetzt im Renault Clio Cup und als Rallyefahrzeug.

Commons: Renault Clio V  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Offizielle Sicherheitsbewertung Renault Clio V. In: euroncap.com. Abgerufen am 3. Juli 2019. 
  2. Roland Hildebrandt: Mitsubishi Colt (2023): Neuauflage startet im Herbst. In: de.motor1.com. 8. Juni 2023, abgerufen am 11. Juni 2023. 
  3. Lena Trautermann: Der neue Clio macht sich startklar. In: autozeitung.de. 18. April 2023, abgerufen am 18. April 2023. 
  4. Stefan Gruber: Der frisch geliftete Renault Clio kommt im Oktober. In: heute.at. 26. Juli 2023, abgerufen am 5. August 2023. 
  5. a b Holger Wittich, Uli Baumann: Neuer Renault Clio (2019): Geschrumpft und doch gewachsen. In: auto-motor-und-sport.de. 29. Januar 2019, abgerufen am 7. Juni 2019. 
  6. autozeitung.de vom 19. Juli 2019, Neuer Clio ab 12.990 Euro, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  7. Sven Kötter: Wir sind den neuen Clio gefahren. In: autozeitung.de. 19. Juni 2019, abgerufen am 3. Oktober 2024. 
  8. auto-motor-und-sport.de vom 8. August 2019, Clever, sicher, besser, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  9. de.motor1.com vom 19. Juli 2019, Neuer Renault Clio (2019): Alle Informationen zu dem Kleinwagen, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  10. Gregor Hebermehl: Renault Clio E-Tech. In: auto motor und sport . Band 10, Nr. 2020, 23. April 2020, S. 46. 
Modelle von Renault

Aktuelle Pkw: 4 E-Tech | 5 E-Tech | Alaskan | Alpine A110 | Alpine A290 | Arkana | Austral | Captur | Clio | Duster | Espace | Kangoo | Kardian | Kiger | Koleos | Kwid | City K-ZE | Lutecia | Mégane | Megane E-Tech | Oroch | Rafale | Sandero | Scénic E-Tech | Symbioz | Taliant | Trafic | Triber

Aktuelle Transporter: Kangoo | Master | Trafic

Aktuelle Lkw: C-Truck | D-Truck | D-Truck Wide | Sherpa 5 | K-Truck | T-Truck

Ausgelaufene Pkw: 4/4 | 4CV | Alliance | Avantime | Cabriolet | Captur (I) | Caravelle | Clio (I II III IV) | Colorale | Costero | Encore | Dauphine | Espace (I II III IV V) | Floride | Fluence | Frégate | Fuego | Gordini | Grand Espace | Grand Modus | Juvaquatre | Kadjar | Kaptur | Ondine | Laguna (I II III) | Latitude | Le Car | Logan | Luxmore | Medallion | Mégane (I II III |) | Modus | Nevada | Premier | Pulse | R3 | R4 | R5 | R5 Turbo | R6 | R7 | R8 | R9 | R10 | R11 | R12 | R14 | R15 | R16 | R17 | R18 | R19 | R20 | R21 | R25 | R30 | Rambler | Rodéo | Safrane (Europa) | Safrane (Mexiko) | Savanna | Scala (Indien) | Scala (Mexiko) | Scénic | Scénic Conquest | Scénic RX4 | Sepand | Supercinco/Supercinq | Symbol | Talisman (Europa) | Talisman (China) | Thalia | Twingo | Twizy | Univers | Vel Satis | Virage | Wind | Zoe

Ausgelaufene Transporter: Estafette | Extra | Express | R4 Fourgonette/Furgoneta | Hi-Boy | Goélette | Petit-Panel | Super Goélette SG2 | Saviem TP3 | Rapid

Ausgelaufene LKW: 50 | 100 | Access | AE/Magnum | C-Serie | Commando | D-Truck Access | Fainéant | G-Serie | GBC 180 | Kerax | Magnum | Major | Mascott | Maxity | Messenger | Midliner | Midlum | Premium | Premium Distribution | Premium Lander | Premium Route | Puncher | R-Serie | R2087 | S-Serie | Super Galion SG4 | TRM 2000 | TRM 10000

Busse (bis 2002): FR1 | TN | Iliade | Ares | Agora | Tracer | PR100 | R 312 | SC 10

Alpine-Renault / Renault-Sport: A106 | A108 | A110 | A310 | GTA | A610 | Spider

Panzer: Char B1 | FT | R-35

Traktoren: Ares | Atles | Ceres | Cergos | Celtis | Dionis | Ergos | Fructus | Pales | Temis | Traktor GP | Traktor HI | Traktor HO | Traktor PE | Traktor PO | Traktor RK

Modelle der Zwischenkriegszeit (1919–1939): Celtaquatre | Celtastandard | Juvaquatre | Monaquatre | Monasix | Monastella | Nerva Grand Sport | Nervahuit | Nervasport | Nervastella | Nervastella Grand Sport | Novaquatre | Primaquatre | Primastella | Reinasport | Reinastella | Suprastella | Type EU | Type FD | Type FS | Type GR | Type GS | Type GV | Type GX | Type HD | Type HF | Type HG | Type HU | Type IC | Type IG | Type II | Type IM | Type IQ | Type IR | Type JD | Type JM | Type JP | Type JR | Type JS | Type JT | Type JV | Type JY | Type KD | Type KH | Type KJ | Type KO | Type KR | Type KZ | Type LS | Type LZ | Type MC | Type ME | Type MG | Type MT | Type NE | Type NM | Type NN | Type NO | Type NS | Type PG | Type PI | Type PK | Type PL | Type PM | Type PZ | Type RA | Type SO | Viva Grand Sport | Vivaquatre | Vivasix | Vivasport | Vivastella | Vivastella Grand Sport

Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Modelle: 1-Buchstaben-Codes: Type A | Type B | Type C | Type D | Type E | Type G | Type H | Type I | Type J | Type L | Type M | Type N (a)/N (b) | Type N (c) | Type P | Type Q | Type R | Type S | Type T | Type U (a)/U (e) | Type U (b)/U (c)/U (d) | Type V | Type X | Type Y | Type Z

2-Buchstaben-Codes: Type AB | Type AG | Type AH | Type AI | Type AJ | Type AL | Type AM | Type AN | Type AO | Type AR | Type AS | Type AX | Type AZ | Type BF | Type BH | Type BK | Type BM | Type BX | Type BY | Type BZ | Type CB | Type CC | Type CD | Type CE | Type CF | Type CG | Type CH | Type CI | Type CQ | Type DG | Type DJ | Type DM | Type DO | Type DP | Type DQ | Type DT | Type DX | Type DZ | Type ED | Type EE | Type EF | Type EI | Type EJ | Type EK | Type ER | Type ES | Type ET | Type EU | Type FE | Type FI | Type FK

Vor dem Ersten Weltkrieg produzierte Rennwagen: Type K | Type O | Type O (b) | Type AE/AF | Type AK | Type AQ | Type AT

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Renault_Clio_V&oldid=249145517"