Pferdeweiher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pferdeweiher
| |
f1 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Fläche | 6,72 ha |
Kennung | VIE-013 |
WDPA-ID | 82325 |
Geographische Lage | 51° 15′ N, 6° 14′ O 51.2435246.24093Koordinaten: 51° 14′ 37′′ N, 6° 14′ 27′′ O |
| |
Einrichtungsdatum | 1982, 2004 |
Der Pferdeweiher ist ein Teich auf dem Gebiet der Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. Er wird vom Heidweiher Bach durchflossen, einem Zufluss des Kranenbachs.[1]
Naturschutzgebiet
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das etwa 6,72 ha große Naturschutzgebiet „Pferdeweiher", das im Jahr 1982 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich westlich des Gemeindeteils Schellerbaum der Gemeinde Schwalmtal.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Naturschutzgebiet „Pferdeweiher" im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kategorien:
- Schutzgebiet der IUCN-Kategorie IV
- Naturschutzgebiet im Kreis Viersen
- Geographie (Schwalmtal, Niederrhein)
- Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa
- See in Europa
- Teich in Nordrhein-Westfalen
- Flusssystem Maas
- Gewässer im Kreis Viersen
- See in Nordrhein-Westfalen
- Bauwerk in Schwalmtal (Niederrhein)