Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Marta Roure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marta Roure beim Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul

Marta Roure Besolí (* 16. Januar 1981 in Andorra la Vella, Andorra) ist eine andorranische Sängerin.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Roure stammt aus einer musikalischen Familie. Ihr Urgroßvater war Trompeter, ihr Großvater Komponist und ihr Vater Jordi Roure i Torra ist Leiter einer Big Band, Trompeter und Trompetenlehrer. Ihre Tante, Meritxell Roure Morist, ist Klavierlehrerin, ebenso wie ihre Schwester Anna Roure. Ihre Musikausbildung absolvierte Roure am Conservatori de Música d’Andorra. Als Gitarristin, Pianistin und Sängerin begann sie ihre Karriere mit 17 Jahren als Mitglied in der Big Band ihres Vaters. Danach spielte sie in zahlreichen Orchestern und Bands mit.

Der 20. Dezember 2003 wurde sie gemeinsam mit einem Duo Bis a Bis, für die Sendung 12 punts des andorranischen Fernsehens ausgesucht. In dem Wettbewerb konnte sie sich durchsetzen und flog für Andorra, das zum ersten Mal teilnahm, zum Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul. Sie erhielt im Halbfinale lediglich 12 Punkte aus Spanien und kam somit nicht über das Semifinale hinaus. Nach dem Eurovision Song Contest veröffentlichte sie ihr Debüt-Album Nua.

Heute arbeitet sie in Barcelona im Departament d’Educació („Bildungsministerium") der katalanischen Autonomiebehörde Generalitat de Catalunya.

Commons: Marta Roure  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gewinner: UkraineUkraine  Ruslana
2. Platz: Serbien und Montenegro  Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra • 3. Platz: Griechenland  Sakis Rouvas

Albanien  Anjeza Shahini • Belgien  Xandee • Bosnien und Herzegowina  Deen • Deutschland  Max • FrankreichFrankreich  Jonatan Cerrada • Irland  Chris Doran • Island  Jónsi • Kroatien  Ivan Mikulić • Malta  Julie & Ludwig • Mazedonien 1995  Toše Proeski • NiederlandeNiederlande  Re-union • Norwegen  Knut Anders Sørum • OsterreichÖsterreich  Tie Break • Polen  Blue Café • Rumänien  Sanda Ladoși • RusslandRussland  Julia Savicheva • SchwedenSchweden  Lena Philipsson • SpanienSpanien  Ramón • Turkei  Athena • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  James Fox • Zypern 1960  Lisa Andreas

Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra  Marta Roure • Belarus 1995  Aljaxandra & Kanstanzin • Danemark  Tomas Thordarson • Estland  Neiokõsõ • Finnland  Jari Sillanpää • Israel  David D’Or • Lettland  Fomins & Kleins • Litauen 1989  Linas ir Simona • Monaco  Maryon • Portugal  Sofia • Schweiz  Piero Esteriore & the MusicStars • Slowenien  Platin

Normdaten (Person): LCCN: n2006052666 | VIAF: 32244322 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. Juni 2021.
Personendaten
NAME Roure, Marta
ALTERNATIVNAMEN Roure Besolí, Marta (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG andorranische Sängerin
GEBURTSDATUM 16. Januar 1981
GEBURTSORT Andorra la Vella, Andorra

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /