Ipf mit Blasenberg und Reimersbergle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ipf mit Blasenberg und Reimersbergle

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Lage Bopfingen und Kirchheim am Ries im Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 182 ha
Kennung 1.36.001
WDPA-ID 321962
Geographische Lage 48° 52′ N, 10° 22′ O 48.86910.3695Koordinaten: 48° 52′ 8′′ N, 10° 22′ 10′′ O
Ipf mit Blasenberg und Reimersbergle (Baden-Württemberg)
Ipf mit Blasenberg und Reimersbergle (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 5. Dezember 1968
Verwaltung Ostalbkreis

Ipf mit Blasenberg und Reimersbergle ist die Bezeichnung eines seit 5. Dezember 1968 bestehenden Landschaftsschutzgebiets in Baden-Württemberg. Es ist 182 Hektar groß.[1] Es erstreckt sich von Oberdorf am Ipf und Bopfingen im Osten bis nach Kirchheim am Ries im Osten. Es liegt im Bereich des Ipfs und des Blasienbergs.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://www.protectedplanet.net/321962

Aimersbachtal | Albtrauf zwischen Lautern und Aalen mit angrenzenden Gebieten | Albtrauf zwischen Unterkochen und Baiershofen | Büchelberger Grat und Umgebung | Dossinger Tal | Egautal südlich von Neresheim | Eichenhain bei der Dalkinger Heidkapelle | Filgenbachtal | Frankenbachtal | Frickenhofer Höhe | Gebiete um Welzheim und Walkersbacher Tal | Glattenzain- und Rauhenzain- sowie Dappachtal | Götzenbachtal | Grießweiher-Eichenhain bei Neuler | Gromberger Heide | Haselbachtal | Heinzental | Hohenberg | Hohenstaufen, Rechberg, Stuifen mit Aasrücken und Rehgebirge | Hügelland um Hofen | Ipf mit Blasenberg und Reimersbergle | Jagsttal zwischen Ellwangen-Rindelbach und der Kreisgrenze nördlich von Jagstzell mit angrenzenden Gebieten | Kaltes Feld bis Rosenstein | Kapfenburg | Keuerstadt und Umgebung | Klosterberg Neresheim | Knöckle | Krätzental | Kugeltal, Ebnater Tal, Teile des Heiligentals und angrenzende Gebiete | Landschaftsteile am Riesrandbereich | Laubachtal | Liastrauf zwischen Oberzell und.der Landesgrenze | Meisterstaller Heide | Oberes Blinde Rot-Tal | Oberes Bühlertal und Umgebung | Remswasen | Rinderburg | Römerkastell Halheim | Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten | Rotenbachtal-Sekretärweiher | Rötenberg-Rötenbachtal | Sandberg mit Breitwang, Buchberg, Beiberg und Umgebung | Schloß Baldern | Schloßberg Ellwangen und Schönenberg | Schlossberg mit Ruine Flochberg | Speicherbecken Orrot | Strutbachtal | Tal der Blinden Rot | Tiefen Tal | Tiefes Tal | Tonnenberg und Karkstein mit östlicher Barnberghalde (Barnholz, Katzenhölzle), Käsbühl, Vorderer und Hinterer Fohbühl, Siegert und Ruine Schenkenstein | Unteres Leintal mit Nebentälern | Weiher im Raum Ellenberg-Wört-Stödtlen-Tannhausen | Welzheimer Wald mit Leintal | Wental

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ipf_mit_Blasenberg_und_Reimersbergle&oldid=218762329"