M5 (Russland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/RU-M/M
Magistrale föderaler Bedeutung M5 in Russland
Ural
М5
   
Karte
Verlauf der M/M 5
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Moskau
Straßenende: Tscheljabinsk
Gesamtlänge: 1863 km

Föderationssubjekte:

Sankt Petersburg  Moskau
Moskau Oblast  Oblast Moskau
Rjasan Oblast  Oblast Rjasan
Mordwinien Republik  Republik Mordwinien
Pensa Oblast  Oblast Pensa
Uljanowsk Oblast  Oblast Uljanowsk
Samara Oblast  Oblast Samara
Orenburg Oblast  Oblast Orenburg
Tatarstan Republik  Republik Tatarstan
Baschkortostan Republik  Republik Baschkortostan
Tscheljabinsk Oblast  Oblast Tscheljabinsk

Die M5 zwischen Rjasan und Schilowo, Oblast Rjasan (2017)
Straßenverlauf
(17)  Moskauer Autobahnring E115
(21)  Ljuberzy
(27)  Tokarewo
(28)  Oktjabrski
(33)  Ostrowtsy
Moskwa (276 m)
(48)  Timonino
(57)  Bronnizy A107
(66)  Zentraler Autobahnring Moskau
(83)  Bulgakowo A108
(87)  Stepanschino
(101)  Raduschnij
Moskwa (378 m)
(107)  Kolomna
(109)  Tschanki
(116)  Pestrikowo
Oka (462 m)
(118)  Pirotschi
(123)  Tschernaja
(131)  Luchowizy
Woschna (68 m)
(183)  Moskowskiy Rajon
(188)  Rjasan R132
Pronja (208 m)
(250)  Kiritsy
(286)  Schilowo
Para (196 m)
(310)  Putjatino
(355)  Schazk
Zna (281 m)
(401)  Saltykowo
Wad (116 m)
(440)  Subowa Poljana
(459)  Sarubkino M5
Zweigstrecke nach Saransk
Partsa (72 m)
(22)  Torbejewo
Schustruy (55 m)
(85)  Gumny
Mokscha – Brücke 1 (244 m)
Mokscha – Brücke 2 (122 m)
(89)  Preobraschenskij
(132)  Staroe Schaigowo
(176)  Pensjatka R158
(185)  Preobraschenskij R158
Insar (652 m)
(195)  Saransk Р178
(471)  Spassk
(528)  Nischni Lomow
Lomowka (126 m)
Mokscha (149 m)
(594)  Mokschan
(617)  Mastinowka R158
(634)  Pensa
Sura (261 m)
(644)  Saretschny
(683)  Gorodischtsche
(695)  Archangelskoje
Sura (246 m)
(709)  Tschaadajewka
Kadada (167 m)
(757)  Kusnezk
(797)  Nikolajewka
Sysranka (424 m)
(838)  Nowospasskoje
Tomyschewka (84 m)
(874)  Pesochnji Р228
(889)  Sysran M5
Zweigstrecke nach Uljanowsk
(62)  Terenga
(118)  Uksm
Swijaga (160 m)
(128)  Uljanowsk
Weiter auf A151 Kanasch
(965)  Schiguljowsk
Wolga (1013 m)
(974)  Schljusowoy
(976)  Toljatti
(980)  Selenowka
(996)  Wintai
(1002)  Kurumotsch 1
(1011)  Kurumotsch 2
(1021)  Malaja Tsarewschchina
(1025)  Wislowka
Sok (273 m)
(1032)  Samara Р229
Zweigstrecke nach Orenburg (Beginn erst ab Streckenkilometer 29)
(29)  Nikolaewka Р229
(97)  Neftegorsk
(173)  Busuluk
(186)  Nowoaleksandrowka
Busuluk (105 m)
Sorochka (64 m)
(263)  Sorotschinsk
(311)  Nowosergijewka
(356)  Perewolozki
(411)  Pawlowka R239
Sakmara (320 m)
(426)  Orenburg
(1040)  Krasnyj Yar 1
(1044)  Krasnyj Yar 2
Tschernowka (68 m)
Orljanka (47 m)
(1114)  Suchodol
Telegas (51 m)
(1204)  Sewernoje
Maly Sok (58 m)
(1261)  Bawly R239
(1268)  Bawly (Autobahn Schali–Bawly)
Ik (242 m)
(1285)  Oktjabrski
(1301)  Werchnie Bischindy
(1306)  Nischnie Bischindy
(1338)  Kandry
(1363)  Staryje Bogady
(1369)  Busdjak
Tschermassan (132 m)
(1379)  Starye Sanny
(1388)  Pervomaiskij
(1392)  Mirnji
(1396)  Toporinka
(1428)  Tschischmy
(1451)  Schukowo
(1456)  Djoma
Djoma (212 m)
(1465)  Ufa Р240 E017
Belaja (379 m)
(1474)  Schilino
(1480)  Schilino
(1483)  Östliche Ausfallstraße
(1492)  Knjasewo
Tauschka (66 m)
(1501)  Iglino
Sim (210 m)
(1590)  Sim
Sim (318 m)
(1622)  Ust-Kataw
Kataw (135 m)
Jurjusan (174 m)
(1646)  Jurjusan
(1674)  Bakal
Malaja Satka (55 m)
Bolschaja Satka (65 m)
(1701)  Satka
(1737)  Slatoust
Ay (55 m)
Miass (52 m)
(1779)  Miass
(1797)  Tschebarkul
(1812)  Trawniki
(1821)  Sapiwalowo
(1824)  Timirjasewskij 1
(1828)  Timirjasewskij 2
Sura (48 m)
(1850)  Poletaewo 1
(1852)  Poletaewo 2
(1867)  Fodorowka
Zweigstrecke nach Jekaterinburg
(18)  Nowoje Pole
Sjuselga (57 m)
(24)  Dolgoderewenskoje 2
(28)  Dolgoderewenskoje 3
Tetscha (155 m)
(65)  Kunaschak
(80)  Bolschoi Kujasch
Sinara (30 m)
(115)  Sneschinsk
(139)  Schelkun
(158)  Traktowskij
(162)  Syssert
(169)  Kaschino
Syssert (84 m)
(185)  Patruschi 1
(187)  Patruschi
(201)  Jekaterinburg
  • In Bau
  • In Planung
  • Die M5 Ural (russisch Урал) ist eine Fernstraße föderaler Bedeutung in Russland. Sie führt von Moskau als Fortführung des dortigen Wolgograder Prospektes über Rjasan, Pensa, Samara und Ufa nach Tscheljabinsk und ist 1863 km lang. Längere Zweigstrecken, die ebenfalls die Bezeichnung M5 tragen, führen von Pensa nach Saransk, von Sysran nach Uljanowsk, von Samara nach Orenburg und von Tscheljabinsk nach Jekaterinburg.

    Die M5 ist Teil der transkontinentalen Straßenverbindung von Moskau nach Wladiwostok und damit des AH 6 und AH 7 im Asiatischen Fernstraßennetz sowie Teil der Europastraße 30. Die M5 ist auch Teil des Westeuropa-Westchina-Verkehrskorridor. Sie ist zwischen Moskau und Rjasan sowie in Abschnitten bei Samara, Ufa und Tscheljabinsk zu einer autobahnähnlichen Straße ausgebaut. Bis 2035 soll die M5 von Samara nach Tscheljabinsk zu einer autobahnähnlichen Straße mit mindestens 2 ×ばつ 2 Fahrspuren ausgebaut werden.[1]

    Frühere Teilstrecken als Autobahn

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    In der Vergangenheit waren die Abschnitte von km 1021–1031 nördlich von Samara sowie von km 1820–1844 zwischen Tschebarkul und Tscheljabinsk[2] als Autobahn ausgeschildert und klassifiziert. Diese Abschnitte wurden jedoch, da sie nicht alle technischen Standards einer Autobahn erfüllten, nach einiger Zeit wieder zu autobahnähnlichen Straße herabgestuft.[3]

    Transsibirien-Highway

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Die Fernstraße M5 ist Teil des nicht offiziellen Straßennamens Transsibirien-Highway von St. Petersburg nach Wladiwostok.

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    1. Анжела Аджар: «Автодор» представил дорожную карту до 2035 года. In: Архитектура Сочи. 9. Dezember 2019, abgerufen am 21. Mai 2024 (russisch). 
    2. На М5 в Челябинской области появилась автомагистраль - Челябинск и область. Archiviert vom Original am 19. Januar 2015; abgerufen am 25. Juni 2013 (russisch). 
    3. На трассе М-5 снизили скоростной лимит: Челябинская область лишилась единственной автомагистрали. 5. November 2020, abgerufen am 11. Juli 2024 (russisch). 
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M5_(Russland)&oldid=252722923"