Ligue 1 2004/05
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ligue 1 2004/05
Meister
Olympique Lyon
Pokalsieger
AJ Auxerre
Mannschaften
20
Spiele
380
Tore
826 (ø 2,17 pro Spiel)
Zuschauer
8.091.792 (ø 21.294 pro Spiel)
Die Ligue 1 2004/05 war die 67. Spielzeit der höchsten französischen Fußballliga und gleichzeitig die dritte Saison unter dem Namen Ligue 1. Die Saison begann am 6. August 2004 mit dem Eröffnungsspiel OGC Nizza gegen Olympique Lyon (0:1) und endete am 28. Mai 2005.
Meister wurde zum vierten Mal in Folge Olympique Lyon.
Teams
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spielorte der Division 1 2004/05
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
AC Ajaccio | Ajaccio | Stade François-Coty | 08.200 |
AJ Auxerre | Auxerre | Stade de l’Abbé-Deschamps | 23.500 |
AS Monaco | Monaco | Stade Louis II | 18.500 |
FC Metz | Metz | Stade Saint-Symphorien | 26.700 |
FC Nantes Atlantique | Nantes | Stade Louis-Fonteneau | 38.300 |
FC Sochaux | Sochaux | Stade Auguste-Bonal | 20.000 |
FC Toulouse | Toulouse | Stadium Municipal | 35.500 |
Girondins Bordeaux | Bordeaux | Parc Lescure | 34.700 |
OGC Nizza | Nizza | Stade du Ray | 17.400 |
Olympique Lyon | Lyon | Stade Gerland | 40.500 |
Olympique Marseille | Marseille | Stade Vélodrome | 60.000 |
OSC Lille | Lille | Stade Grimonprez-Jooris | 21.100 |
Paris Saint-Germain | Paris | Parc des Princes | 48.500 |
Racing Lens | Lens | Stade Félix-Bollaert | 41.600 |
SC Bastia | Bastia | Stade Armand Cesari | 12.500 |
Stade Rennes | Rennes | Stade de la Route de Lorient | 31.100 |
AS Saint-Étienne | Saint-Étienne | Stade Geoffroy-Guichard | 42.000 |
Racing Strasbourg | Straßburg | Stade de la Meinau | 29.000 |
SM Caen | Caen | Stade Michel-d’Ornano | 21.500 |
FC Istres | Istres | Stade Parsemain | 17.000 |
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Olympique Lyon (M) | 38 | 22 | 13 | 3 | 056:220 | +34 | 79 |
2. | OSC Lille | 38 | 18 | 13 | 7 | 052:290 | +23 | 67 |
3. | AS Monaco | 38 | 15 | 18 | 5 | 052:350 | +17 | 63 |
4. | Stade Rennes | 38 | 15 | 10 | 13 | 049:420 | +7 | 55 |
5. | Olympique Marseille | 38 | 15 | 10 | 13 | 047:420 | +5 | 55 |
6. | AS Saint-Étienne (N) | 38 | 12 | 17 | 9 | 047:340 | +13 | 53 |
7. | Racing Lens | 38 | 13 | 13 | 12 | 045:390 | +6 | 52 |
8. | AJ Auxerre | 38 | 14 | 10 | 14 | 048:470 | +1 | 52 |
9. | Paris Saint-Germain (P) | 38 | 12 | 15 | 11 | 040:410 | −1 | 51 |
10. | FC Sochaux (L) | 38 | 13 | 11 | 14 | 042:410 | +1 | 50 |
11. | Racing Strasbourg | 38 | 12 | 12 | 14 | 042:430 | −1 | 48 |
12. | OGC Nizza | 38 | 10 | 16 | 12 | 038:450 | −7 | 46 |
13. | FC Toulouse | 38 | 12 | 10 | 16 | 031:440 | −13 | 46 |
14. | AC Ajaccio | 38 | 10 | 15 | 13 | 036:400 | −4 | 45 |
15. | Girondins Bordeaux | 38 | 8 | 20 | 10 | 037:410 | −4 | 44 |
16. | FC Metz | 38 | 10 | 14 | 14 | 033:450 | −12 | 44 |
17. | FC Nantes Atlantique | 38 | 10 | 13 | 15 | 043:380 | +5 | 43 |
18. | SM Caen (N) | 38 | 10 | 12 | 16 | 036:600 | −24 | 42 |
19. | SC Bastia | 38 | 11 | 8 | 19 | 032:480 | −16 | 41 |
20. | FC Istres (N) | 38 | 6 | 14 | 18 | 025:510 | −26 | 32 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M)
amtierender französischer Meister
(P)
amtierender französischer Pokalsieger
(L)
amtierender Ligapokalsieger
(N)
Neuaufsteiger aus der Ligue 2 2003/04
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
2004/05 | Olympique Lyon | Paris SG | AS Monaco | AJ Auxerre | FC Sochaux | FC Nantes | Olympique Marseille | RC Lens | Stade Rennes | OSC Lille | OGC Nizza | Girondins Bordeaux | FC Metz | FC Toulouse | SC Bastia | AS Saint-Étienne | SM Caen | FC Istres | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympique Lyon | 0:1 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 5:1 | 1:0 | 2:0 | 2:1 | 4:0 | 0:0 | 3:2 | 4:0 | 2:1 |
Paris Saint-Germain | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 1:0 | 3:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 2:2 | 2:2 | 2:2 |
AS Monaco | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 1:3 | 2:1 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 3:4 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 5:2 | 1:1 | 5:2 | 2:1 |
AJ Auxerre | 0:3 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 3:1 | 1:3 | 4:3 | 0:0 | 0:0 | 4:0 | 1:0 | 3:2 | 4:1 | 2:2 | 1:0 | 0:0 |
FC Sochaux | 0:2 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 1:2 | 3:0 | 0:2 | 0:0 | 4:0 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 1:1 |
FC Nantes | 2:2 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 1:3 | 0:1 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 1:0 |
Olympique Marseille | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 0:2 | 3:1 | 2:1 | 3:1 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 1:3 | 1:2 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 2:3 | 1:1 |
RC Lens | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 3:1 | 3:2 | 2:0 | 0:0 | 5:2 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | 0:1 |
Stade Rennes | 1:2 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 0:1 | 4:1 | 2:0 | 4:0 | 3:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 3:1 |
OSC Lille | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 4:0 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 8:0 |
OGC Nizza | 0:1 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 3:3 | 0:0 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 0:0 |
Girondins Bordeaux | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 0:2 | 3:3 | 1:1 | 0:0 | 1:3 | 5:1 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 2:2 | 2:2 |
Racing Straßburg | 0:1 | 3:1 | 0:0 | 3:1 | 0:0 | 0:2 | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 1:2 | 3:1 | 1:0 | 3:1 | 1:0 | 1:4 | 2:0 | 1:1 | 5:0 | 1:1 |
FC Metz | 1:1 | 3:2 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 2:0 | 2:2 | 1:2 | 2:1 |
AC Ajaccio | 1:1 | 1:0 | 3:0 | 4:3 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 2:2 | 1:2 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 0:0 |
FC Toulouse | 0:2 | 2:1 | 0:0 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 1:3 | 0:0 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 0:2 | 2:3 | 2:1 |
SC Bastia | 1:1 | 1:2 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 3:1 | 1:1 | 3:1 | 2:0 | 1:4 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 0:3 | 2:0 | 2:0 |
AS Saint-Étienne | 2:3 | 0:0 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 3:0 | 0:0 | 3:0 | 5:0 | 2:0 |
SM Caen | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 0:2 | 0:2 | 2:1 | 2:3 | 1:0 | 2:2 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 2:2 | 0:2 | 0:1 | 2:0 | 1:1 |
FC Istres | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 0:2 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 3:2 | 0:2 |
Meistermannschaft Olympique Lyon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] 1.
Olympique Lyon
Olympique Lyon
- Tor: Grégory Coupet (31/-); Nicolas Puydebois (7/-)
- Abwehr: Cris (33/3); Anthony Réveillère (33/-); Éric Abidal (29/-); Jérémy Berthod (22/-); Caçapa (21/1); Lamine Diatta (19/-)
- Mittelfeld: Florent Malouda (37/5); Michael Essien (37/4); Sidney Govou (36/8); Mahamadou Diarra (33/2); Juninho (32/13); Jérémy Clément (18/1); Hatem Ben Arfa (9/-)
- Sturm: Pierre-Alain Frau (32/7); Nilmar (32/2); Sylvain Wiltord (25/3); Bryan Bergougnoux (24/4); Karim Benzema (6/-); Giovane Élber (3/1); Julien Viale (2/-)
- Trainer: Paul Le Guen
* Florent Balmont (2/1) hat den Verein während der Saison verlassen.
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Spieler[1] | Verein | Tore |
---|---|---|---|
01. | Schweiz Alexander Frei | Stade Rennes | 20 |
02. | Mickaël Pagis | Racing Strasbourg | 15 |
03. | Portugal Pauleta | Paris Saint-Germain | 14 |
04. | Guinea-a Pascal Feindouno | AS Saint-Étienne | 13 |
Brasilien Juninho | Olympique Lyon | ||
Sébastien Mazure | SM Caen | ||
07. | Matt Moussilou | OSC Lille | 12 |
Senegal Mamadou Niang | Racing Strasbourg | ||
Brasilien Ilan Araújo | FC Sochaux | ||
Nigeria John Utaka | Racing Lens |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Ligue 1 2004/05 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- weltfussball.de Spiele und Tabelle der Spielzeit
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Torschützen 2004/05. In: lfp.fr. Abgerufen am 10. Februar 2018.