Portal:Kiribati
Mauri! Willkommen im Portal Kiribati!
Kiribati [.kiri:ba:s] ist ein Inselstaat im Pazifik. Das Staatsterritorium erstreckt sich über eine Vielzahl von Inseln Mikronesiens und Polynesiens, die über ein weites Gebiet nördlich und südlich des Äquators verstreut liegen.
Dieses Portal befasst sich mit dem ehemaligen Protektorat, der ehemaligen Kolonie der Gilbert- und Elliceinseln und dem heutigen Staat Kiribati mit seinen Inseln und Inselgruppen.
Es ermöglicht einen schnellen Einstieg zu Artikeln über Geografie, Kultur und Gesellschaft, Wirtschaft und Verkehr, Politik und Geschichte und zeigt Möglichkeiten zu Deiner aktiven Mitarbeit auf.
Übersicht
- Pitcairninseln
- Französisch-Polynesien
- Cookinseln
- Niue
- Amerikanisch-Samoa
- Tonga
- Samoa
- Tokelau
- Fidschi
- Wallis und Futuna
- Tuvalu
- Kiribati
- Hawaii
- Neuseeland
- Neukaledonien
- Vanuatu
- Salomonen
- Nauru
- Papua-Neuguinea
- Westneuguinea
- Föderierte Staaten von Mikronesien
- Marshallinseln
- Guam
- Nördliche Marianen
- Palau
- Australien
Umliegende Staaten und Gebiete
Französisch-Polynesien Französisch-Polynesien (PF) – Cookinseln Cookinseln (CK) – Tokelau Tokelau (TK) – American Samoa Amerikanisch-Samoa (AS) – Niue Niue (NU) – Samoa Samoa (WS) – Tonga Tonga (TO) – Wallis und Futuna Wallis und Futuna (WF) – Fidschi Fidschi (FJ) – Tuvalu Tuvalu (TV) – Salomonen Salomonen (SB) – Nauru Nauru (NR) – Föderierte Staaten von Mikronesien Föderierte Staaten von Mikronesien (FM) – Marshallinseln Marshallinseln (MH)
Geographie
→ Kategorie:Geographie (Kiribati)
→ Ozeanien , → Melanesien , → Mikronesien , → Polynesien
Städte: South Tarawa – Betio
→Liste der Orte in Kiribati
Inseln: Abaiang – Abemama – Arorae – Aranuka – Bairiki – Banaba – Beru – Betio – Birnie – Bonriki – Buariki (Aranuka) – Butaritari – Caroline-Atoll – Enderbury – Flint – Kanton – Kiritimati – Kuria – Maiana – Makin – Malden – Manra – Marakei – McKean – Nikumaroro – Nikunau – Nonouti – Onotoa – Rawaki – Starbuck – Tabuaeran – Tabiteuea – Tamana – Tarawa – Teraina – Vostok
Inselgruppen: Gilbertinseln – Line Islands – Phoenix Islands
Untergegangen: Winslow-Riff – Carondelet-Riff
Gebirge, Berge und Vulkane: keine, die höchste, namenlose Erhebung mit 81 m befindet sich auf Banaba
Gewässer: Washington Lake
Geologie: Korallenriff – Gehobenes Atoll – Atoll
Naturkatastrophen:
Politik, Wirtschaft und Verkehr
→Kategorie:Politik (Kiribati) – →Kategorie:Wirtschaft (Kiribati) – →Kategorie:Verkehr (Kiribati)
Politik: Maneaba ni Maungatabu – Kabinett Tong II – Kabinett Tong III – Präsidentschaftswahl in Kiribati 2012 – Präsidentschaftswahl in Kiribati 2016
Politiker: →Liste der Präsidenten von Kiribati – Naboua Ratieta – Ieremia Tabai – Teatao Teannaki – Teburoro Tito – Anote Tong
Politische Parteien: Boutokaan Te Koaua (BTK) – Maurin Kiribati Party (MKP) – Gilbertese National Party (GNP) – Karikirakean Tei-Kiribati (KTK) – Kamaeuraoan Te I-Kiribati
Exportprodukte: Kopra – Seegurken (Bêche-de-mer) – Haiflossen
Wirtschaft: Kiribati-Dollar
Medien: Kiribati Newstar
Verkehr: →Liste der Flugplätze in Kiribati – Bonriki International Airport – Air Kiribati – Coral Sun Airways
Verwaltungsgliederung seit der Unabhängigkeit
Kiribati ist administrativ in drei Units und sechs Distrikte aufgeteilt. Für jede der 21 bewohnten Inseln gibt es einen Inselrat (Island Council) als lokale Verwaltungsbehörde.
Unit seit 1978: Gilbertinseln (16 Atolle):
- Distrikt (auch vor 1978): Nördliche Gilbertinseln (Northern Gilberts) mit den Atollen: Makin (bewohnt, mit Inselrat) = auch: Little Makin – Butaritari (bewohnt, mit Inselrat) = Makin – Marakei (bewohnt, mit Inselrat) – Abaiang (bewohnt, mit Inselrat)
- Distrikt: Tarawa (bewohnt, mit drei Inselräten)
- Frühere Distrikte von 1947 bis 1978: South Tarawa, North Tarawa
- Heute untergliedert in: Betio Town Council – Teinainano Urban Council = South Tarawa – Tarawa Ieta = North Tarawa
- Distrikt (auch vor 1978): Zentrale Gilbertinseln (Central Gilberts) mit den Atollen: Maiana (bewohnt, mit Inselräten) – Tabiteuea (bewohnt, mit Inselräten), seit 1947 geteilt in North Tabiteuea und South Tabiteuea – Abemama (bewohnt, mit Inselrat) – Kuria (bewohnt, mit Inselrat) – Aranuka (bewohnt, mit Inselrat) – Nonouti (bewohnt, mit Inselrat)
- Distrikt (auch vor 1978): Südliche Gilbertinseln (Southern Gilberts) mit den Atollen: Tabiteuea (bewohnt, mit Inselrat) – Beru (bewohnt, mit Inselrat) – Nikunau (bewohnt, mit Inselrat) – Onotoa (bewohnt, mit Inselrat) – Tamana (bewohnt, mit Inselrat) – Arorae (bewohnt, mit Inselrat)
Unit und Distrikt: Line Islands (8 von 11 Atollen), bestehend aus:
- Nördliche Line Islands: Teraina (bewohnt, mit Inselrat) = früher: Washington – Tabuaeran (bewohnt, mit Inselrat) = früher: Fanning – Kiritimati (bewohnt, mit Inselrat) = früher: Christmas
- Zentrale Line Islands: Malden – Filipporiff – Starbuck
- Südliche Line Islands: Caroline-Atoll – Vostok – Flint
Unit und Distrikt: Phoenix Islands (8 Atolle), bestehend aus:
- Kanton = Abariringa (bewohnt, mit Inselrat) – Enderbury – Birnie – McKean – Rawaki = früher als: Phoenixinsel – Manra = früher: Sydneyinsel – Orona = früher: Hullinsel – Nikumaroro = früher: Gardnerinsel – Winslow-Riff (überflutet) – Carondelet-Riff (überflutet)
Distrikt (auch vor 1978): Banaba (bewohnt, mit Inselrat)
Geschichte
→Kategorie:Geschichte (Kiribati) →Geschichte Ozeaniens →Pazifikkrieg
Vorkoloniale Geschichte: Charlotte – Thomas Gilbert – Louis Isidore Duperrey – Louis Tromelin
Koloniale Geschichte: Gilbert- und Elliceinseln – Gilbertinseln – Elliceinseln – Westpazifische Hohe Kommission – Henry Evans Maude – Phoenix Islands Settlement Scheme – Ernest Sabatier – Blackbirding
Nachkoloniale Geschichte: Kiribati – Tuvalu
Pazifikkrieg: Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln – Gefecht um Abemama – Japanische Befestigungen auf Tarawa – Luftangriffe der Schlacht um die Gilbertinseln – Militärflugplatz Tarawa – Schlacht um die Gilbertinseln
Persönlichkeiten: →Liste kiribatischer Persönlichkeiten
Kultur und Wissenschaft
→ Kategorie:Kultur (Kiribati)
Institutionen: University of the South Pacific – Te umanibong
Kunst, Kultur und Brauchtum: Maneaba – Bubuti
Historische Waffen: Kiribati-Kokosfaserrüstung – Taumangaria – Tebutje
Sprache: Kiribatische Sprache
Religion: Ernest Sabatier – Paul Eusebius Mea Kaiuea
Sport und Sportler: → Kategorie:Sport (Kiribati) → Kategorie:Sportler (Kiribati) – Kiribati National Olympic Committee – Kiribatische Fußballnationalmannschaft – Bairiki National Stadium
Flora und Fauna
Flora: Kokospalme – Schraubenbäume – Pisonia – Taro (babai) – Papaya
Fauna: → Liste der Vögel in Kiribati
Vögel: Fregattvogel – Rußseeschwalbe – Bokikokiko
Schon gewusst, dass
- ... Kiribati 1999 als 186. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen wurde?
- ... Kiribati ein Verhältnis von Landfläche (886 Quadratkilometer) zu Wasserfläche (5 Millionen Quadratkilometer) von 1:5600 hat und sich somit etwa von der Fläche Berlins zur Fläche Europas verhält?
- ... Kiritimati das Korallenatoll mit der größten Landfläche der Welt ist?
- ... Caroline Island der erste Ort der Welt ist, wo das Neue Jahr gefeiert wird?
- ... Banaba die einzige Insel Kiribatis ist, die kein Atoll ist?
- ... die Gilbertesische Sprache nur 13 Buchstaben hat?
- ... es im Gilbertesischen kein 'G', 'L' oder 'S' gibt und diese mit 'K', 'R' und 'TI' ersetzt wurden, so dass, wenn man die Namen „Kiribati" und „Kiritimati" mit den Ersatzbuchstaben schnell ausspricht, man „Gilberts" und „Christmas" hört?
- ... das Kingmanriff und das Palmyra-Atoll der Nördlichen und die Jarvisinsel der Zentralen Linieninseln zu den US-Außengebieten gehören und eine überaus reiche Tier- und Pflanzenwelt besitzen, wie Meeresvögel, den Palmendieb oder die Pisonia-Bäume?
- ... die Flugpionierin Amelia Earhart 1937 vermutlich auf Nikumaroro, der westlichsten der Phoenixinseln, notlandete und verscholl?
Neue Artikel
• 31.01. Teresia Teaiwa
Mitarbeit
Fehlende Artikel
Aeon Point (en) - Auriaria (en) - British Phosphate Commission (en) - Burns Philp (en) - Eita (Kiribati) (en) - Kai-n-Tiku-Aba (en) - King George V School (Kiribati) - Kiribati National Championship (en) - Kiribati Trade Union Congress (en) - Makin Island Raid (en) - Nakaa Beach (en) - Nareau - National Progressive Party (Kiribati) (en) - Nei Tituaabine (en) - Pubusi (en) - Revenue Equalization Reserve Fund (en) - Uekera (en) - Ukiangong Point (en) - Vaskess Bay (en)
Biografien: Waitea Abiuta (en) - John T. Arundel (en) - Henry Barber (en) - Gerald Gallagher (en) - Abureti Takaio (en) - Tembinok' (en) - Keina Tito (en) - Ioteba Tamuera Uriam (Tamuera Ioteba Uriam) (fr) - mehr Fehlenden Artikel eintragen
Ozeanische Wikipedias
Hauptkategorien
Portale nach Kontinent
Afrika |
Antarktika |
Asien |
Europa |
Australien und Ozeanien |
Vereinigte Staaten und Kanada |
Mittelamerika |
Südamerika
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen