Ondes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ondes Ondas | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Okzitanien |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) |
Arrondissement | Toulouse |
Kanton | Léguevin |
Gemeindeverband | Hauts Tolosans |
Koordinaten | 43° 47′ N, 1° 19′ O 43.7819444444441.31Koordinaten: 43° 47′ N, 1° 19′ O |
Höhe | 102–111 m |
Fläche | 6,57 km2 |
Einwohner | 815 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 124 Einw./km2 |
Postleitzahl | 31330 |
INSEE-Code | 31403 |
Website | www.mairie-ondes31.fr |
Rathaus (Mairie) |
Ondes (okzitanisch: Ondas) ist eine französische Gemeinde mit 815 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Léguevin. Die Einwohner werden Ondains und Ondaines genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde Ondes liegt an der Grenze zum Département Tarn-et-Garonne, etwa 25 Kilometer nordnordwestlich von Toulouse an der Garonne, in die hier der Hers-Mort mündet. Umgeben wird Ondes von den Nachbargemeinden Grisolles im Norden, Castelnau-d’Estrétefonds im Osten sowie Grenade im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
2020
Einwohner
338
411
386
402
478
681
728
697
775
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Jean-Baptiste, Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, seit 1984 als Monument historique eingeschrieben
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 758–759.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Ondes – Sammlung von Bildern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ondes&oldid=234848071"