Ausgewählter Artikel
Die United States Army ist als Heer eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Sie wurde im Jahre 1775 während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges aufgestellt und trug maßgeblich zur Entstehung der Vereinigten Staaten bei. Der Auftrag der Army, wie sie auch im offiziellen Sprachgebrauch genannt wird, ist die Wahrung amerikanischer Interessen mit militärischen Mitteln am Boden. Dazu unterhält sie Standorte auf der gesamten Welt.
Die US Army war an allen großen Kriegen des 20. Jahrhunderts mit amerikanischer Beteiligung sowie an Dutzenden Kurzinterventionen der USA beteiligt. Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt sie als das bestausgerüstete und mobilste Heer der Welt. Vor allem seit dem Zerfall der Sowjetunion ist sie mit Taktiken der asymmetrischen Kriegführung konfrontiert, denen bisher noch nicht befriedigend begegnet werden konnte.... mehr
Ausgewählte Einheiten und Streitkräfte
Die 4. US-Infanteriedivision (englische Bezeichnung: 4th Infantry Division) ist ein Großverband des Heeres der Vereinigten Staaten (Army). Das Hauptquartier der rund 16.000 Mann starken Division befindet sich in Fort Hood im US-Bundesstaat Texas. Das Motto des Verbandes lautet: Steadfast and Loyal, das den deutschen Begriffen „standfest und treu" entspricht. Sie wurde seit ihrer Aufstellung 1917 bei fast allen militärischen Konflikten der Vereinigten Staaten eingesetzt und ist seit ihrer letzten Umstrukturierung kein herkömmlicher Infanterieverband mehr, sondern vielmehr eine Panzerdivision mit einer eigenen Heeresfliegerbrigade. Die 4. US-Infanteriedivision wurde in ihrer Geschichte oft als Experimentalverband für neue Einsatzkonzepte und Verbandsstrukturen eingesetzt. ...mehr
Ausgewählte Biographie
Creighton W. Abrams, Jr. (* 15. September 1914 in Springfield, Massachusetts; † 4. September 1974 in Washington (D.C.)) war ein US-amerikanischer General der US Army, Kommandierender General des Military Assistance Command Vietnam und damit Oberbefehlshaber der US-Truppen im Vietnamkrieg zwischen 1968 und 1972. In dieser Zeit sank die US-Truppenstärke von 530.000 auf 30.000. Von 1972 bis zu seinem Tod 1974 war er der 26. Chief of Staff of the Army. Nach ihm ist der Kampfpanzer der US Army benannt, der M1 Abrams. mehr
Wehrtechnik
Der T-40 war ein sowjetischer leichter Schwimmpanzer zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Die damalige sowjetische Klassifikation ordnete ihn als „kleinen Panzer" ein. Das Konstruktionsbüro des Werks Nr. 37 in Moskau entwickelte den T-40 in der ersten Hälfte des Jahres 1939. Von der Roten Armee wurde der Typ noch im selben Jahr angenommen. Bis zum Ende der Serienproduktion im Dezember 1941 modifizierten die Entwickler den T-40 mehrfach, sowohl um die Fertigung zu vereinfachen als auch um Panzerung und Feuerkraft zu verstärken. Diese Varianten stellten Übergangsmodelle zum Nachfolger des T-40, dem leichten Panzer T-60, dar. Die Rote Armee setzte den T-40 hauptsächlich in den Kämpfen der Anfangsphase der deutschen Invasion in der UdSSR ein. Die meisten T-40-Panzer wurden im Spätherbst des Jahres 1941 in der Schlacht um Moskau eingesetzt. Fast alle Panzer gingen hier und in Folge verloren, so dass der Typ bereits 1942 aus den Panzertruppen verschwand. ...mehr
Militärgeschichte
Die Schlacht um Caen von Juni bis August 1944 war eine Schlacht zwischen alliierten und deutschen Truppenverbänden während des Zweiten Weltkriegs. Ursprünglich zielten die Alliierten auf die Eroberung der französischen Stadt Caen, eine der größten Städte der Normandie, und des umliegenden Gebietes schon während der Operation Neptune oder kurz danach zur Nachschubsicherung ab. ...weiter
|