Nacho Cano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nacho Cano (2017)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Vivimos siempre juntos
  ES 96 09.04.2006 (2 Wo.)
Un mundo separado por el mismo dios
  ES 85 11.11.2024 (1 Wo.)
Singles[1] [2]
El amargo del pomelo
  ES 3 27.10.2001 (2 Wo.)
Música para una boda
  ES 1
Platin
Platin
30.05.2004 (40 Wo.)

Ignacio „Nacho" Cano Andrés (* 26. Februar 1963 in Madrid) ist ein spanischer Arrangeur, Komponist und Produzent.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Er studierte Solfège und er war Mitglied der Band Mecano mit seinem Bruder José María Cano und der Sängerin Ana Torroja.

Vier Solo-Alben hat er bislang veröffentlicht und er hatte einen Hit mit Vivimos siempre juntos zusammen mit Mercedes Ferrer. Er gründete die Produktionsfirma Fairlight Estudios mit Alejo Stivel. Das Musical „Hoy no me puedo levantar" von 2005 stammt aus seiner Feder.

Er ist Buddhist und Vegetarier und er hat mit humanitären Projekten wie „Fundación Sabera" zusammengearbeitet.

  • 1982: Mecano
  • 1983: ¿Dónde está el país de las hadas?
  • 1984: Ya viene el sol
  • 1985: Mecano en concierto
  • 1986: Lo último de Mecano
  • 1986: Greenpease, salvemos al Mediterráneo
  • 1986: Entre el cielo y el suelo
  • 1989: Figlio della luna
  • 1988: Descanso dominical
  • 1991: Aidalai
  • 1998: Ana|José|Nacho
Commons: Nacho Cano  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. a b Chartquellen: ES
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: ES ES2
Normdaten (Person): GND: 134939387 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 79867914 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cano, Nacho
ALTERNATIVNAMEN Cano Andrés, Ignacio
KURZBESCHREIBUNG spanischer Arrangeur, Komponist und Produzent
GEBURTSDATUM 26. Februar 1963
GEBURTSORT Madrid