Kanton Latour-de-France

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliger
Kanton Latour-de-France
Region Languedoc-Roussillon
Département Pyrénées-Orientales
Arrondissement Perpignan
Hauptort Latour-de-France
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 5.200 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km2
Fläche 173,98 km2
Gemeinden 10
INSEE-Code 6604
Lage im Département Pyrénées-Orientales

Der Kanton Latour-de-France war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Perpignan, im Département Pyrénées-Orientales und in der Region Languedoc-Roussillon. Sein Hauptort war Latour-de-France. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Guy Ilary.

Der Kanton war 173,98 km2 groß und hatte 5200 Einwohner (Stand 1. Januar 2012), was einer Bevölkerungsdichte von 30 Einwohnern pro km2 entsprach.

Der Kanton bestand aus zehn Gemeinden:

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km2 Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Bélesta 227 (2013) 20,52 11 Einw./km2 66019 66720
Caramany 148 (2013) 14 10 Einw./km2 66039 66720
Cassagnes 257 (2013) 15,16 17 Einw./km2 66042 66720
Estagel 2.025 (2013) 20,83 97 Einw./km2 66071 66310
Lansac 110 (2013) 5,2 21 Einw./km2 66092 66720
Latour-de-France 1.059 (2013) 13,94 76 Einw./km2 66096 66720
Montner 320 (2013) 10,98 29 Einw./km2 66118 66720
Planèzes 108 (2013) 6,16 18 Einw./km2 66143 66720
Rasiguères 172 (2013) 13,72 13 Einw./km2 66158 66720
Tautavel 878 (2013) 53,47 16 Einw./km2 66205 66720

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009
5.980 5.846 5.089 4.987 4.771 4.843 5.184
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kanton_Latour-de-France&oldid=175428884"