Leichtathletik-Europameisterschaften 1934/400 m Hürden der Männer
1. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf der Männer |
Stadt | Italien 1861 Turin |
Stadion | Stadio Benito Mussolini |
Teilnehmer | 7 Athleten aus 6 Ländern |
Wettkampfphase | 8. September (Vorläufe) 9. September 1934 (Finale) |
Medaillengewinner | |
Gold Gold | Hans Scheele (NS-Staat GER) |
Silbermedaillen Silber | Akilles Järvinen (Finnland FIN) |
Bronzemedaillen Bronze | Christos Mantikas (Zweite Hellenische Republik GRE) |
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1934 wurde am 8. und 9. September 1934 im Turiner Stadio Benito Mussolini ausgetragen.
Europameister wurde der Deutsche Hans Scheele, der vor dem Finnen Akilles Järvinen gewann. Bronze ging an den Griechen Christos Mantikas.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rekordverbesserungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im ersten Rennen wurde ein erster Europameisterschaftsrekord aufgestellt, der dann einmal gesteigert wurde. Darüber hinaus gab es zwei neue Landesrekorde.
- Europameisterschaftsrekorde:
- 55,4 s (erster EM-Rekord) – Hans Scheele (Deutsches Reich), erster Vorlauf am 7. September
- 53,2 s (Verbesserung des ersten EM-Rekords) – Hans Scheele (Deutsches Reich), Finale am 8. September
- Landesrekorde:
- 53,7 s – Akilles Järvinen (Finnland), Finale am 8. September
- 54,9 s – Christos Mantikas (Griechenland), Finale am 8. September
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]7. September 1934
Da nur sieben Teilnehmer in diesem Wettbewerb starteten, qualifizierten sich die jeweils ersten drei Läufer aus den beiden Vorläufen – hellblau unterlegt – direkt für das Finale. Ein einziger Läufer schied dabei aus, die drei Athleten des zweiten Vorlaufs mussten lediglich ins Ziel kommen, um im Finale dabei zu sein.
Vorlauf 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Hans Scheele | NS-Staat Deutsches Reich | 0055,4 s CR |
2 | Christos Mantikas | Zweite Hellenische Republik Griechenland | 0056,1 s |
3 | Ernst Leitner | Osterreich Österreich | 0056,5 s |
4 | Mario Radaelli | Italien 1861 Königreich Italien | 1:10,0 min |
Vorlauf 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Akilles Järvinen | Finnland Finnland | 0057,2 s |
2 | Luigi Facelli | Italien 1861 Königreich Italien | 0057,3 s |
3 | Holger Albrechtsen | Norwegen Norwegen | 1:02,7 min |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]8. September 1934
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Hans Scheele | NS-Staat Deutsches Reich | 53,2 s CR |
2 | Akilles Järvinen | Finnland Finnland | 53,7 s NR |
3 | Christos Mantikas | Zweite Hellenische Republik Griechenland | 54,9 s NR |
4 | Holger Albrechtsen | Norwegen Norwegen | 55,0 s NR |
5 | Ernst Leitner | Osterreich Österreich | 55,2 s |
6 | Luigi Facelli | Italien 1861 Königreich Italien | NT000 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- European Championships, European Athletics, european-athletics.com, abgerufen am 13. Juni 2022
- Men 400m Hurdles Athletics I European Championships 1934 Torino (ITA), todor66.com, abgerufen am 13. Juni 2022
- I European Championship, Turin 1934, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 13. Juni 2022
- 1. Leichtathletik-Europameisterschaften der Männer 1934 in Turin, Italien, ifosta.de, abgerufen am 13. Juni 2022
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Juni 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. November 2022