Pietralunga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pietralunga
?
Pietralunga (Italien)
Pietralunga (Italien)
Staat Italien
Region Umbrien
Provinz Perugia (PG)
Koordinaten 43° 27′ N, 12° 26′ O 43.4512.433333333333566Koordinaten: 43° 27′ 0′′ N, 12° 26′ 0′′ O
Höhe 566 m s.l.m.
Fläche 140,24 km2
Einwohner 1.990 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 06026
Vorwahl 075
ISTAT-Nummer 054041
Bezeichnung der Bewohner Pietralunghesi
Schutzpatron Gaudentius (29. September)
Website Pietralunga

Panorama von Pietralunga

Pietralunga ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1990 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Perugia in Umbrien.

Die Gemeinde liegt etwa 29 Kilometer nördlich der Regional- und Provinzhauptstadt Perugia in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone E, 2364 GR/G[2] .

Zu den Ortsteilen gehören Maritonda III (413 m) und Salceto Lame (719 m).[3]

Die Nachbargemeinden sind Apecchio (PU), Cagli (PU), Città di Castello, Gubbio, Montone und Umbertide.

Wie zahlreiche Funde und erhaltene Ruinen aus der römischen Antike zeigen, ist die Siedlung schon sehr alt (Forum Julii Concupiensium). Plinius der Ältere erwähnt den Ort in seiner Naturalis historia. In der Völkerwanderungszeit wurde der Ort zerstört und es kam erst zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert zu einem Wiederaufbau der Siedlung (als Plebs Tuphiae). Unter den Langobarden änderte sich der Name in Pratalonga. Erst 1817 erhielt die Gemeinde dann den Namen in der heutigen Fassung.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Pieve di Santa Maria, Pieve aus dem 13. Jahrhundert mit Inschriften aus dem Jahr 1279.

Gemeindepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pietralunga unterhält Partnerschaften mit der griechischen Gemeinde Falanna in Thessalien (seit 1989) und mit der französischen Stadt Pérenchies im Département Nord (seit 1998).

Commons: Pietralunga  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA) (PDF; 330 kB), abgerufen am 22. Februar 2013 (italienisch)
  3. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto nazionale di statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Perugia (Memento des Originals vom 27. Oktober 2020 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/dawinci.istat.it , abgerufen am 22. Februar 2013 (italienisch)
Gemeinden in der Provinz Perugia in der Region Umbrien

Assisi | Bastia Umbra | Bettona | Bevagna | Campello sul Clitunno | Cannara | Cascia | Castel Ritaldi | Castiglione del Lago | Cerreto di Spoleto | Citerna | Città della Pieve | Città di Castello | Collazzone | Corciano | Costacciaro | Deruta | Foligno | Fossato di Vico | Fratta Todina | Giano dell’Umbria | Gualdo Cattaneo | Gualdo Tadino | Gubbio | Lisciano Niccone | Magione | Marsciano | Massa Martana | Monte Castello di Vibio | Monte Santa Maria Tiberina | Montefalco | Monteleone di Spoleto | Montone | Nocera Umbra | Norcia | Paciano | Panicale | Passignano sul Trasimeno | Perugia | Piegaro | Pietralunga | Poggiodomo | Preci | San Giustino | Sant’Anatolia di Narco | Scheggia e Pascelupo | Scheggino | Sellano | Sigillo | Spello | Spoleto | Todi | Torgiano | Trevi | Tuoro sul Trasimeno | Umbertide | Valfabbrica | Vallo di Nera | Valtopina

Normdaten (Geografikum): GND: 4708359-1 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 238138231
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pietralunga&oldid=244111056"