Kanton Valbonnais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliger
Kanton Valbonnais
Region Rhône-Alpes
Département Isère
Arrondissement Grenoble
Hauptort Valbonnais
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 1.752 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 6 Einw./km2
Fläche 294,49 km2
Gemeinden 10
INSEE-Code 3836

Der Kanton Valbonnais war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Grenoble, im Département Isère und in der Region Rhône-Alpes. Er umfasste zehn Gemeinden, Hauptort war Valbonnais. Vertreter im conseil général des Départements war zuletzt von 2004 bis 2015 Alain Mistral (PS).

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km2 Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Chantelouve 80 (2013) –  –  Einw./km2 38073 38740
Entraigues 237 (2013) –  –  Einw./km2 38154 38740
Lavaldens 168 (2013) –  –  Einw./km2 38207 38350
La Morte 142 (2013) –  –  Einw./km2 38264 38350
Oris-en-Rattier 114 (2013) –  –  Einw./km2 38283 38350
Le Périer 142 (2013) –  –  Einw./km2 38302 38740
Siévoz 127 (2013) –  –  Einw./km2 38489 38350
Valbonnais 507 (2013) –  –  Einw./km2 38518 38740
La Valette 72 (2013) –  –  Einw./km2 38521 38350
Valjouffrey 158 (2013) –  –  Einw./km2 38522 38740
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kanton_Valbonnais&oldid=247027852"