Provinz Ávila

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ávila
Wappen der Provinz Ávila
Wappen der Provinz Ávila
Wappen
Flagge der Provinz Ávila
Flagge der Provinz Ávila
Flagge
Basisdaten
Staat: Spanien  Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon  Kastilien und León
Hauptstadt: Ávila
Amtssprache: Spanisch
Fläche: 8.049,93 km2
Einwohner: 158.140 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einw./km2
Comarcas: 5
Gerichtsbezirke: 4
Gemeinden: 248
ISO-3166-2-Code: ES-AV
Website: diputacionavila.es
Lage der Provinz Ávila
[画像:Karte]
Karte

Ávila ist eine westspanische Provinz im südlichen Teil der Autonomen Region Kastilien-León. Hauptstadt der Provinz ist das gleichnamige Ávila. In der Provinz Ávila leben 158.140 Einwohner (2022) auf 8.049,93 Quadratkilometern.

Ávila grenzt im Südosten an die Provinz Toledo, im Südwesten an Cáceres, im Westen an Salamanca, im Norden an Valladolid, im Nordosten an Segovia und im Osten an die Autonome Gemeinschaft Madrid.

Bevölkerungsentwicklung der Provinz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Comarcas in der Provinz Ávila
Comarca Gemeinden Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km2
Dichte
Einw./km2
Hauptort
Arenas de San Pedro 24 32.401 1.160,94 28 Arenas de San Pedro
Ávila 83 70.921 2.370,71 30 Ávila
El Barco de Ávila - Piedrahíta 63 10.700 1.870,31 6 El Barco de Ávila
Burgohondo - El Tiemblo - Cebreros 23 25.027 1.328,36 19 Las Navas del Marqués
La Moraña 55 19.091 1.319,61 14 Arévalo
Provinz Ávila 248 158.140 8.049,93 20 Ávila

Gerichtsbezirke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gerichtsbezirke in der Provinz Ávila
Gerichtsbezirk Gemeinden Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km2
Dichte
Einw./km2
Hauptquartier
Arenas de San Pedro 24 32.401 1.160,94 28 Arenas de San Pedro
Arévalo 53 18.223 1.273,63 14 Arévalo
Ávila 107 96.657 3.722,64 26 Ávila
Piedrahíta 64 10.859 1.892,72 6 Piedrahíta
Provinz Ávila 248 158.140 8.049,93 20 Ávila

Größte Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gemeinde Einwohner[2]
(1. Januar 2022)
Ávila 57.730
Arévalo 7.884
Arenas de San Pedro 6.465
Las Navas del Marqués 5.268
Candeleda 5.044
Sotillo de la Adrada 4.762
El Tiemblo 4.373
Cebreros 3.213

Ávila lässt sich in zwei Zonen aufteilen: im Norden die Hochebene in der Senke des Duero und im Süden das Gredos-Gebirge, dessen höchster Berg der Pico Almanzor mit 2592 Metern Höhe ist.

Es herrscht kontinentales Mittelmeerklima mit kühlen Wintern und heißen Sommern. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 11,5 °C.

Ávila ist von der Landwirtschaft geprägt. Hauptsächlich werden Wein, Gemüse, Kartoffeln und Getreide angebaut. In den Bergen wird Viehzucht betrieben. Die Industrie ist wenig entwickelt.

Die Einwohner werden als abulenses oder avileses bezeichnet.

Commons: Provinz Ávila  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística ; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística ; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4079895-1 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n80001324 | VIAF: 124327357
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Provinz_Ávila&oldid=250401573"