Mur-de-Sologne
Mur-de-Sologne | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Centre-Val de Loire |
Département (Nr.) | Loir-et-Cher (41) |
Arrondissement | Romorantin-Lanthenay |
Kanton | Selles-sur-Cher |
Gemeindeverband | Romorantinais et du Monestois |
Koordinaten | 47° 25′ N, 1° 37′ O 47.4133333333331.6091666666667Koordinaten: 47° 25′ N, 1° 37′ O |
Höhe | 88–131 m |
Fläche | 50,50 km2 |
Einwohner | 1.518 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km2 |
Postleitzahl | 41230 |
INSEE-Code | 41157 |
Website | https://mur-de-sologne.a3w.fr/ |
Rathaus (Mairie) von Mur-de-Sologne |
Mur-de-Sologne ist eine Gemeinde mit 1.518 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im französischen Département Loir-et-Cher der Region Centre-Val de Loire. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Romorantin-Lanthenay und zum Kanton Selles-sur-Cher.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mur-de-Sologne liegt etwa neun Kilometer nordwestlich von Romorantin-Lanthenay und etwa 28 Kilometer südöstlich von Blois in der Sologne. In der Gemeinde entspringen der Conon und die Croisne. Umgeben wird Mur-de-Sologne von den Nachbargemeinden Fontaines-en-Sologne im Norden und Nordwesten, Courmemin im Norden und Nordosten, Veilleins im Osten, Pruniers-en-Sologne im Südosten, Gy-en-Sologne im Süden, Rougeou im Südwesten sowie Soings-en-Sologne im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 765.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1022 | 925 | 1017 | 1102 | 1054 | 1197 | 1290 | 1519 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Pierre
- Schloss La Morinière