NGC 2242
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Planetarischer Nebel NGC 2242 | ||
---|---|---|
Sternbild | Fuhrmann | |
Position Äquinoktium: J2000.0 | ||
Rektaszension | 06h 34m 07,2s [1] | |
Deklination (Astronomie) | +44° 46′ 37′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 15,0 mag [2] | |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 15,1 mag [2] | |
Winkelausdehnung | 0,37′ × 0,37′ [2] | |
Zentralstern | ||
Bezeichnung | Gaia DR3 3336140414380977664 | |
Physikalische Daten | ||
Radialgeschwindigkeit | 38 km/s | |
Entfernung | 9.639 ± 1.900 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis A. Swift | |
Datum der Entdeckung | 24. November 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2242 • PK 170+15.1 • CGCG 204-5 |
NGC 2242 bezeichnet einen planetarischen Nebel im Sternbild Fuhrmann.
Der Nebel wurde von dem Astronom Lewis A. Swift am 24. November 1886 mithilfe eines 16-Zoll-Teleskops entdeckt und später von Johan Dreyer im New General Catalogue verzeichnet.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: NGC 2242 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien