Prémio LeYa
Der Prémio LeYa (vollständig: Prémio LeYa de Romance, dt. LeYa-Roman-Preis) ist ein Literaturpreis des portugiesischen Sprachraums.
Der Preis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er wird von der Verlagsgruppe LeYa seit deren Gründung 2008 jährlich für einen unveröffentlichten Roman vergeben. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert[1] (anfänglich 100.000).[2] Der Preis wird in einer Bibliothek in Lissabon vergeben, im Palácio Galveias , einem am Campo Pequeno gelegenen Stadtpalast aus dem 17. Jahrhundert.[3]
Der renommierteste Buchpreis des lusophonen Sprachraums ist der mit 100.000 Euro dotierte Prémio Camões, der jedoch das Gesamtwerk eines Künstlers auszeichnet, nicht ein einzelnes Werk.
Die Jury
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Manuel Alegre (Portugal), Jury-Präsident
- José Castello (Brasilien)
- José Carlos Seabra Pereira (Portugal)
- Lourenço do Rosário (Mosambik)
- Nuno Júdice (Portugal)
- Pepetela (Angola)
- Rita Chaves (Brasilien)[4]
Preisträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Autor | Herkunftsland | Romantitel |
---|---|---|---|
2008 | Murilo António Carvalho | Brasilien Brasilien | O Rastro do Jaguar (dt.: Die Spur des Jaguars) |
2009 | João Paulo Borges Coelho | Mosambik Mosambik | O Olho de Hertzog (dt.: Das Auge von Hertzog) |
2010 | keine Vergabe (1) | \ | \ |
2011 | João Ricardo Pedro | Portugal Portugal | O teu rosto será o último (dt.: Dein Gesicht wird das letzte sein) |
2012 | Nuno Camarneiro | Portugal Portugal | Debaixo de Algum Céu (dt.: Unter einem Himmel) |
2013 | Gabriela Ruivo Trindade | Portugal Portugal | Uma Outra Voz |
2014 | Afonso Reis Cabral | Portugal Portugal | O Meu Irmão |
2015 | António Tavares | Portugal Portugal | O Coro dos Defuntos |
2016 | keine Vergabe (1) | \ | \ |
2017 | João Pinto Coelho | Portugal Portugal | Os Loucos da Rua Mazur |
2018 | Itamar Vieira Junior | Brasilien Brasilien | Torto Arado |
2019 | keine Vergabe (1) | \ | \ |
2020 | Verleihung verschoben(2) | \ | \ |
2021 | José Carlos Barros | Portugal Portugal | As Pessoas Invisíveis |
2022 | Celso José da Costa | Brasilien Brasilien | A Arte de Driblar Destinos |
2023 | Victor Vidal | Brasilien Brasilien | Não Há Pássaros Aqui |
2024 | Nuno Miguel Silva Duarte | Portugal Portugal | Pés de Barro |
(1) In den Jahren 2010, 2016 und 2019 erachtete die Jury keinen der eingereichten Romane für auszeichnungswürdig genug, und der Preis wurde nicht vergeben.
(2) Im Jahr 2020 wurde die Verleihung ausgesetzt und auf später verschoben. Grund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die in einigen lusophonen Ländern zu Problemen auch in der Postzustellung geführt haben, insbesondere in Brasilien, von wo regelmäßig bis zur Hälfte der eingereichten Kandidaten stammen.[5] [6]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Website des Prémio LeYa (port.)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Sobre o Prémio LeYa - „Über den Prémio LeYa", Website der LeYa-Verlagsgruppe, abgerufen am 13. September 2024
- ↑ Artikel vom 7. Januar 2008 in der Tageszeitung Público, abgerufen am 27. Februar 2013
- ↑ Prémio LeYa. In: brandcorp.pt. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. November 2013; abgerufen am 23. Januar 2022.
- ↑ www.leya.com, abgerufen am 27. Februar 2013
- ↑ Grupo LeYa suspende entrega do prémio de literatura deste ano - „LeYa-Gruppe setzt Preisverleihung dieses Jahr aus", Artikel vom 3. April 2020 des Nachrichtenportals des öffentlich-rechtlichen port. Fernsehsenders RTP, abgerufen am 13. März 2022
- ↑ Offizielle Webseite des Prémio LeYa mit den Vergaberegularien und Ergebnissen, abgerufen am 13. März 2022