La Chapelle-Villars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
La Chapelle-Villars
La Chapelle-Villars (Frankreich)
La Chapelle-Villars (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Loire (42)
Arrondissement Saint-Étienne
Kanton Le Pilat
Gemeindeverband Pilat Rhodanien
Koordinaten 45° 28′ N, 4° 43′ O 45.4733333333334.7172222222222Koordinaten: 45° 28′ N, 4° 43′ O
Höhe 318–785 m
Fläche 8,25 km2
Einwohner 533 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 65 Einw./km2
Postleitzahl 42410
INSEE-Code 42051

La Chapelle-Villars ist eine französische Gemeinde mit 533 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Étienne und ist Teil des Kantons Le Pilat. Die Einwohner werden Chapelards genannt.

La Chapelle-Villars liegt etwa 26 Kilometer ostnordöstlich von Saint-Étienne. Umgeben wird La Chapelle-Villars von den Nachbargemeinden Longes im Norden und Nordwesten, Condrieu im Osten und Nordosten, Vérin im Südosten, Chuyer im Süden sowie Pavezin im Westen.

La Chapelle-Villars liegt im Regionalen Naturpark Pilat.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 205 209 227 223 262 333 508 534
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirche Saint-Joseph
  • Kapelle auf dem Berg Monnet, 1872 erbaut
  • Schloss des Marschalls von Villars aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1978 Monument historique
Kapelle Sainte-Marguerite
Commons: La Chapelle-Villars  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andrézieux-Bouthéon | Bessey | Bourg-Argental | Burdignes | Caloire | Cellieu | Chagnon | Châteauneuf | Chavanay | Chuyer | Colombier | Dargoire | Doizieux | Farnay | Firminy | Fontanès | Fraisses | Genilac | Graix | Jonzieux | La Chapelle-Villars | La Fouillouse | La Grand-Croix | La Ricamarie | La Talaudière | La Terrasse-sur-Dorlay | La Tour-en-Jarez | La Valla-en-Gier | La Versanne | Le Bessat | Le Chambon-Feugerolles | L’Étrat | L’Horme | Lorette | Lupé | Maclas | Malleval | Marcenod | Marlhes | Pavezin | Pélussin | Planfoy | Rive-de-Gier | Roche-la-Molière | Roisey | Saint-Appolinard | Saint-Chamond | Saint-Christo-en-Jarez | Sainte-Croix-en-Jarez | Saint-Étienne | Saint-Genest-Lerpt | Saint-Genest-Malifaux | Saint-Héand | Saint-Jean-Bonnefonds | Saint-Joseph | Saint-Julien-Molin-Molette | Saint-Martin-la-Plaine | Saint-Michel-sur-Rhône | Saint-Paul-en-Cornillon | Saint-Paul-en-Jarez | Saint-Pierre-de-Bœuf | Saint-Priest-en-Jarez | Saint-Romain-en-Jarez | Saint-Romain-les-Atheux | Saint-Régis-du-Coin | Saint-Sauveur-en-Rue | Sorbiers | Tarentaise | Tartaras | Thélis-la-Combe | Unieux | Valfleury | Véranne | Vérin | Villars

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=La_Chapelle-Villars&oldid=235596376"