NGC 5686

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
NGC 5686
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
Sternbild Bärenhüter
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 36m 02,6s [1]
Deklination +36° 30′ 12′′ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0-a?[1] [2]
Helligkeit (visuell) 14,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,6′ ×ばつ 0,6′[2]
Positionswinkel [2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,1 mag/arcmin2[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0.013873 ±0.000090[1]
Radial­geschwin­digkeit 4159 ±27 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(190 ± 13) · 106 Lj
(58,2 ± 4,1) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 9. April 1828
Katalogbezeichnungen
NGC 5686 • PGC 52189 • CGCG 192-048 • MCG +06-32-75 • GC 3939 • h 1845 •

NGC 5686 ist eine 14,4 mag helle Galaxie vom Hubble-Typ S0-a? im Sternbild Bärenhüter.

Sie wurde am 9. April 1828 von John Herschel entdeckt.[3]

  • NGC 5686. SIMBAD, abgerufen am 12. April 2016 (englisch). 
  • NGC 5686. DSO Browser, abgerufen am 12. April 2016 (englisch). 
  • Auke Slotegraaf: NGC 5686. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 12. April 2016 (englisch). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 5686
  3. Seligman
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=NGC_5686&oldid=205253819"