NGC 2428
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Offener Sternhaufen NGC 2428 | ||
---|---|---|
Sternbild | Achterdeck des Schiffs | |
Position Äquinoktium: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 39m 21,8s [1] | |
Deklination | −16° 31′ 45′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Klassifikation | OCl [2] | |
Helligkeit (visuell) | mag | |
Helligkeit (B-Band) | mag | |
Winkelausdehnung | 13 [2] | |
Anzahl Sterne | ||
Hellster Stern | mag | |
Veränderliche Sterne | ||
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | ||
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | ||
Rotverschiebung | ||
Radialgeschwindigkeit | km/s | |
Entfernung [3] | 6850 Lj (2100 pc) | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Alter | Jahre | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckt von | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungszeit | 31. Dezember 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2428 • GC 1556 • H VIII 47 • |
NGC 2428 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Achterdeck des Schiffs. Er wurde am 31. Dezember 1785 von Wilhelm Herschel entdeckt.[4]