NGC 2545
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 2545 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme | ||
Sternbild | Krebs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 08h 14m 14,1s [1] | |
Deklination | +21° 21′ 20′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R)SB(r)ab / LINER[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,2′ ×ばつ 1,2′[2] | |
Positionswinkel | 170°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 156[1] [3] | |
Rotverschiebung | 0.011291 ± 0.000011[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (3385 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(148 ± 10) · 106 Lj (45,3 ± 3,2) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | 95.000 Lj[4] | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 11. Januar 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2545 • UGC 4287 • PGC 23086 • CGCG 119-016 • MCG +04-20-007 • 2MASX J08065862+0800138 • GC 1634 • H II 627 • h 494 • LDCE 0565 NED001 |
NGC 2545 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Krebs auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 148 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 11. Januar 1787 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
NGC 2545-Gruppe (LGG 156)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
NGC 2545 | PGC 23086 | 148 |
NGC 2565 | PGC 23362 | 157 |
PGC 23232 | UGC 4308 | 156 |
PGC 23309 | CGCG 119-44 | 153 |
PGC 23357 | CGCG 119-56 | 151 |