Jeffrey Buttle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jeffrey Buttle
Jeffrey Buttle mit seiner Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2008
Jeffrey Buttle mit seiner Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2008
Nation Kanada  Kanada
Geburtstag 1. September 1982
Geburtsort Smooth Rock Falls, Ontario
Größe 173 cm
Karriere
Disziplin Einzellauf
Verein Sudbury SC
Trainer Lee Barkell,
Rafael Arutunian,
Doug Leigh,
Wendy Philion
Choreograf David Wilson
Karriereende 2008
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 1 ×ばつ Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 ×ばつ Goldmedaille 1 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
VKM-Medaillen 2 ×ばつ Goldmedaille 2 ×ばつ Silbermedaille 0 ×ばつ Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze Turin 2006 Herren
 Weltmeisterschaften
Silber Moskau 2005 Herren
Gold Göteborg 2008 Herren
Vier-Kontinente-Meisterschaften Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold Jeonju 2002 Herren
Gold Hamilton 2004 Herren
Silber Colorado Springs 2007 Herren
Silber Goyang 2008 Herren
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 245,17 WM 2008
 Kür 163,07 WM 2008
 Kurzprogramm 83,85 VKM 2008
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 0 2 0
 Grand-Prix-Wettbewerbe 3 3 2
 

Jeffrey Buttle (* 1. September 1982 in Smooth Rock Falls, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Er ist der Weltmeister von 2008 und der Vier-Kontinente-Meister von 2002 und 2004.

Jeffrey Buttle begann im Alter von zwei Jahren mit dem Eiskunstlaufen und nahm ab dem Alter von sechs Jahren an Wettbewerben teil. Mit seiner älteren Schwester Meghan nahm er auch an Eistanzwettbewerben teil. Während seiner Karriere als Profi lebte er in Barrie, Ontario und trainierte an der Mariposa School of Skating. Obwohl er kein Frankokanadier ist, besuchte Buttle das École Don Bosco, eine französischsprachige Grundschule und erlernte somit auch die französische Sprache. Bevor er sich ganz dem Eiskunstlaufen widmete, studierte er stundenweise Chemie an der Universität von Toronto.

Nachdem Buttle 2002 und 2004 die Vierkontinente-Meisterschaften gewonnen hatte, wurde er 2005 Vize-Weltmeister hinter Stéphane Lambiel. Bei seinen ersten und einzigen Olympischen Spielen errang er 2006 in Turin die Bronzemedaille hinter Jewgeni Pljuschtschenko und Stéphane Lambiel. Zwei Jahre später wurde der dreifache kanadische Meister in Göteborg mit persönlicher Bestleistung Weltmeister und feierte damit seinen größten sportlichen Triumph. 2008 beendete er dann auch seine Karriere und nahm damit nicht die Chance wahr, 2010 bei den Olympischen Spielen im eigenen Land, anzutreten.[1]

Buttle arbeitet heute als Choreograf, unter anderem für Kim Yu-na, Patrick Chan, Javier Fernández und Yuzuru Hanyū.

Seit Februar 2014 ist er mit Justin Harris verheiratet.[2]

Wettbewerb / Saison 1998/99 1999/00 2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08
Olympische Winterspiele 3.
Weltmeisterschaften 8. 15. 2. 6. 6. 1.
Vier-Kontinente-Meisterschaften 1. 4. 1. 2. 2.
Grand-Prix-Finale Z 2. 2.
Juniorenweltmeisterschaften 7.
Kanadische Meisterschaften 10. 6. 9. 3. 2. 3. 1. 1. 1. 2.
  • Z = Zurückgezogen
Buttle 2008 bei Canadian Stars on Ice in Halifax.
Commons: Jeffrey Buttle  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. n-tv.de, Vor Olympia im eigenen Land - Weltmeister Buttle hört auf, 11. Sept. 2008
  2. Jeff Buttle’s creative ideas come alive on the Stars on Ice tours, 20. Mai 2014| (Memento des Originals vom 5. August 2016 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/skatecanada.ca

1896: Gilbert Fuchs | 1897: Gustav Hügel | 1898: Henning Grenander | 1899–1900: Gustav Hügel | 1901–05: Ulrich Salchow | 1906: Gilbert Fuchs | 1907–11: Ulrich Salchow | 1912–13: Fritz Kachler | 1914: Gösta Sandahl | 1915–21: nicht ausgetragen | 1922: Gillis Grafström | 1923: Fritz Kachler | 1924: Gillis Grafström | 1925–28: Willy Böckl | 1929: Gillis Grafström | 1930–36: Karl Schäfer | 1937–38: Felix Kaspar | 1939: Graham Sharp | 1940–46: nicht ausgetragen | 1947: Hans Gerschwiler | 1948–52: Richard Button | 1953–56: Hayes Alan Jenkins | 1957–59: David Jenkins | 1960: Alain Giletti | 1961: nicht ausgetragen | 1962: Donald Jackson | 1963: Donald McPherson | 1964: Manfred Schnelldorfer | 1965: Alain Calmat | 1966–68: Emmerich Danzer | 1969–70: Tim Wood | 1971–73: Ondrej Nepela | 1974: Jan Hoffmann | 1975: Sergei Wolkow | 1976: John Curry | 1977: Wladimir Kowaljow | 1978: Charles Tickner | 1979: Wladimir Kowaljow | 1980: Jan Hoffmann | 1981–84: Scott Hamilton | 1985: Alexander Fadejew | 1986: Brian Boitano | 1987: Brian Orser | 1988: Brian Boitano | 1989–91: Kurt Browning | 1992: Wiktor Petrenko | 1993: Kurt Browning | 1994–95: Elvis Stojko | 1996: Todd Eldredge | 1997: Elvis Stojko | 1998–2000: Alexei Jagudin | 2001: Jewgeni Pljuschtschenko | 2002: Alexei Jagudin | 2003–04: Jewgeni Pljuschtschenko | 2005–06: Stéphane Lambiel | 2007: Brian Joubert | 2008: Jeffrey Buttle | 2009: Evan Lysacek | 2010: Daisuke Takahashi | 2011–13: Patrick Chan | 2014: Yuzuru Hanyū | 2015–16: Javier Fernández | 2017: Yuzuru Hanyū | 2018–19: Nathan Chen | 2020: nicht ausgetragen | 2021: Nathan Chen | 2022–23: Shōma Uno | 2024: Ilia Malinin

1999: Takeshi Honda | 2000: Elvis Stojko | 2001: Li Chengjiang | 2002: Jeffrey Buttle | 2003: Takeshi Honda | 2004: Jeffrey Buttle | 2005: Evan Lysacek | 2006: Nobunari Oda | 2007: Evan Lysacek | 2008: Daisuke Takahashi | 2009: Patrick Chan | 2010: Adam Rippon | 2011: Daisuke Takahashi | 2012: Patrick Chan | 2013: Kevin Reynolds | 2014: Takahito Mura | 2015: Denis Ten | 2016: Patrick Chan | 2017: Nathan Chen | 2018: Jin Boyang | 2019: Shōma Uno | 2020: Yuzuru Hanyū | 2022: Cha Jun-hwan | 2023: Kao Miura | 2024: Yūma Kagiyama

1905,1906,1908: Ormond B. Haycock | 1910: Douglas H. Nelles | 1911: Ormond B. Haycock | 1912: Douglas H. Nelles | 1913: Philip Chrysler | 1914,1920: Norman Scott | 1921–1922: Duncan Hodgson | 1923: Melville Rogers | 1924: John Machado | 1925–1928: Melville Rogers | 1929–1935: Montgomery Wilson | 1936–1937: Osborne Colson | 1938–1939: Montgomery Wilson | 1940–1941: Ralph McCreath | 1942: Michael Kirby | 1945: Nigel Stephens | 1946: Ralph McCreath | 1947: Norris Bowden | 1948: Wallace Diestelmeyer | 1949–1950: Roger Wickson | 1951–1953: Peter Firstbrook | 1954–1958: Charles Snelling | 1959–1962: Donald Jackson | 1963: Donald McPherson | 1964: Charles Snelling | 1965–1967: Donald Knight | 1968–1969: Jay Humphry | 1970: David McGillivray | 1971–1976: Toller Cranston | 1977: Ronald Shaver | 1978–1980: Brian Pockar | 1981–1988: Brian Orser | 1989–1991: Kurt Browning | 1992: Michael Slipchuk | 1993: Kurt Browning | 1994: Elvis Stojko | 1995: Sébastien Britten | 1996–2000: Elvis Stojko | 2001: Emanuel Sandhu | 2002: Elvis Stojko | 2003–2004: Emanuel Sandhu | 2005–2007: Jeffrey Buttle | 2008–2014: Patrick Chan | 2015: Nam Nguyen | 2016–2018: Patrick Chan | 2019: Nam Nguyen | 2020: Roman Sadovsky | 2021: nicht ausgetragen | 2022–2023: Keegan Messing | 2024: Wesley Chiu | 2025: Roman Sadovsky

Personendaten
NAME Buttle, Jeffrey
ALTERNATIVNAMEN Buttle, Jeff
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eiskunstläufer
GEBURTSDATUM 1. September 1982
GEBURTSORT Smooth Rock Falls, Ontario, Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeffrey_Buttle&oldid=231482401"