Ljubow Sawjalowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ljubow Sawjalowa
Nation Sowjetunion  Sowjetunion
Geburtstag 3. Oktober 1949 (75 Jahre)
Karriere
Disziplin Sprint
Status zurückgetreten
Karriereende ?
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften 1 ×ばつ Goldmedaille 1 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
Logo der EAA  Halleneuropameisterschaften
Gold Sofia 1971 4 ×ばつ 400 m
Silber Grenoble 1972 4 ×ばつ 360 m
letzte Änderung: 20. November 2024

Ljubow Sawjalowa (* 3. Oktober 1949 als Ljubow Finogenowa) ist eine sowjetische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat. 1971 wurde sie mit der 4-mal-400-Meter-Staffel in Sofia Halleneuropameisterin.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erste internationale Erfahrungen sammelte Ljubow Sawjalowa vermutlich im Jahr 1971, als sie bei den Halleneuropameisterschaften in Sofia mit der sowjetischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:36,6 min gemeinsam mit Halyna Holeussowa, Wera Popkowa und Ljudmila Aksjonowa die Goldmedaille gewann. Im Jahr darauf gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Grenoble mit der 4-mal-360-Meter-Staffel in 3:11,20 min gemeinsam mit Natalja Tschistjakowa, Ljudmila Aksjonowa und Nadeschda Leonidowna Iljina die Silbermedaille hinter dem Team aus der Bundesrepublik Deutschland.

  • Eintrag bei Athleticspodium.com (englisch)
Halleneuropameisterinnen im 4-mal-400-Meter-Staffellauf
Personendaten
NAME Sawjalowa, Ljubow
ALTERNATIVNAMEN Finogenowa, Ljubow (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Leichtathletin
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1949
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ljubow_Sawjalowa&oldid=251720723"