NGC 6790
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Planetarischer Nebel NGC 6790 | ||
---|---|---|
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
Sternbild | Adler | |
Position Äquinoktium: J2000.0 | ||
Rektaszension | 19h 22m 56,9s [1] | |
Deklination (Astronomie) | +01° 30′ 48′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 10,5 mag [2] | |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 10,2 mag [2] | |
Winkelausdehnung | 0,17′ × 0,17′ [2] | |
Zentralstern | ||
Bezeichnung | HD 182083 [3] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | +0,000139 ± 0,000007 [3] | |
Radialgeschwindigkeit | (+42 ± 2) km/s [3] | |
Entfernung | 12.700 Lj (3.906 ± 781 pc) [4] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Edward Charles Pickering | |
Datum der Entdeckung | 16. Juli 1882 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6790 • PK 37-6.1 • |
NGC 6790 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Adler, welcher etwa 12.700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
Das Objekt wurde am 16. Juli 1882 von dem US-amerikanischen Astronomen Edward Charles Pickering entdeckt.[5]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: NGC 6790 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien