NGC 2441
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 2441 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
Sternbild | Giraffe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 51m 54,7s [1] | |
Deklination | +73° 00′ 56′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(r)b:[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2′ ×ばつ 1,8′[2] | |
Positionswinkel | 45°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 154 LDCE 573[1] [3] | |
Rotverschiebung | 0,011562 ± 0,000001[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (3466 ± 1) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(160 ± 11) · 106 Lj (49,1 ± 3,5) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | 95.000 Lj[4] | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Ernst Tempel | |
Entdeckungsdatum | 8. August 1882 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2441 • UGC 4036 • PGC 22031 • CGCG 331-017 • MCG +12-08-015 • IRAS 07460+7308 • 2MASX J07515477+7300564 • |
NGC 2441 ist eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 160 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren.
Die Typ-Ia-Supernova SN 1995E wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 8. August 1882 vom Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel mit einem 24-cm-Teleskop entdeckt.[6]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: NGC 2441 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien