Miquel Bennàssar Bibiloni
Miquel Bennàssar Bibiloni (* 9. Juli 1964 in Sa Pobla) ist ein spanischer Organist, Pianist und Cembalist.[1] [2] [3]
Biografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Miquel Bennàssar Bibiloni erhielt sein Klavierlehrerdiplom am Konservatorium von Mallorca bei Margalida Palou. Später studierte er Cembalo und Orgel an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz) bei Jean-Claude Zehnder und erwarb Diplome als Konzertorganist und für historische Tasteninstrumente. Später belegte er Aufbaukurse bei Rudolf Lutz, José Luis González Uriol, Guy Bovet, Michael Radulescu, Montserrat Torrent und Bernhardt Eskes und anderen.
Seine berufliche Laufbahn als Musiker, Lehrer, Publizist und Forscher ist hauptsächlich mit der Orgel verbunden. Er hat bei zahlreichen Gelegenheiten Orgelkonzerte in ganz Europa (Schweiz, Italien, Österreich, Deutschland usw.) gegeben.[1] zusätzlich zur Halbinsel und den Balearen.[4] [5] [6] [7]
Sein Repertoire ist auf iberische und norddeutsche Musik aus der Renaissance und dem Barock spezialisiert, wobei er sich mit den Originalquellen befasst. Er hat sich auch mit aktuellen Genres auseinandergesetzt und an Orgelwerken zeitgenössischer Komponisten mitgewirkt, wie beispielsweise Xavier Carbonell i Castell, Marcel Cranc, Carlotta Ferrari, Enric Ferrer, Rosa García Ascot, Xavier Gelabert, Francesco Pedrini und José María Sánchez-Verdú.[1]
Von 1981 bis 2011 war er Titularorganist der Kirche Sankt Anton von Uialfàs (Sa Pobla),[8] und deren Kurator. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter des Zyklus „Els Matins de l’Orgue d'Alaró", der wöchentlich an der Orgel dieser Gemeinde stattfindet. Bevölkerung,[9] [10] darüber hinaus hat er an mehreren Aufnahmen für dieses Instrument mitgewirkt.[11] [12]
Als Lehrer war er Direktor der Orgelschule des Klosters Sankt Franziskus (Inca) und Titularorganist der Orgel am selben Ort.[1] [13] Er hat mit der „Fundació ACA" (Búger) zusammengearbeitet, war Mitglied des Kuratoriums und Mitbegründer der Sektion „Freunde der Orgel". Darüber hinaus ist er als Wissenschaftler und Verbreiter des historischen musikalischen Erbes Mallorcas tätig und beteiligte sich als technischer Koordinator an Restaurierungsprojekten für verschiedene historische und neu gebaute Orgeln auf der Insel.
Auszeichnungen und Anerkennungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Finalist der „Premis Enderrock" for Balearic Music (2018) in der Kategorie bestes Folk-Album.[14]
- Rotary Mallorca Humanities Award vom Rotary Club Mallorca (2024).[15] [16]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d Miquel Bennàssar Bibiloni (Gran Enciclopèdia de Mallorca, T. 24, S. 51). (katalanisch).
- ↑ Miquel Bennàssar: «Me considero un discípulo de Bach, un seguidor de su obra y de toda la relacionada con él». In: Diario de Mallorca. 8. Dezember 2021, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Miquel Bennàssar, organista: «En Mallorca se han hecho verdaderas barbaridades por lo que a restauración de órganos se refiere». In: Diario de Mallorca. 27. Januar 2024, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ La Setmana Internacional d'Orgue en Sant Francesc abre las puertas al canto. In: Última Hora. 9. März 2010, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Sus a la 18a Edició del Festival Internacional d'Orgue de la Seu. In: Diari de Balears. 5. Oktober 2018, abgerufen am 13. Januar 2025 (katalanisch).
- ↑ El organista Miquel Bennàssar, protagonista del Festival Internacional de Música de Santanyí de este domingo. In: 20minutos. 1. August 2019, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Miquel Bennàssar a la XIII Setmana Internacional de l’Orgue Antoni Martorell. In: Fundació ACA. 23. November 2021, abgerufen am 13. Januar 2025 (katalanisch).
- ↑ 300 años del órgano de sa Pobla. In: Diario de Mallorca. 22. März 2017, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ L’orgue sonarà el dia de Sant Roc després de la seva reconstrucció. In: Diari de Balears. 11. August 2006, abgerufen am 13. Januar 2025 (katalanisch).
- ↑ Una fiesta musical en Alaró : „Els Matins de l’Orgue" llega este sábado a la edición número 800. In: Diario de Mallorca. 26. Januar 2024, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ La música de Gaspar Aguiló rep un homenatge amb un recopilatori. In: Diari de Balears. 21. Juli 2006, abgerufen am 13. Januar 2025 (katalanisch).
- ↑ Música d'orgue de nova creació. In: Diario de Mallorca. 8. September 2022, abgerufen am 13. Januar 2025 (katalanisch).
- ↑ Nace en Inca la primera escuela de órgano clásico de Mallorca. In: Última Hora. 1. April 2001, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Els nominats de la segona volta de la votació popular dels Premis de la Música Balear. In: enderrock.cat. 30. Oktober 2018, abgerufen am 13. Januar 2025 (katalanisch).
- ↑ 31 de mayo: Entrega de los Premios Rotary Mallorca 2023-2024. In: Rotary Club Mallorca. 11. Mai 2024, abgerufen am 13. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Guardó merescut. In: Diario de Mallorca. 6. Juni 2024, abgerufen am 13. Januar 2025 (katalanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bennàssar Bibiloni, Miquel |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Organist |
GEBURTSDATUM | 9. Juli 1964 |
GEBURTSORT | Sa Pobla |