Portal:Rostock
"Je, Rostock! - Jeden Meckelnbörger geiht dat Hart up un männigmal ok de Geldbüdel, wenn von Rostock de Red' is." - Fritz Reuter
Das Portal der Universitäts- und Hansestadt Rostock soll den Einstieg in die Artikel und die Arbeit um den Themenbereich Rostock erleichtern. Jeder ist zur Teilnahme daran eingeladen, um es zu erweitern, verbessern, kritisieren oder auch nur zu kommentieren.
Das Portal Rostock versteht sich als Teil der Portalegemeinschaft der Hansestädte und ist am Aufbau einer internationalen Projektseite beteiligt.
Die Übersicht über die aktuellen Änderungen, die ausgezeichneten, zu bearbeitenden und fehlenden Artikel sowie weiteren Informationen, ist einfach über das Projekt des Portals zu erreichen.
Wikipedia in der Landessprache
Plattdüütsch Wikipedia
Historisches
- Geschichte Rostocks
- Rostock im Grossen vollständigen Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste (Band 32 von 1742)
- Heraldik
- Stadtwappen · Rostocker Flaggen · Hanseflaggen
- Hanse
- Hanse · Kogge · Hansekontor in Brügge · Hansestadt · Hansetag
- Ereignisse
- Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen · Erster Hanse-Dänemark-Krieg · Stadtbrand von 1677 · Rostocker Domfehde
- Friedensschlüsse und Verträge
- Rostocker Landfrieden · Rostocker Erbvertrag · Erster Rostocker Erbvertrag · Mecklenburgische Hauptlandesteilung · Friede von Stralsund · Frieden von Vordingborg (1365)/(1435) · Friede von Malmö
- Politische Region Rostock
- Herrschaft Rostock · Bezirk Rostock
- Sonstiges
- Einwohnerentwicklung von Rostock · Jüdische Gemeinde Rostock · IGA 2003 · Ostseewoche · Rostocker Liederbuch · Schonische Messe · Warnemünder Vogtei · Vicke-Schorler-Rolle
Gebäude, Straßen, Sehenswürdigkeiten
- Kirchen und Klöster
- Marienkirche · Petrikirche · Nikolaikirche · Kloster zum Heiligen Kreuz · Michaeliskloster · Heiligen-Geist-Kirche · Jakobikirche* · Johanniskloster* · Christuskirche · Kartäuserkloster Marienehe*
- Museen und kulturelle Einrichtungen
- Kunsthalle Rostock · Volkstheater Rostock · Traditionsschiff Typ Frieden · Rostocker Stadttheater (1895–1942)
- Stadtbefestigung
- Stadtbefestigung · Kröpeliner Tor · Steintor · Kuhtor
- Andere Gebäude
- Rathaus · Kerkhoffhaus · Warnemünder Vogtei · Ernst Heinkel Flugzeugwerke* · Hauptbahnhof · Ostseestadion · Innerstädtisches Gymnasium
- Straßen und Plätze
- Neuer Markt · Alter Markt · Universitätsplatz · Kröpeliner Straße · Wokrenterstraße · Lange Straße
- Weitere Sehenswürdigkeiten
- Zoo · Hafen · Stadthafen · Leuchtturm Warnemünde · Barnstorfer Wald · Neuer Friedhof
[*] existiert nicht mehr
Stadtgliederung
- Ortsteile
- Biestow · Brinckmansdorf · Dierkow · Evershagen · Gartenstadt · Gehlsdorf · Groß Klein · Hansa-Viertel · Hinrichshagen · Hohe Düne · Jürgeshof ·Kröpeliner-Tor-Vorstadt · Lichtenhagen ·Lütten Klein · Markgrafenheide · Peez · Reutershagen · Schmarl · Stadtmitte · Stuthof · Südstadt · Toitenwinkel · Torfbrücke ·Warnemünde
- Weitere Gebietsteile
- Marienehe · Steintor-Vorstadt · Schutow
- Nachbargemeinden & -Ämter
- Graal-Müritz
Amt Rostocker Heide: Gelbensande, Rövershagen, Mönchhagen, Bentwisch
Amt Carbäk: Broderstorf, Roggentin
Dummerstorf
Amt Warnow-West: Papendorf, Kritzmow, Lambrechtshagen, Elmenhorst/Lichtenhagen
Amt Bad Doberan-Land: Admannshagen-Bargeshagen - Geographie
- Rostocker Heide · Warnow · Unterwarnow · Breitling.
Öffentliche Einrichtungen und Gebäude
- Lehranstalten
- Universität Rostock · Hochschule für Musik und Theater Rostock ·
- Innerstädtisches Gymnasium Rostock · Musikgymnasium Käthe Kollwitz
- Ämter
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie · Marineamt
- Gerichte
- Oberlandesgericht Rostock · Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern
- Institute
- Max-Planck-Institut für demografische Forschung · Leibniz-Institut für Ostseeforschung · Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik · Leibniz-Institut für Katalyse · Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung · Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere
- Bibliotheken
- Universitätsbibliothek Rostock
Sport
- Fußball
- Hansa Rostock · BSG Post Rostock · Polizei SV Rostock · Rostocker FC · SV Warnemünde Fußball · SV Hafen Rostock 61 · Ostseestadion
- Sonstige Sportarten
- HC Empor Rostock · SC Empor Rostock · HSG Warnemünde · Rostocker EC
- Veranstaltungen
- Hanse Sail · Rostock-Marathon · Rostocker Citylauf
Verkehr
Straßenbahn Rostock · S-Bahn Rostock · Verkehrsverbund Warnow · Strandbahn Warnemünde-Markgrafenheide · Flughafen Rostock-Laage · Scandlines · AIDA Cruises · Warnowtunnel · Hafenbahn Rostock
Wichtige Unternehmen
Scandlines · Deutsche Seereederei · Flughafen Rostock-Laage · AIDA Cruises · Hanseatische Brauerei Rostock · Kraftwerks- und Netzgesellschaft (KNG) · Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) · Neptunwerft · Warnowwerft Warnemünde · Ernst Heinkel Flugzeugwerke* · Arado Flugzeugwerke* · VEB Seehäfen*
[*] ehemaliges Unternehmen
Medien in Rostock
Lokalradio Rostock (LOHRO) · Norddeutsche Neueste Nachrichten (NNN) · Ostsee-Zeitung (OZ) · Antenne MV · Ostseewelle · Hinstorff Verlag · tv.rostock
Regelmäßige Veranstaltungen in Rostock
Christopher Street Day · Kurzfilmfestival im Stadthafen · Hanse Sail · Lange Nacht der Museen · Prosanova · Rostocker Kulturwoche · Warnemünder Woche · Der Rostocker Koggenzieher
Die besten Artikel und Bilder aus dem Themenbereich Rostock.
Exzellent Rostock
Die Hansestadt Rostock /rɔstɔk/ (früher eher /ʀɔsdɔk/) ist eine kreisfreie Stadt im Norden Deutschlands. Sie wurde spätestens 1218 gegründet und befindet sich am Unterlauf und der Mündung der Warnow, wo der schmale Fluss sich zirka 13 Kilometer vor der Mündung ins Meer verbreitert ... [mehr]
Exzellent Geschichte Rostocks
Die Geschichte Rostocks beschreibt die Entwicklung Rostocks von einer Wendensiedlung an der Warnow bis zur modernen Großstadt, die als das wirtschaftliche Zentrum von Mecklenburg-Vorpommern gilt ... [mehr]
Exzellent Marienkirche
Die Marienkirche ist die Hauptkirche Rostocks und ein Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik. 1232 wurde eine frühgotische Vorgängerkirche erstmals urkundlich erwähnt, der Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begann um 1290 und war um die Mitte des 15. Jahrhunderts abgeschlossen ... [mehr]
Exzellent Hansa Rostock
Der F.C. Hansa Rostock ist der größte und bedeutendste Fußballverein aus Rostock. Er wurde am 28. Dezember 1965 mit der Ausgliederung der Fußballabteilung aus dem SC Empor Rostock gegründet. Zu den größten Erfolgen des Vereins zählen der Gewinn der 1990/91 unter der Bezeichnung NOFV-Oberliga letztmals ausgespielten Meisterschaft sowie des 1991 unter der Bezeichnung NOFV-Pokal letztmalig ausgetragenen Pokalfinals der Deutschen Demokratischen Republik ... [mehr]
Exzellent Vicke Schorler
Vicke Schorler war ein Rostocker Krämer, der von ca. 1560 bis 1625 lebte und zwei historisch bedeutende Werke über die Hansestadt anfertigte: die Vicke-Schorler-Rolle sowie die Rostocker Chronik von 1583 bis 1625 ... [mehr]
Lesenswert Rostocker Stadtbefestigung
Die Rostocker Stadtbefestigung umschloss die Stadt Rostock seit der Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Stadtmauer war etwa drei Kilometer lang. Die rund 20 Stadttore wurden in „Land-" und „Strandtore" unterschieden, je nachdem, ob sie in das mecklenburgische Hinterland oder in den Stadthafen an der Unterwarnow führten. ... [mehr]
Lesenswert Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen
Die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen zwischen dem 22. und 26. August 1992 auf die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und ein Wohnheim für vietnamesische Vertragsarbeiter waren die massivsten fremdenfeindlichen Übergriffe der deutschen Nachkriegsgeschichte ... [mehr]
Lesenswert Hinstorff Verlag
Der Hinstorff Verlag ist ein Traditionsverlag in Rostock, der 1831 durch Dethloff Carl Hinstorff in Parchim gegründet wurde und seit 1992 zur Heise Medien Gruppe aus Hannover gehört ... [mehr]
Informative Liste Spieler des F.C. Hansa Rostock
Diese Liste beinhaltet alle Fußballspieler, die seit dem 14. November 1954 mindestens einen Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft Hansa Rostocks oder dessen Vorgänger SC Empor Rostock absolviert haben. Angegeben sind zudem die Einsätze und Tore der jeweiligen Spieler in diesen Wettbewerben, ihre Nationalität und der Zeitraum ihrer Spiele für Rostock.
[mehr]
Informatives Portal Portal Rostock
Das Portal der Universitäts- und Hansestadt Rostock soll den Einstieg in die Artikel und die Arbeit um den Themenbereich Rostock erleichtern. Jeder ist zur Teilnahme daran eingeladen, um es zu erweitern, verbessern, kritisieren oder auch nur zu kommentieren.
Bekannte Rostocker
siehe auch: Liste der Ehrenbürger von Rostock · Liste von Söhnen und Töchtern Rostocks · Liste der Rostocker Bürgermeister
Gabriele Badorek · Friedrich Behrens · Gebhard Leberecht von Blücher · Siegfried Brietzke · John Brinckman · Peggy Büchse · Ludwig Dietz · Max Dreyer · Karl Eschenburg · Joachim Gauck · Bruno Gimpel · Gert Gütschow · Rainer Jarohs · Jan Jastram · Jo Jastram · Thomas Jastram · Britta Kamrau · Detloff Karsten · Walter Kempowski · Heino Kleiminger · Albrecht Kossel · Andreas Kuhlage · Hansjörg Kunze · Klaus Lass · Johann Lauremberg · Anna Leopoldowna · Dietrich vam Lohe · Marteria · Hans Joachim Meyer · Karl August Nerger · Magnus Pegel · Gerd Poppe · Pyranja · Johann Quistorp der Jüngere · Paul-Friedrich Reder · Margarete Scheel · Christian Schenk · Erich Schlesinger · Vicke Schorler · Albert Schulz · Joachim Slüter · Max Suhrbier · Jan Ullrich · Saskia Valencia · Samuel Gottlieb Vogel · Frank-Michael Wahl · Georg Walter Vincent von Wiese · Adolf von Wilbrandt · Friedrich Witte · Yaakov Zur
Listen, Kategorien und Portale
- allgemeine Listen
- Liste von Söhnen und Töchtern Rostocks
- Liste der Ehrenbürger von Rostock
- Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock
- politische Listen
- Liste der Rostocker Bürgermeister
- Liste der Ortsteile von Rostock
- allgemeine Kategorien
- Kategorie:Rostock
- Kategorie:Person (Rostock)
- Kategorie:Bauwerk in Rostock
- übergeordnete Portale
- Portal:Mecklenburg-Vorpommern
- Portal:Deutschland
- Portal:Europäische Union
Schwesterprojekte
- Commons, eine Datenbank frei verfügbarer, medialer Inhalte
- Wikisource, eine Sammlung frei nutzbarer Quelltexte
- Wikinews, die freie Nachrichtenquelle zum Mitmachen
- Wikivoyage, ein weltweiter Reiseführer mit freien Inhalten
- Wiktionary, ein frei verfügbares, mehrsprachiges Wörterbuch
Almaty • Augsburg • Basel • Bautzen • Berlin • Bern • Bielefeld • Bonn/Rhein-Sieg • Braunschweig • Bremen • Budapest • Buenos Aires • Bukarest • Chemnitz • Chicago • Dortmund • Dresden • Düsseldorf • Frankfurt/Rhein-Main • Genf • Graz • Görlitz • Halle (Saale) • Hamburg • Hannover • Heidelberg • Heilbronn • Hermannstadt • Istanbul • Jerusalem • Kaiserslautern • Karlsruhe • Kassel • Kiew • Köln • Lausanne • Leipzig • Lemberg • Linz • London • Los Angeles • Lübeck • Ludwigshafen • Luzern • Magdeburg • Mainz • Mannheim • Memmingen • Moskau • München • Münster • New York City • Nürnberg • Paris • Posen • Regensburg • Reutlingen • Rostock • Salzburg • St. Gallen • Sankt Petersburg • Seattle • St. Pölten • Stralsund • Stuttgart • Timișoara • Tokio • Toronto • Trier • Tübingen • Warschau • Wien • Windhoek • Winterthur • Worms • Wuppertal • Zürich