Kanton La Jarrie
Kanton La Jarrie | |
---|---|
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département | Charente-Maritime |
Arrondissement | La Rochelle (12 Gemeinden) Rochefort (2 Gemeinden) |
Bureau centralisateur | La Jarrie |
Einwohner | 27.878 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 179 Einw./km2 |
Fläche | 155,57 km2 |
Gemeinden | 14 |
INSEE-Code | 1706 |
Lage des Kantons La Jarrie im Département Charente-Maritime |
Der Kanton La Jarrie ist ein französischer Kanton im Département Charente-Maritime und in der Region Nouvelle-Aquitaine. Er umfasst 14 Gemeinden aus den Arrondissements La Rochelle und Rochefort. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 leicht verändert.
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton besteht aus 14 Gemeinden mit insgesamt 27.878 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 155,57 km2:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km2 |
Dichte Einw./km2 |
Code INSEE |
Postleitzahl | Arrondissement |
---|---|---|---|---|---|---|
Anais | 318 | 9,44 | 34 | 17007 | 17540 | Rochefort |
Bouhet | 910 | 15,20 | 60 | 17057 | 17540 | Rochefort |
Bourgneuf | 1.441 | 2,68 | 538 | 17059 | 17220 | La Rochelle |
Clavette | 1.423 | 6,29 | 226 | 17109 | 17220 | La Rochelle |
Croix-Chapeau | 1.377 | 4,83 | 285 | 17136 | 17220 | La Rochelle |
La Jarne | 2.591 | 8,42 | 308 | 17193 | 17220 | La Rochelle |
La Jarrie | 3.447 | 9,45 | 365 | 17194 | 17220 | La Rochelle |
Montroy | 940 | 3,99 | 236 | 17245 | 17220 | La Rochelle |
Saint-Christophe | 1.405 | 13,64 | 103 | 17315 | 17220 | La Rochelle |
Sainte-Soulle | 5.016 | 21,82 | 230 | 17407 | 17220 | La Rochelle |
Saint-Médard-d’Aunis | 2.367 | 22,53 | 105 | 17373 | 17220 | La Rochelle |
Saint-Rogatien | 2.394 | 5,19 | 461 | 17391 | 17220 | La Rochelle |
Thairé | 1.874 | 18,74 | 100 | 17443 | 17290 | La Rochelle |
Vérines | 2.375 | 13,35 | 178 | 17466 | 17540 | La Rochelle |
Kanton La Jarrie | 27.878 | 155,57 | 179 | 1706 | – | – |
Mit den landesweiten Wahlkreisreformen 2015 wechselten die Gemeinden Bouhet und Thairé in den Kanton, die Gemeinden Saint-Vivien und Salles-sur-Mer wechselten dagegen zum Kanton Châtelaillon-Plage. Der ursprüngliche Kanton umfasste eine Fläche von 143,93 km2. Er besaß vor der Reform einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1710.
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vertreter im Departementrat | ||
---|---|---|
Amtszeit | Namen | Partei |
2015– | David Baudon Line Lafougere[1] |
DVG |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
(27 Kantone)
Aytré • Chaniers • Châtelaillon-Plage • Île d’Oléron • Île de Ré • Jonzac • Lagord • La Jarrie • La Rochelle-1 • La Rochelle-2 • La Rochelle-3 • La Tremblade • Les Trois Monts • Marans • Marennes • Matha • Pons • Rochefort • Royan • Saint-Jean-d’Angély • Saint-Porchaire • Saintes • Saintonge Estuaire • Saujon • Surgères • Thénac • Tonnay-Charente
(51 Kantone)
Aigrefeuille-d’Aunis | Archiac | Ars-en-Ré | Aulnay | Aytré | Burie | Courçon | Cozes | Gémozac | Jonzac | La Jarrie | La Rochelle-1 | La Rochelle-2 | La Rochelle-3 | La Rochelle-4 | La Rochelle-5 | La Rochelle-6 | La Rochelle-7 | La Rochelle-8 | La Rochelle-9 | La Tremblade | Le Château-d’Oléron | Loulay | Marans | Marennes | Matha | Mirambeau | Montendre | Montguyon | Montlieu-la-Garde | Pons | Rochefort-Centre | Rochefort-Nord | Rochefort-Sud | Royan-Est | Royan-Ouest | Saint-Agnant | Saintes-Est | Saintes-Nord | Saintes-Ouest | Saint-Genis-de-Saintonge | Saint-Hilaire-de-Villefranche | Saint-Jean-d’Angély | Saint-Martin-de-Ré | Saint-Pierre-d’Oléron | Saint-Porchaire | Saint-Savinien | Saujon | Surgères | Tonnay-Boutonne | Tonnay-Charente