Nights in White Satin
Nights in White Satin | |
---|---|
The Moody Blues | |
Veröffentlichung | 10. November 1967 |
Länge | 3:06 (Singleversion) 7:17 (Albumversion) |
Genre(s) | Symphonic Rock |
Autor(en) | Justin Hayward |
Produzent(en) | Tony Clarke |
Label | Deram Records |
Album | Days of Future Passed |
Nights in White Satin (englisch Nächte in weißem Satin oder poetischer: ... in weißer Seide) ist ein Lied der britischen Band The Moody Blues aus dem Jahr 1967. Die dazugehörige Single avancierte insbesondere Ende 1972 zum Charthit und Millionenseller.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nights in White Satin, geschrieben und gesungen von Justin Hayward,[1] ist ein langsames, melancholisches Stück in e-Moll und enthält mehrere zu der Zeit charakteristische Bestandteile von „that Sound": Haywards Stimme, das von Mike Pinder gespielte Mellotron und ein Querflöten-Solo im Mittelteil, das von Ray Thomas, und eingangs zweimal von e-Moll über D und C zum B (deutsch: H) absteigt. Der Song mit seiner im Titel zart angedeuteten erotischen Konnotation ist laut Hayward von der „adoration of women. All women" inspiriert.[2]
Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Erstveröffentlichung von Nights in White Satin erfolgte als Single in Europa am 10. November 1967 bei Deram Records. Diese erschien als 7′′-Single mit der B-Seite Cities (Katalognummer: DM 161). In den Vereinigten Staaten erschien die Single erstmals im Januar 1968. Am Tag der Singleveröffentlichung erschien das Lied auch als Teil von Days of Future Passed (Katalognummer: DES 18012), dem zweiten Studioalbum der Band.[3]
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kommerziell stellte Nights in White Satin das zunächst bescheidene Comeback der personell umbesetzten Moody Blues in den britischen Singlecharts dar, nach mehrjähriger Durststrecke. Die Single erreichte dort zunächst Platz 19, kehrte in späteren Jahren aber noch dreimal zurück und erreichte mit Rang neun seine höchste Chartnotierung am 6. Januar 1973.[4] In den US-amerikanischen Billboard Hot 100 blieb zunächst der Einstieg verwehrt. Viereinhalb Jahre später jedoch, am 4. November 1972, platzierte sich Nights in White Satin im Rahmen eines 18-wöchigen Laufs auf Rang zwei.[5]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nights in White Satin wurde von der Recording Industry Association of America (RIAA) mit einer Goldenen Schallplatte für eine Million verkaufte Einheiten ausgezeichnet.[9]
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
Vereinigte Staaten (RIAA) [9] | Gold | 1.000.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) [10] | Gold | 400.000 |
Insgesamt | ×ばつ Gold |
1.400.000 |
Coverversionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nights in White Satin ist von zahlreichen Sängerinnen, Sängern und Bands gecovert worden. Chartplatzierungen erreichten unter anderem Elkie Brooks, The Dickies oder auch Sandra. Eine Paraphrase schrieb John Lees für Barclay James Harvest, die ihren Song auf dem Album Gone to Earth unter dem Titel Poor Man’s Moody Blues veröffentlichten, nachdem sie gelegentlich mit diesem Etikett versehen worden waren.
Haywards persönliche Lieblingsversion ist die von Bettye LaVette: „When I heard her version the first time, I burst into tears. Suddenly it all made sense to me."[11]
1968 veröffentlichte die französische Sängerin Dalida eine italienische Version mit dem Titel Un Pò D'amore. Die deutsche Version sang 1973 Juliane Werding unter dem Titel Wildes Wasser.[12]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- The Moody Blues: Nights In White Satin (Beat-Club, 1968) auf YouTube
- The Moody Blues: Nights In White Satin (Lyrikvideo) auf YouTube
- The Moody Blues: Nights In White Satin (Albumversion) auf YouTube
Einzelverweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Nach seinen Angaben wesentlich unterstützt durch ein Arrangement-Input von Mike Pinder; der umgebende Orchesterteil auf der Albumversion ist von Peter Knight
- ↑ Interview im Atlanta Journal and Constitution vom 11. März 1988
- ↑ a b Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 5. August 2024.
- ↑ a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
- ↑ a b Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 5. August 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 5. August 2024.
- ↑ Jahrescharts 1972 in den USA. In: longboredsurfer.com. Abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
- ↑ a b Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
- ↑ Testimonials. In: Bettye LaVette. Abgerufen am 19. November 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ julianewerdingVEVO: Juliane Werding - Wildes Wasser (ZDF Hitparade 09.06.1973) (VOD). 24. Juni 2015, abgerufen am 7. Oktober 2024.